Wardalicious: Feuerdorf im Wiener Prater – einzigartiges BBQ und grandiose Drinks

Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im Duo oder Trio Restaurants, Bars und Clubs auf Herz und Nieren. Wir finden heraus, was die Spots taugen, und geben euch einen Einblick in die Besonderheiten.
Mit einem Rating, das wir anhand des Preis-Leistungs-Verhältnisses festmachen, wisst ihr sofort, was gut ist und was nicht. Diese Woche prüfen wir, ob das Feuerdorf Pop-Up im Wiener Prater WARDAPPROVED ist:
Im Winter am Ufer des Donaukanals öffnete das Feuerdorf nun auch seine Pforten im Wiener Prater, damit der Sommer nicht auf sie verzichten muss. Im Gegensatz zur kalten Jahreszeit brauchen die Besucher hier aber nicht zwingend eine Reservierung, denn neben den zu mietenden Grillhütten stehen auch zahlreiche freistehende Sitzplätze zur Verfügung. „Das dürfen wir uns nicht entgehen lassen“, dachten wir uns, weshalb wir das Feuerdorf genauer unter die Lupe genommen und den Tagesbetrieb wie auch die Abendstimmung für euch eingefangen haben.
Durch die lange Öffnungszeit wollten wir das Tagesgeschäft wie auch den Abendbetrieb ansehen, um uns ein Gesamtbild vom Feuerdorf im Prater machen zu können. Der Kontrast zwischen den Tageszeiten lässt die Location in zwei Gesichtern erstrahlen und bietet somit auch mehrere Möglichkeiten, diesen Spot zu erleben.

Feuerdorf im Prater – Location, Musik und Atmosphäre
Direkt neben dem Vergnügungspark entlang der Prater Hauptallee hat das Feuerdorf ein ideales Plätzchen für sein Pop-Up gefunden. Das Lokal ist eine Open Air Location und somit ein wunderbarer Spot für sommerliche Afterwork-Drinks und ein ausgiebiges Essen bei schönem Wetter. Was hier sehr schnell angenehm auffällt, sind die zahlreichen Bäume in und um das Areal, die trotz hoher Temperaturen für ein angenehmes Klima Sorgen.
Das Feuerdorf bleibt natürlich auch beim Sommer-Pop-Up im Prater seinem Leitmotiv treu und somit stehen hier ebenso Grillhütten zur Verfügung, die ihr mieten könnt – doch der Fokus bewegt sich hier weg von den Hütten, hin zu einem breiteren Konzept.
Der große, offene Ofyr-Grill ist das Herzstück des Lokals. Er bringt neben der Kochmöglichkeit auch ein einzigartiges Flair mit und reißt uns ziemlich aus dem wienerisch-urbanen Alltag. Das Feuerdorf baut auf Holz und ist sehr naturbasiert in seiner Gestaltung – am Abend kommen manche Details durch das Lichtspiel noch viel stärker zum Vorschein.
Eine Bar darf natürlich auch nicht fehlen und um dem Sommer gerecht zu werden, gibt es neben den Esstischen und klassischen Sitzmöglichkeiten auch zum Entspannen einladende Liegestühle – perfekt für ein Afterwork. Abends entwickelt das Feuerdorf ein fast schon romantisches und lockeres Flair. Die kleinen Lichter an den Bäumen erstrahlen und der Ofyr-Grill wird zum absoluten Blickfang. Musikalisch bewegt es sich im ruhigeren Segment und damit ist das Feuerdorf ein wunderbarer Ort für ein gemütliches und lockeres Beisammensein, bei dem Gespräche nicht durch Musik gestört werden.

Der Service ist sehr aufmerksam und schnell, egal ob Köche oder Kellner. Die Besucher dürfen selbstverständlich auch zusehen, wenn an der offenen Feuerstelle das Essen zubereitet wird – so wird der Besuch zu einer Mischung aus Entspannung und Erlebnis.
Rating
Die Location ist absolut einzigartig in Wien. Ideal für die Zeit der Coronamaßnahmen bietet das Feuerdorf durch die große Fläche und den Umstand, dass es unter freiem Himmel liegt, einen perfekten Ort, um in Zeiten wie diesen dennoch ausgelassen den Tag oder Abend zu genießen. Jedoch hat es einen Nachteil: Man ist vom Wetter abhängig.
Hier gibt es ganz klar starke 8/10 Punkten – weil die Location absolut „unique“ in Wien ist. Ob als Restaurant oder als Lokal für gute Drinks – durch seine spezielle Aufmachung passt das Setting zu allen Anlässen.
@wardakommewieder Hat wer Lust auf Fleisch? ? #wardakommewieder #wienistanders #wien #vienna #feuerdorf #prater #fleisch #hunger #essen #restaurant #koch #foryou #fy
Feuerdorf im Prater – Essen und Trinken
Beginnen wir mit dem Essen – denn die Drinks standen am Nachmittag noch nicht so sehr im Fokus bei uns. Hier gibt es Barbecue. Aber nicht einfach irgendein gegrilltes Zeug, sondern eine Palette an speziell dieser Kochform und diesem Grill angepassten Delikatessen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die BBQ-Feuerschalen, die auch selbst zusammengestellt werden können – eine große Auswahl an Fleischgerichten samt ausgiebiger Beilagen und auch eine Veggie-Version. Die Speisekarte findet ihr hier.
Wir haben uns für das Tomahawk-Steak entschieden – das war ein riesiges Gerät von Fleisch. Gemeinsam mit einer Variation aus Beilagen war es ein mehr als nur ausgiebiges Mahl, mit dem wir wirklich zu kämpfen hatten. Das Fleisch war geschmacklich wie auch optisch perfekt, innen rosarot und außen, wie man sich das von einem guten Grillmeister erwartet. Zum Würzen bekamen wir zwei Salzkreationen, die herrlich mit dem Steak harmonierten. Dass hier auch sehr auf die Qualität des Fleisches geachtet wird, merkt man schon mit dem ersten Bissen.

Mit dieser Unterlage waren wir auf einen langen Abend vorbereitet und dadurch konnten wir auch einige der Drink-Spezialitäten mehrfach probieren. Wir waren positiv überrascht, welche Auswahl uns hier erwartet und auch wie gut die Drinks waren. Immerhin sind wir vom Prater eher Würstel und Bier gewohnt. Absoluter Favorit war der Lillet Berry – man munkelt, es wäre ein Frauengetränk, aber das ist uns egal. Sommerlich und fruchtig; perfekt um in den Abend zu starten.
Natürlich durften auch die hauseigenen Gin-Sorten nicht fehlen, nachdem wir mittlerweile ja auch hier schon fast zu Profis aufgestiegen sind. Den ersten Geschmackstest gab es pur, damit wir auch wirklich die feinen Nuancen ausmachen konnten. Eine Sorte legt ihre Geschmacksnoten in Richtung Ingwer, Rosmarin und Zitrone, was eine fruchtigere Note hervorbringt. Die andere trumpft mit Orangenschalen und Pfeffer auf, was ein wenig herber und zugleich klarer wirkt.
Bei der Drink-Auswahl merkt man, dass auch ein großes Augenmerk auf das Abendgeschäft gelegt wird. Eine große Palette an sommerlichen Spritzern und Longdrinks lädt zum Trinkgenuss in dieser abendlich atmosphärischen Stimmung. Vor allem Gin-Fans dürfen sich das auf keinen Fall entgehen lassen.

Rating
Qualität und Geschmack waren einwandfrei, weshalb wir da auf alle Fälle volle Punktzahl geben können. Weil wir aber auch unsere veganen Freunde immer im Blick haben, müssen wir hier bei der geringeren Auswahl natürlich ein wenig Punktabzug geben. Natürlich ist es ein BBQ und mal schauen, was da noch an Programm dazukommt, aber Veganer und Vegetarier sind hier dennoch klar im Nachteil.
Dennoch sollte jeder BBQ-Fan hier vorbeischauen – wir kennen niemanden, der das besser macht. Bei den Drinks waren wir fast vollkommen glücklich, mit ein paar Cocktails würden sie mit der Location das rundum perfekte Paket bieten. Deshalb auch hier wieder weit über Durschnitt mit 8/10 Punkten.

Dating Rating
Ob für ein Essen oder ein klassisches erstes Date am Abend – diese Location legt ordentlich vor. Das Feuerdorf bleibt alleine schon wegen seiner Aufmachung in Erinnerung und das könnte auch euch bei euren Dates gut in die Hände spielen. Hier müssen wir nicht lange Fackeln, auch hier ein hohes Ranking mit 8/10 Punkten.
Fazit
Das Feuerdorf sollte jeder mindestens einmal besucht haben. denn das ist Erlebnisgastronomie vom Feinsten und durch sein Preis-Leistungsverhältnis auch für jedes Budget eine mehr als nur leistbare Erfahrung. Mit seinem Mix an Möglichkeiten präsentiert sich das Feuerdorf im Prater tagsüber als ein Ort für Groß und Klein. Zur späteren Stunde wird auch die Atmopshäre erwachsener und eher etwas für einen Ausgehabend.
Durch die Auswahl an Drinks empfehlen wir euch aber, auch mal abends oder direkt nach der Arbeit vorbeizuschauen. Ein Spritzer mit Freunden nach einem Nachmittag im Prater ist der perfekte Abschluss für einen vollends gelungenen Tag. Die Mischung aus rustikal und hochklassig erschafft zudem eine einmalige und perfekte Umgebung für ein stilvoll und dennoch nicht spießiges Date.
Unsererseits gibt es all over 8/10 Punkte. Für einen Abend unter gestandenen und fleischvernichtenden Männern gibt es wohl keinen besseren Ort in Wien und das Feuerdorf bietet durch seine Lage und das Flair einen perfekten Spot, um abends unter freiem Himmer gute Drinks zu genießen.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mach den Staatsbürgerschaftstest in 18 Fragen - schaffst du ihn?
Die Website "einbuergerung.at" bietet in 18 Fragen eine Prüfungssimulation, die sogar die meisten ÖsterreicherInnen ordentlich auf den Prüfstand stellt. Habt ihr es schon versucht?
Die schönsten Skigebiete in Österreich
Wir präsentieren dir die Top 10 Skigebiete Österreichs! Hier erlebst du besonders viel Freude beim Skifahren.
Faces of Donaustadt: künstlerische Hommage an Wiener Bezirk
Faces of Donaustadt. Ab Samstag, dem 21. September 2024, wird die Donaustadt zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstveranstaltung.
Komischer Zufall: Verjährungsfrist in Novelle und Causa Aschbacher
Die Novelle des Universitätsgesetzes (UG) sorgt vor allem unter den Studierenden seit längerem für Aufruhr. Der Grund sind die zahlreichen […]
Ausstellungs-Highlights im Mai: Diese Kunst-Ausstellungen solltest du nicht verpassen
Sonntagsprogramm gefällig? Es wird wieder einmal Zeit für das Museum! Hier findest du die aktuellen Wiener Ausstellungs-Highlights für den Monat […]
WARDA Club-Guide Episode 5: der Volksgarten
Ein Place to be, der seit Jahrzehnten Bestand hat: Der Volksgarten, auch bekannt als VOGA. Ein wahres Urgestein der Wiener Partykultur.