Stefan ohne Kamera anzutreffen, ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb hat er für euch auf seiner Anti – Quarantäne – Kollaps – Fahrradtour ein paar Eindrücke gesammelt, damit auch ihr von seinem „gefährlichen“ Fahrradtrip etwas habt und mitbekommt, wie es gerade in unserer wunderschönen Bundeshauptstadt aussieht.
Wer auf alle Fälle unsere Aufmerksamkeit verdient, sind die Held*innen des Alltages. Seien es die fleißigen Mitarbeiter in unserem Gesundheitssystem, die Menschen im lebenserhaltenden Handel, die zahlreichen Zivildiener*innen, aber auch Bauarbeiter*innen, die weiterhin das System am Laufen halten.
Vielen fällt es gar nicht auf, wer alles noch an der Erhaltung beteiligt ist. Damit unsere Müllkübel nicht übergehen und die Straßen nicht vollkommen verdrecken, sind auch die 48er dieser Tage fleißig unterwegs.
Während Stefan schwitzend durch die Stadt radelt, sitzt Fabian bequem im Stuhl und wartet auf sein Mittagessen.
Es gibt viele Leute, die aufgrund der Leistungsgesellschaft und ihren zeitintensiven Herausforderungen niemals zum Kochen kommen oder es nie gelernt haben. Damit diese Leute trotzdem zu saftigen Knödel und leckerer Pasta kommen, cruisen auch unsere Lieferheld*innen für uns quer durch die Stadt.
Nur vereinzelt traf Stefan auch Gruppen, sonst aber sind die Straßen und andere Hotspots leer. Die Natur und die Stadt haben endlich einmal wieder Zeit, sich gründlich zu erholen.
Obwohl auch unsere öffentlichen Verkehrsmittel im Einsatz sind, solltet ihr nur in wichtigen Fällen davon gebrauchen machen. Auch hier wichtig – haltet bitte Abstand und nicht vorne einsteigen! Danke an unsere Straßen- und U- Bahnfahrer!
Auch im Parlament hält man sich an die Hygiene- Empfehlungen. Hände waschen oder Desinfektionsmittel benützen – Seife reicht in der Regel aber allemal.
Einmal weiterdrücken im Instagram Post, dann könnt ihr euch ein kurzes Video von der Radtour ansehen.
Zum Glück halten sich die Menschen hier größtenteils an die Quarantäne und bleiben brav zu Hause.
Den leeren Stephansplatz bekommt man so einmal beinahe vollkommen leer zu Gesicht!
Und so kommt es, dass einmal mehr Tauben als Menschen ihr unwesen treiben.
Leere Einkaufsstraßen…
… leere Kaffeehäuser …
… sogar am sonst so belebten Naschmarkt herrscht totenstille.
Ihr dürft natürlich auch nach draußen gehen, doch macht das bitte nur mit jenen Leuten, mit denen ihr auch zusammenwohnt, um die Ausbreitung zu verhindern.
Sport und Radfahren schaden auch nie – aber bitte immer alleine oder mit Sicherheitsabstand . Solltet ihr nicht dazu kommen, hat Stefan für euch noch ein paar weitere Eindrücke parat.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Was treiben eigentlich Stripperinnen in Zeiten von Corona - Interview mit einer Agenturchefin
“Bleib zuhause” heisst es nun in Zeiten der Krise. “Bleib angezogen” bedeutet das für Stripper, Tänzer und Burlesque-Queens. Wir haben mit der Agenturchefin Stella - von der Agentur Stella - über massiven Haarwuchs, finanzielle Ängste, neue Chancen und abgebrochene Nägel sinniert.Ein Interview der etwas anderen Art. Oh - und sie ist wirklich eine Traumfrau!
Österreich als Raumfahrtnation: Politikum, Weltraummächte und Strategien
Es gibt eine Weltraumstrategie in Österreich. Aber welche Inhalte hat diese? Klar ist, dass die Weltraumwirtschaft ein riesiges Potenzial hat, […]
Die 10 urigsten Beisl in Wien - immer ein Besuch wert!
Wien wie es lebt und leibt mit seiner unvergleichlichen Wirtshauskultur – das sollte jeder Wiener und jede Wienerin einmal erlebt […]
WKÖ und IV lobbyieren gegen Klimaziele: Realitätsverweigerung?
Während Wissenschaftler prognostizieren, dass die Stabilisierung der Erderwärmung bei 1,5°C schon nicht mehr möglich sei und man umso schneller reagieren […]
Wardalicious: TGI Fridays Wien - wären wir doch lieber zum Würstler gegangen
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Ehemalige Tabaktrafik im Czerninviertel wird zum Atelier und Kunstraum
Im Czerninviertel im zweiten Wiener Bezirk öffnete unlängst der Kunstraum Tabaktrafik seine Pforten. Eröffnet wurden Kunstraum und Atelier mit künstlerischen Arbeiten der Künstlerin Lola Lindenbaum. Ein Raum, der in Zukunft mit Sicherheit noch so einiges von sich hören bzw. sehen lassen wird.