In der modernen Welt kämpfen die Unternehmen darum, ihre Mitarbeiter in einem wettbewerbsintensiven Markt zu halten und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten. Laut The Guardian möchten von den 6000 befragten Arbeitnehmern etwa 69 %, in den kommenden Monaten den Arbeitsplatz wechseln und 24 % innerhalb der nächsten 3–6 Monate. Die Daten sind katastrophal. Deswegen versuchen Geschäftsführer neue, moderne Methoden zu finden und einzusetzen, um neue Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen. Eine dieser Methoden ist die Gamifizierung, die hervorragende Ergebnisse zeigt.
Gamification und ihre Merkmale
Unter Gamification versteht man die Einführung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Umgebungen, wie z. B. in der Wirtschaft, im Studium oder im Alltag. Mit dieser Technik können Sie den Umsatz und die Kundenbindung erheblich steigern. Sie wirkt sich auch positiv auf die Loyalität der Mitarbeiter aus.
Die Gamifizierung ist so effektiv, weil die Menschen eine Tendenz haben, miteinander zu konkurrieren und zu kooperieren. Diese Technik ist ein starker Motivator, um deine Ziele zu erreichen und die Produktivität zu steigern.
Ziele und Vorteile der Gamification
Die Einführung von Gamification hilft einem Unternehmen, die Mitarbeiter zu motivieren und das Interesse der Kunden und die Kundentreue zu steigern. Zu den wichtigsten Vorteilen der Gamification gehören:
- Steigerung der Mitarbeitermotivation: Routineaufgaben langweilen die Mitarbeiter, daher ist es wichtig, die Motivation zu steigern, damit sie ihr Bestes geben.
- Kundenbindung: Spiele machen Spaß und sind aufregend, deswegen ist es wichtig, dieses Merkmal zu nutzen, um Ihr Geschäft auszubauen. Du kannst deinen Kunden zum Beispiel anbieten, ein Minispiel auf deiner Webseite zu spielen, um einen Rabatt zu erhalten oder einen Online-Designer nutzen, um das perfekte Küchenset zusammenzustellen. Dadurch werden die Besucher mehr Zeit auf deiner Webseite verbringen und dank der angenehmen Emotionen, dein Unternehmen in einem neuen Licht betrachten.
- Loyalität: Das Spiel sorgt für angenehme Gefühle bei den Menschen. Deshalb ist es wichtig, eine gute emotionale Bindung zu schaffen, die die Kunden dazu bringt, bei dir zu bleiben.
- Kundengewinn: Die moderne Art des Marketings wird mit Sicherheit neue Kunden anziehen, die mit ihren Bewertungen und Kommentaren zu einem wirksamen Werbeinstrument für dein Unternehmen werden.
- Monetarisierung: Durch den Gewinn neuer Kunden wird eine Profitsteigerung garantiert.
Gamifizierung erhöht nicht nur das Kundenengagement und zieht neue Zielgruppen an, sondern weckt auch das Interesse an den Produkten des Unternehmens und sorgt für höhere Umsätze.
Es gibt drei Hauptarten von Gamifizierung:
- Intern: Konzentriert sich auf die Mitarbeiter des Unternehmens.
- Extern: Die Zielgruppe sind die Kunden des Unternehmens.
- Verhaltensändernd: Diese Art der Gamifizierung kann sich auf Mitarbeiter und Kunden konzentrieren.
Interne Gamification kann dabei helfen, die Produktion des Unternehmens zu steigern und die Effizienz verschiedener Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern. Mit Hilfe von richtig umgesetzter Gamification kannst du für positive Emotionen bei den üblichen Arbeitsabläufen sorgen, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern.
Die externe Gamifizierung basiert auf denselben Prinzipien wie die interne Gamifizierung, konzentriert sich aber auf die Kunden. Sie wird am häufigsten für Marketingzwecke eingesetzt.
Fitocracy ist ein Spiel und ein soziales Netzwerk, in dem die Nutzer durch ihr Training Punkte sammeln und neue Levels meistern. Die Plattform ist ein Beispiel für eine erfolgreich umgesetzte externe Gamifizierung. Das Beispiel zeigt, dass externe Gamification über soziale Netzwerke ein effektives, modernes Marketinginstrument ist.
Prinzipien und Mechaniken der Gamifizierung
Zu den gängigsten Prinzipien der Gamification gehören:
- Spielmechanismus: In dieser Phase werden die Level für die Systemteilnehmer sowie die Preise oder andere Belohnungen ausgewählt.
- Einfachheit der Regeln: Das ist sehr wichtig für jeden Nutzer. Eine einfache Verwendung erhöht die Loyalität der potenziellen Kunden.
- Motivation: Wenn eine Person an einem bestimmten Ergebnis interessiert ist, dann ist die Interaktion effektiv. Es ist wichtig, eine passende Belohnung für die Interaktion zu wählen (z.B. ein Rabattgutschein oder ein kleines Geschenk).
- Unerwartete Belohnungen: Wenn es nicht möglich ist, das Publikum mit materiellen Preisen zu belohnen, dann können Sie es mit emotionalen Preisen belohnen. Du kannst verschiedene nicht standardisierte Umfragen und Tests mit unvorhersehbarem Ausgang durchführen. Das wird für positive Emotionen beim Publikum sorgen.
- Status: Jeder strebt nach Erfolg und möchte bei seinen Tätigkeiten hohe Ergebnisse erzielen. Es ist außerdem wichtig, nicht nur das Selbstwertgefühl zu steigern, sondern anderen Menschen auch die eigenen Erfolge zu zeigen. Dieses Prinzip kommt bei vielen Anwendungen und Lernspielen zum Einsatz, indem der Fortschritt des Nutzers im Vergleich zu anderen Personen angezeigt wird.
- Die Möglichkeit, das Spiel einfach zu verlassen: Der Benutzer sollte sich nicht zu etwas gezwungen fühlen. Die Teilnahme am Spiel sollte als eine freiwillige Entscheidung erscheinen.
Der Prozess der Gamifizierung ist untrennbar mit der Spielmechanik verbunden. Es handelt sich dabei, um das sogenannte Regelwerk und die Methoden, die für die Durchführung des Spielprozesses erforderlich sind. Lassen Sie uns sieben beliebte Mechaniken genauer anschauen.
- Boosting: Je länger der Nutzer aktiv am Spiel teilnimmt, desto höher ist sein Potenzial. Zu dieser Kategorie gehören Treueprogramme, bei denen der Kunde die Möglichkeit hat, Rabatte zu erhalten und diese schrittweise zu erhöhen. Die Kundenbindung steht bei solchen Mechaniken im Vordergrund.
- Errungenschaften oder Belohnungen: Der Spieler erhält für bestimmte Handlungen eine Belohnung. Diese können später gegen einen Rabatt oder eine Prämie eingetauscht werden. Diese Technik funktioniert gut in Kombination mit anderen Techniken und eignet sich sowohl für die Gewinnung als auch für die Bindung von Kunden.
- Partnerprogramme: Der Kunde bringt neue Nutzer dazu sich zu registrieren und erhält dafür einen Bonus oder Rabatt. Geeignet, um neue Nutzer zu gewinnen und die Zielgruppe zu binden.
- Recherche: Der Nutzer bemüht sich, die benötigten Inhalte zu finden. Auf der Webseite eines Baumarktes wird zum Beispiel ein spezieller Online-Rechner angeboten, mit dem der Kunde die Preise für Reparaturarbeiten unter Berücksichtigung der Materialkosten berechnen kann. Die Ergebnisse werden an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet.
- Motivation: Der Kunde ist daran interessiert, Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören auch Werbeaktionen: „Beeilen Sie sich mit dem Kauf. Die großartigen Rabatte werden nur noch 3 Stunden angeboten!“. „Die ersten 10 Käufer an diesem Tag erhalten 10% Rabatt auf alles!“.
- Wettbewerb: Die Gewinner erhalten einen bestimmten Preis. Die Spieler sind maximal motiviert zu gewinnen, was für eine höhere Konversion sorgt.
- Sozialisierung: Eignet sich für alle Arten der Kommunikation und ist für diejenigen gedacht, die Kommunikation lieben. Du kannst Kunden für eine bestimmte Anzahl von geschriebenen Bewertungen belohnen usw.
Implementierung von Gamification durch Unternehmen
Für die Implementierung von Gamification ist es wichtig, dass man sich strikt an einen einzigen Plan mit wichtigen Etappen hält. Lass uns diese genauer betrachten.
Publikumsanalyse und Zielsetzung
Es lohnt sich herauszufinden, was für Spiele die Menschen bevorzugen. Dazu solltest du die Zielgruppe analysieren und herausfinden, an welchen Spielen und Belohnungen sie interessiert sein wird.
Als nächstes werden die Ziele festgelegt. Sie müssen spezifisch und messbar sein. Zum Beispiel:
- Erhöhung der Konversion.
- Verbesserung von Verhaltensindikatoren.
- Aktivierung von Verkäufen usw.
Es ist notwendig, den Indikator zu bestimmen, der für das Unternehmen am wichtigsten ist und die Methoden zur Leistungsmessung zu ermitteln und das unabhängig vom Ziel.
Auswahl einer Spielstrategie
Nach der Festlegung der Ziele, ist es wichtig, eine Spielstrategie zu wählen, d.h. es wird festgelegt, welche Handlungen der Kunde im Spiel ausführen sollte, damit sie zur Erreichung deiner Geschäftsziele beitragen.
Nehmen wir zum Beispiel an, du bist der Inhaber eines Schönheitssalons und möchtest deine Kunden dazu motivieren, diesen öfter zu besuchen. Dann kannst du ihnen anbieten, Aufkleber zu sammeln, die sie bei jedem Besuch erhalten. Wenn der Kunde 10 dieser Aufkleber gesammelt hat, dann kann er sie gegen eine kostenlose Dienstleistung eintauschen.
Personalisierung des Konzepts entsprechend Ihrer Marke
Denke über die Spielregeln nach. Vergiss nicht, dass die Struktur des Textes zum gewählten Thema passen sollte. Das Spiel muss außerdem interaktiv sein. Das heißt, die Teilnehmer werden für die Erledigung einer Aufgabe belohnt. Eine gut durchdachte Handlung ermöglicht dir, den Spieler so gut wie möglich für den Prozess zu begeistern.
Es ist wichtig, das Konzept an deine Marke anzupassen und ein möglichst relevantes Konzept zu finden. Erstelle zum Beispiel ein Spielkonzept auf der Grundlage einer berühmten Serie, eines Films oder eines Spiels. Denk an das Branding und verwende die visuellen Symbole deines Unternehmens. Du kannst einfache Generatoren, wie z.B. den Generator von Logaster verwenden, um sie zu erstellen.
Umsetzung, Testung und Verbesserung
Vergewisser dich, dass du dein Spiel über die Mailingliste, in den sozialen Netzwerken und auch auf der Webseite ankündigst. Das Spiel sollte in Abschnitte unterteilt werden, um die Ergebnisse und die Wirksamkeit der Gamifizierung zu bewerten: Von der Aktivierung des Kunden bis zum Abschluss der Zielhandlung. Auf diese Weise kannst du alle an der Spielmechanik vorgenommenen Änderungen testen und genau sehen, welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
Erfolgreiche Beispiele für Gamification in der Geschäftswelt
Es gibt viele erfolgreich durchgeführte Gamification-Projekte. Lass uns drei Fälle anschauen.
Duolingo
Die beliebte Plattform ermöglicht den Nutzern auf spielerische Art und Weise Fremdsprachen zu lernen. Der gesamte Lernprozess findet in Form eines Spiels statt, bei dem jeder Teilnehmer nach Abschluss der Lektionen und Erledigung von Aufgaben Erfahrungspunkte erhält.
McDonald’s
Die Besucher der bekannten Fast-Food-Kette erhielten, zusammen mit einem Tablett, die Grundlage für das Spielen des beliebten Brettspiels Monopoly. Um die „Straßen“ zu sammeln, mussten sie Produkte von der Speisekarte des Restaurants kaufen. Das Ziel des Spiels ist es, alle Sticker einer bestimmten Farbe zu sammeln, um an der Lotterie mit hohen Preisen teilzunehmen.
Nike
Das bekannte amerikanische Unternehmen, das auf die Herstellung von Sportartikeln spezialisiert ist, hat eine Kampagne namens NikeFuel gestartet. Die Kampagne ermöglicht den Nutzern täglich ihre körperlichen Aktivitäten zu messen. Mit Hilfe einer speziellen Anwendung werden alle Handlungen der Nutzer aufgezeichnet und gespeichert und anschließend in Punkte umgewandelt. Bei Erreichen einer bestimmten Stufe werden besondere Belohnungen freigeschaltet.
Fazit
Gamification hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend entwickelt. Sie bietet viele Vorteile und ist sehr effektiv. Die Technik ist sowohl bei Markeninhabern als auch bei deren Kunden beliebt. Beide Seiten profitieren: Das Unternehmen kann auf effektive und ehrliche Weise werben und die Kunden erhalten interessante Inhalte.
Titelbild © goama.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Warum du den Forbes Money Summit nicht verpassen solltest
Der Forbes Money Summit in Wien ist ein herausragendes Event, das sich niemand entgehen lassen sollte, der sich für alles […]
Smarte Erfindungen oder gefährliche Datensammler? – Sprachassistenten auf dem Prüfstand
Sprachassistenten: Holt man sich damit nicht womöglich eine große Daten-Krake zu sich nach Hause, die private Daten sammelt?
Sind Temu und Shein ernsthafte Rivalen für Amazon? Ein Experte klärt auf
Unternehmen wie Temu oder Shein überschwemmen Europa mit Billigware. Doch sind diese Onlineplattformen ernste Konkurrenz für Amazon?
Notarity: Digitale Revolution des Notariats
Das digitale Notariat. Notarity hat die notarielle Beglaubigung revolutioniert und ermöglicht es, Notariatsdienste online abzuwickeln.
Polestar - der Polarstern am Autohimmel?
Als ich zum ersten Mal an einen der in jeder großen Stadt prominent platzierten Polestar Showrooms vorbeilief, stellte sich unweigerlich […]
Realität nur Simulation: Physiker mit KI-Algorithmus als Beweis?
Ein Princeton-Physiker erstellt einen KI-Algorithmus, der natürliche Ereignisse vorhersagt und die Simulationshypothese beweisen könnte. Wir erklären euch, auf welcher Basis […]