In der Entwicklung von Independent-Software-Vendor (ISV) ticken die Uhren ein wenig schneller, denn diese Branche wächst und wächst. Umso wichtiger ist es daher, nicht den Anschluss zu verlieren und stets wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt gute Neuigkeiten für alle unabhängigen Softwarehersteller: CANCOM, Microsoft und Intel bieten euch Hilfe bei der Vermarktung eurer konzipierten Software an.
Man muss immer am Ball bleiben
Eine der gängigen Herausforderungen stellt die Cloud dar. Genauer gesagt, deine Software in die Cloud zu bringen. Damit sei im Zuge der Kampagne durch den ISV Cloud Rocket Wettbewerb nun jedoch Abhilfe geschaffen. Das Ganze ist branchenübergreifend bzw. spezieller für die Bereiche Manufacturing, Retail und Education angedacht.
Cloud-Computing, also die Nutzung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen sowie die Bereitstellung von Anwendungssoftware über ein Netzwerk, erfährt heutzutage in der IT-Branche immer mehr an Relevanz.
Es gilt längstens als der nötige Garant für den Erfolg als ISV Unternehmen. Denn am Markt gilt Software as a Service (SaaS) als ein Bereich des Cloud-Computing, der weltweit mit dem meisten Potenzial am stärksten steigt.
Deine #Software soll als #SaaS-Lösung so richtig durch die Decke gehen? Der #ISVCloudRocketWettbewerb macht's möglich! [Anzeige] https://t.co/HYDgmaqTFf pic.twitter.com/J3RLxq97qh
— t3n Magazin (@t3n) August 10, 2020
Was gilt es zu beachten?
Damit das Prozedere überhaupt funktionieren kann, sollte man zwei Dinge beachten. Zum einen sollte dafür gesorgt sein, dass es nicht an der technischen Umsetzung eurer SaaS-Anwendung hapert. Der Kunde erwartet sich am Ende ein zuverlässiges Produkt und will sich nicht mit Reibereien wie z.B. einer nicht optimierten Skalierung herumschlagen.
Gleichzeitig darf es jedoch auch nicht an der Sicherheit des Programms mangeln. Da der SaaS Bereich von Seiten der Unternehmen immer noch als ein kritischer gilt, stehen Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien an oberster Stelle, um den Erfolg deiner Applikation zu gewährleisten.
Zum anderen spielt natürlich die richtige Vermarktung eine übergeordnete Rolle. Denn auch die funktionstüchtigste App bringt dir noch nichts, wenn sie nicht erst auch dank dem richtigen Marketing die Runde macht. Man schaue dafür ganz einfach in einem der diversen digitalen Marktplätze vorbei und baue sich seinen eigenen Vertriebskanal auf.
Credits: Shutterstock
Gerade durch die Coronakrise haben diese äußerst praktischen Ecken im Internet einen merkbaren Aufschwung erfahren, da auf diese Weise die entstandenen Umsatzeinbußen in Grenzen gehalten werden konnten. Einziges Manko hierbei sei lediglich: der mögliche hohe Aufwand der Erstellung eures Kanals kann schon ins Geld gehen und kostet Zeit.
Deadline Halloween: meldet euch an und startet durch!
Die Umsetzung der oben genannten Punkte zu Software-Lösungen erfährst du im Zuge deiner Teilnahme. Über diesen Link cloud-rocket.cancom.de könnt ihr euch noch bis zum 31. Oktober 2020 zum Wettbewerb anmelden.
Dabei gilt es, in der Bewerbung die Funktionsweise eurer Anwendung sowie den Nutzen der Software-Lösung zu beschreiben. Und wer weiß, vielleicht gehört ihr dann am Ende mit eurer Cloud-Lösungsstrategie und ein wenig Glück zu den Gewinnern bei den „ISV Cloud Rocket 2020 Finals“.
Der Preis ist heiß
Der Preis kann sich sehen lassen: den Gewinner erwartet ein Paket im Wert von 25.000 Euro. Darin enthalten sind alle nötigen Elemente für die Cloud-Integrierung und die Vermarktung enthalten. Einerseits bekommt ihr Credits für die Public Cloud Technologieplattform Microsoft Azure, die auch von erfolgreichen Startups wie LAMIE direkt genutzt werden, wodurch euch einige Dienste zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem enthalten ist die kostenfreie Bereitstellung über BusinessCloud Marketplace, dem immerhin wichtigsten IT-Marktplatz in Deutschland. So erhöht sich die Reichweite um ein Vielfaches und den Endkunden-Support übernimmt dabei der IT-Riese CANCOM.
Also worauf wartest du noch? Nimm am Wettbewerb teil und vielleicht kannst du dich schon bald zu den Branchen-Überfliegern dazu zählen. Gutes Gelingen!
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Finance-Forward-Konferenz: Wieso du sie nicht verpassen darfst und wie du mit WARDA beim Ticket sparst
Was sind die wichtigsten Finanz-Trends? Die Finance Forward-Konferenz klärt dich auf. Bei uns bekommst du 20 Prozent aufs Ticket.
Bye Bye, Internet Explorer: Die 10 besten Memes und Reaktionen
Eine unglaubliche Ära der Häme und der Schmach endet. Der Internet Explorer ist Geschichte. Das World Wide Web macht sich […]
NS-Gedankengut als Basis jedes erfolgreichen Managements?
Schon klar, die NS-Zeit ist vorbei und viele können die Erinnerungspolitik diesbezüglich nicht mehr hören – obwohl es wichtig ist, […]
TikTok & Fashion: Wie das soziale Medium eine Branche erobert
TikTok und die internationale Fashionbranche – was angesichts der Pandemie zunächst wie eine Notlösung wirkte, entwickelte sich zu einer “Win […]
Revolutionäre Ersatz-Formel löst Zuckerproblem
Doch der allseit beliebte Zucker – der unseren Mehlspeisen die nötige Süße verleiht, aber auch in vielen anderen Lebensmitteln gefunden werden kann – ist leider Auslöser für viele Krankheiten. Ansprechende Alternativen konnten lange nicht gefunden werden. Bis jetzt. Denn mit der Zuckerersatz-Formel ENSO 16 gibt es ein Zuckerersatzmittel, das kaum nachteilige Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat, wie eine Studie der Medizinischen Universität Wien unlängst belegen konnte.
Nichtstuer zu mieten – Japaner mit skurril-erfolgreichem Geschäftsmodell
Die Nachfragen nach seinen Diensten gehen durch die Decke. Und dabei macht er, nach eigenen Angaben, nicht viel mehr als „nichts“. Doch genau damit hat der Japaner Shoji Morimoto massenhaft Erfolg.