Notarity ist ein österreichisches Legal-Tech-Start-up, das die Art und Weise, wie notarielle Beglaubigungen und Beurkundungen durchgeführt werden, revolutioniert hat. Die Plattform ermöglicht es Nutzer*innen nämlich, Notariatsdienste vollständig digital abzuwickeln. Ganz ohne persönlich bei einem Notar erscheinen zu müssen. Dies eröffnet sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine neue, effiziente und zeitsparende Möglichkeit, rechtliche Formalitäten online zu erledigen.
Das digitale Notariat: Was ist Notarity?
Notarity bietet eine digitale Plattform, die es ermöglicht, Unterschriften und Dokumente online zu beglaubigen oder notarielle Akte zu erstellen. Dabei können Kund*innen von überall auf der Welt auf diesen Dienst zugreifen.
Alles, was man dafür benötigt, ist eine stabile Internetverbindung. Dieser revolutionäre Ansatz ist vor allem für internationale Unternehmen attraktiv, die oft mit komplexen rechtlichen Prozessen in verschiedenen Ländern konfrontiert sind.
Die Plattform Notarity hat sich diesbezüglich als Pionier in der Online-Beglaubigung etabliert und bietet eine Lösung, die nicht nur sicher, sondern auch gesetzeskonform ist. Dies ist insbesondere für Transaktionen wichtig, bei denen notarielle Beglaubigungen erforderlich sind, wie etwa bei Unternehmensgründungen, Immobilienkäufen oder Änderungen im Firmenbuch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vorteile der Nutzung von Notarity
Zeitersparnis
Klassische Notariatswege können Wochen dauern. Mit Notarity wird dieser Prozess auf Minuten reduziert. Durch die Online-Abwicklung können Termine flexibel und ohne physische Anwesenheit wahrgenommen werden.
Zugänglichkeit
Die Plattform ist weltweit verfügbar, was bedeutet, dass Nutzende von jedem Ort der Welt aus notarielle Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
Sicherheit
Notarity erfüllt die höchsten europäischen Sicherheitsstandards und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität der Dokumente. Durch die digitale Signatur und Verschlüsselungstechnologien ist die Plattform bestens gesichert.
Umfassende Services
Neben der Beglaubigung von Unterschriften bietet Notarity auch die Möglichkeit, Urkunden zu erstellen, Unternehmensanteile zu übertragen oder Vollmachten auszustellen. Diese breite Palette an Dienstleistungen macht die Plattform zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.
Internationale Erfolge und Anerkennung
Notarity ist nicht nur in Österreich, sondern auch international ein großer Erfolg. Unternehmen und Privatpersonen auf der ganzen Welt nutzen die Plattform, um notarielle Dienstleistungen effizient und sicher abzuwickeln.
Im Juli 2023 verzeichnete Notarity einen Nutzungsrekord mit rund 4.000 abgewickelten Online-Beglaubigungen. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile der digitalen Notariatsdienste und vertrauen auf die Expertise des Start-ups.
Das digitale Notariat: Zusammenarbeit mit österreichischen Notaren
Eine der bemerkenswerten Errungenschaften von Notarity ist die enge Zusammenarbeit mit österreichischen Notaren. Bereits jede vierte Notariatskanzlei in Österreich bietet Online-Termine über die Plattform an. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass die Digitalisierung des Notariats nicht als Bedrohung, sondern als Chance für die Zukunft gesehen wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Zukunft des Notariats
Mit Notarity wird ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung des europäischen E-Governments gemacht. Die Plattform schließt eine Lücke im digitalen Rechtsverkehr und erleichtert grenzüberschreitende Transaktionen erheblich. Das österreichische Ausnahme-Start Up hat das Potenzial, das Notariat als Berufsfeld nachhaltig zu verändern, indem es Prozesse digitalisiert, optimiert und zugänglicher macht.
Das digitale Notariat: ein Fazit
Notarity ist mehr als nur eine digitale Notariatsplattform – es ist ein innovatives Werkzeug, das die Zukunft des Notariats neu definiert. Durch die Kombination aus modernster Technologie, hoher Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet Notarity eine Lösung, die Zeit spart, den Verwaltungsaufwand reduziert und rechtliche Prozesse für Unternehmen und Privatpersonen vereinfacht.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Erster veganer Lachs-Aufstrich im Handel: Wiener Start-up macht es möglich
Vegan liegt voll im Trend. In den letzten Jahren hat sich auch dementsprechend viel getan, was vegane Fleischersatzprodukte oder auch […]
Wiens glanzvolle Adressen – fünf berühmte Schmuckläden in Österreichs Hauptstadt
Eleganz und Luxus sind in der Stadt der Träume zu Hause. Kein Wunder, dass in Wien eine Menge Juweliermarken mit […]
WARDA Club-Guide Episode 1: das EXIL
Als Expert*innen der Wiener Eventkultur erkunden wir für euch die Nachtclubs der Stadt. Den Anfang macht das EXIL.
E-Scooter kaufen: die besten Modelle für Wien
E-Scooter kaufen ist keine leichte Aufgabe. Das Angebot ist unübersichtlich. Wir haben jedoch die besten E-Scooter für Wien gefunden.
Wardalicious: Yummyaki - der perfekt gelegene Allrounder
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Windobona - das etwas andere Valentinstags Geschenk
Du suchst ein Valentinstag Geschenk? Versuche es doch einmal mit dem Windobona Windkanal. Nicht nur die Herzen lernen dort das Fliegen.