Vor allem in großen Städten ist ein eigenes Büro zu Beginn oder in der Gründungszeit eher eine schwer umsetzbare Vision. Und oft auch noch gar nicht notwendig. Viele Startups, aber auch bereits etablierte Freelancer und Unternehmen greifen in Wien gerne auf einen Coworking Space zurück. Wir haben uns mit den Vorteilen eines solchen Arbeitsplatzes, den Möglichkeiten und Räumlichkeiten und auch den Erfolgsgeschichten beschäftigt und dürfen unseren Partner Talent Garden vorstellen.
Erfolgsgeschichten: Coworking Space als Startrampe für Startups, Unternehmen und Freelancer
Mittlerweile in aller Munde, weil sie mit Hilfe einer Win-Win-Situation für Kunden und Unternehmen auch noch der Umwelt etwas Gutes tun. Was aber kaum jemand weiß: Too Good To Go, die App zur Lebensmittelrettung, nahm im Talent Garden seinen Anfang – wohlgemerkt er im Juni 2019.
In wenigen Monaten entstand so durch produktive Arbeit und ein störungsfreies Umfeld ein Unternehmen mit insgesamt 14 Mitarbeiter*innen. Möglich gemacht wurde dies einerseits durch ein Ort zur beruflichen Entfaltung. Andererseits bot aber auch das dort ansässige Netzwerk ansässige Netzwerk ideale Bedingungen. Too Good To Go ist ein Paradebeispiel für Wachstum im Coworking Space: Das Startup durchlief die unterschiedlichsten Mitgliedschaften, die durch die flexiblen Vertragskonditionen mit Talent Garden problemlos und auf die individuellen Bedürfnissen angepasst werden konnte. Genau das ist einer der ganz großen Vorteile des Coworking Space, denn in einem Büro wäre diese Flexibilität nicht möglich.
Viele bleiben dem Coworking Space treu
Obwohl Too Good To Go mittlerweile weitergezogen ist, bewies sich der Coworking Space auch 2020 krisensicher. So wechselte zum Beispiel die bekannte Community für Entwickler*innen WeAreDevelopers vom eigenen Büro in den Talent Garden und das aus einem ganz einfachen Grund. Dort bietet sich nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld für das Unternehmen, sondern auch ein ideales Netzwerk.
Denn WeAreDevelopers ist eine Community für Entwickler*innen – wie es der Name schon verrät. Sie bieten eine vielseitige Plattform für Developers zur Vernetzung, Inspiration und Chancenerweiterung. Genau solche Unternehmen sind es, die Talent Garden auch für junge Unternehmen und Freelancer neben dem modernen Arbeitsplatz so attraktiv machen – die sogenannte Community, die im Paket automatisch enthalten ist. Mit 40 Mitarbeiter*innen als Teil der Talent Garden Family lebte sich das Unternehmen perfekt in die Community ein und profitiert vom Austausch und dem Netzwerk.
Ein weiteres Beispiel ist EY. Als Founding Partner von Talent Garden Vienna ist das Unternehmen bereits seit Anfang an (März 2019) dabei. Mit dem EY Blockchain Hub, einem Innovationsunternehmen, sitzt im Coworking Space ein Unternehmen, dass auch sehr auf das Netzwerk des Talent Garden baut.
Tatsächlich stiegen durch die geänderten Arbeitsbedingungen die Anfragen von Unternehmen, die von klassischen Altbaubüro in einen flexibleren und günstigeren Coworking Space ziehen wollen, massiv an. So entsteht ein spannender Mix aus Startups, Freelancer aber auch Corporates.
Mit diesen und vielen weiteren Unternehmen im Talent Garden ergibt sich ein Netzwerk, von dem jede*r vor Ort und weltweit als Teil der Community profitieren kann. Somit heben sich die sonst rein digitalen und beiläufigen Connections auf die Ebene der „direkten Begegnung“. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für alle Teilnehmer*innen des Talent Gardens.
Was ist Talent Garden und was zeichnet den Coworking Space in Wien aus?
Seit seiner Gründung in Italien im Jahr 2011 errichtete das Unternehmen ein Netzwerk aus 21 Standorten in 7 Ländern (Dänemark, Irland, Italien, Litauen, Österreich, Rumänien und Spanien). So stieg Talent Garden zu Europas führender Innovationsplattform und einem unvergleichlichem Coworking-Netzwerk auf, das stetig erweitert wird. Im Frühjahr 2020 wird mit Lille der erste Campus in Frankreich eröffnet, weitere Coworking Spaces im Süden Italiens wurden bereits angekündigt.
Der Erfolg liegt maßgeblich darin, dass Talent Garden nicht nur als moderner Coworking Space fungiert. Es dient auch als Innovationsplattform, Bildungseinrichtung, Veranstaltungsstätte und Netzwerk. Dadurch entscheiden sich auch bereits etablierte Unternehmen nicht selten für diesen Coworking Space.
Talent Garden sieht zudem seine Aufgabe darin, digitale und technische Communities zu stärken. Dies schaffen sie, indem sie lokale, lebendige und global vernetzte Standorte schaffen. Dadurch verbinden sie weltweit Tech-Talente innerhalb des Campus. Seit der Einführung der Talent Garden Innovation School im Jahr 2015 bietet Talent Garden ein Aus- und Weiterbildungszentrum, um branchenspezifisches Wissen zu vermitteln.
Talent Garden Wien – mehr als nur ein Coworking Space
Die Herausforderungen einer dynamischen und ständig wachsenden digitalen Welt brauchen auch ein angepasstes Learning. Daher bildet Talent Garden Studenten, Fachleute und Unternehmen in digitalen Berufsfeldern aus und hilft ihnen, sich in dieser rasant entwickelnden Welt nicht nur auszukennen, sondern auch zu Führungs- und absoluten Fachkräften aufzusteigen.
In Wien hat Talent Garden in der Liechtensteinstraße 111/115 im 9. Bezirk sein Hauptquartier eröffnet und erstreckt sich auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern. Neben den modernen Coworking Spaces findet ihr auf den sechs Stockwerken auch separierte Büros, die Talent Garden Innovation School, Event- und Meetingräumlichkeiten, die separat buchbar sind. Es gibt aber auch Community Areas inklusive Café – weil das Netzwerken und die Pause auch Raum benötigen.
Durch seine zentrale Lage und die Gemeinschaft aus Startups, Agenturen, Corporates, Freelancern, Investoren, Medienunternehmen und Studierenden habt ihr dort nicht nur die Möglichkeit, rasch zu wachsen und euch auszutauschen, sondern könnt zudem für euer Unternehmen oder auch als Freelancer einen für euch flexibel gestaltbaren Arbeitsplatz besuchen. Außerdem ist Talent Garden rund um die Uhr geöffnet. Ihr könnt also jederzeit arbeiten, wenn euch die Muse packt.
Vorteile und Möglichkeiten: attraktives Angebot für Freelancer Startups und Jungunternehmen
Wo kannst du als Freelancer, Startup oder Jungunternehmen heutzutage einen leistbaren Ort in Wien zum Arbeiten finden? Ohne dabei dein Zuhause und damit deinen Ruheort zum Büro verkommen zu lassen? Hierfür bietet sich der Coworking Space von Talent Garden an. Aktuell bietet dir Talent Garden sogar Day Pass Bundles an. Das ermöglicht es euch, dass ihr tage- oder blockweise und ungebunden ein Büro zum Arbeiten habt. Wenn ihr also nur einmal eine Ausweichmöglichkeit zum Homeoffice sucht, könnt ihr hier auch für einen Tag ein Privatbüro oder den Open Space anmieten.
Bereits ohne das Netzwerk, das Talent Garden als zusätzliches und für junge Unternehmer*innen fast unerlässliches Feature bietet, stehen Coworking Spaces hoch im Kurs. Durch flexible Buchungsmöglichkeiten könnt ihr so das Maximum aus dem bezahlten Preis holen. Zudem bietet der Arbeitsplatz speziell im Coworking Space von Talent Garden auch die Möglichkeit, andere Räumlichkeiten zu nutzen. Sei es nun für Meetings, für das Netzwerken mit anderen Developer*innen oder Unternehmer*innen und auch zum Entspannen zwischendurch.
Als inspirierender Ort präsentiert sich der Coworking Space von Talent Garden im Gegensatz zu einem kleinen Büro als ideale Quelle für Kreativität und neue, innovative Ideen. Die Vielfalt an Menschen, die sich dort nicht nur als nebeneinander Arbeitende sondern als Community definiert, bringt euch als Einzelperson und auch als Unternehmen vielerlei Vorteile. Mit neuen Anstößen, Inputs, kreativen Ansätzen und Innovation, die Tag für Tag um euch herum passieren, läuft auch ihr schnell zu Höchstform auf.
Neben der preisgünstigen Lösung aber bietet Talent Garden mit seinem gesamten Netzwerk eine perfekte Struktur zum Gedeihen deiner Ideen. Dies bietet vor allem für Startups und Jungunternehmen eine unvergleichliche Plattform. Aber auch Freelancer aus den verschiedensten Bereichen profitieren davon, weil Talent Garden deren individuellen Ansprüchen gerecht wird.
Warum ist ein Coworking Space speziell für Freelancer die perfekte Lösung?
Als Freiberufler*in steht man nicht grundsätzlich vor anderen Herausforderungen als jenen, mit denen auch Startups und Unternehmen zurechtkommen müssen. Doch in der Arbeitsweise und auch in der Struktur ergeben sich Unterschiede, die einen Coworking Space speziell für Freelancer so attraktiv machen.
Es gilt hier, fünf essenzielle Punkte zu nennen, die für Freelancer einen absoluten Mehrwert in Coworking Spaces bilden. Die Gemeinschaft, das Netzwerk, der Kontakt zu innovativem und kreativem Denken, die Optimierung der Ressourcen und das Zeitmanagement. Genau diese Punkte deckt Talent Garden ab. Freelancer erwartet dort ein perfektes Arbeitsumfeld.
Mit den flexiblen Zutrittspässen nehmen Freiberufliche nur dann den Arbeitsplatz in Anspruch, wenn sie ihn auch wirklich brauchen. Dadurch gelingt es, dass Ressourcen ideal genutzt werden – vor allem finanzielle. Im rund um die Uhr geöffneten Coworking Space können Freelancer jederzeit ihrer Arbeit nachgehen – nämlich dann, wenn die Ideen kommen. Sollte es hierbei einmal stocken, befinden sie sich im idealen Umfeld und einem Netzwerk, dass stets die richtigen Anstöße liefert.
Fazit und unser Eindruck von Talent Garden
Eine perfekte Mischung aus gut genutzten Räumlichkeiten, genügend Platz zur Entfaltung und modernen aber dennoch nicht überreizender Ausstattung stellt die Weichen für den absoluten Wohlfühlfaktor. Durch die Größe ergeben sich auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. In der angenehmen, stressbefreiten Atmosphäre konnten auch wir äußerst leicht unserer Arbeit nachgehen. Der Eindruck lässt sich einfach zusammenfassen. Wir sind vollends überzeugt und hätten wir nicht schon ein Büro, dann wüssten wir, wo wir arbeiten würden.
Ihr wollt Teil dieser Community werden und in einen Coworking Space in Wien? Dann meldet euch hier an.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Talent Garden AT GmbH
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Microsoft ISV Conference: Startup-Interview mit AVL GmbH und Reactive Reality
Alle Software Entwickler und StartUps aufgepasst: Es findet im November erneut eine Microsoft Veranstaltung statt. Im Vorfeld dieses ISV Events […]
Was geht eigentlich mit der Pratersauna?! Alles neu macht der Mai!
Die Pratersauna präsentiert sich ab Mai in neuer Frische und eins sei gesagt: es wird bunt, laut und wild. Konzept […]
Who let the Fox out? Die weißen Füchse sind in der Stadt!
Die Weißen Füchse haben Wien erreicht. Mit einer auffälligen Promotion-Aktion und vielen zufriedenen Testern startet White Fox endgültig durch. Nikotin […]
Abkühlung Wien: kühle Plätze, um sich bei Hitze abzukühlen
Abkühlung in Wien gefällig? Kein Problem! Wir kennen Wiens kühle Plätze, wo du dich von der Hitze abkühlen kannst.
Cloud-Lösungen: Welche gibt es für dein Unternehmen?
Welche Cloud-Lösungen für dein Unternehmen gibt es? Wir haben uns schlau gemacht und so einige Möglichkeiten entdeckt.
Vermietung und Steuern: Was man absetzen kann und beachten muss
Eine vermietete Immobilie ist nicht ausschließlich ein Geldsegen. Instandhaltung. Wartung. Etwaige Darlehenszinsen. Wohnungsanzeigen. Aber auch Steuern. Vermietende haben neben Einkünften […]