Die chinesische Online-Shop Temu bietet alles, was das konsumierende Herz begehrt. Und das zu unglaublich niedrigen Preisen. Doch hinter diesen verlockenden Angeboten verbergen sich so einige Risiken und Gefahren, über die du Bescheid wissen solltest. Wir haben so einige Punkte gefunden, auf die du achten solltest, wenn du deine Einkäufe über die Temu App erledigst.
Die Psycho-Tricks der Temu App
Vor allem, was das Design betrifft, ist die Temu App extrem auffällig: bunt, überladen mit Eindrücken, eine einzige Überflutung an Reizen. All diese Dinge sorgen dafür, dass man als User bzw. Kund*in einfach nur noch überfordert ist.
Dark Patterns nennt man diese psychologischen Mechanismen, die im Temu-Design eingebaut werden, und Benutzer*innen dazu verleiten, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen und unbewusst zum Kauf drängen.
Bestellen im Temu-Onlineshop = lange Wartezeiten
Im Gegensatz zu anderen Online-Shops muss man im Temu Online-Shop verdammt lange auf seine Bestellung warten. Die lange Lieferzeit kann schon einmal bis zu zwei Wochen betragen.
Verdammt billig, weil ohne Zwischenhändler
Diese langen Wartezeiten gibt es deshalb, weil Temu seine angebotenen Produkte direkt aus der Fabrik in China verschickt und es keine Zwischenhändler mit Lagern in Europa gibt. Daher muss die Ware in China einzeln mit dem Flugzeug zum Kunden gebracht werden.
Temu Online-Shop: Nachhaltigkeit?
Richtig gelesen! Als Kund*in der Temu App bekommt man die Gegenstände nicht aus einem Lager in Europa geliefert, sondern direkt aus China. Das macht den Einkauf über die Temu App natürlich alles andere als nachhaltig, wenn jedes Paket „extra“ eingeflogen werden muss. Darüber hinaus werden auch Steuerlücken schamlos ausgenutzt
Du willst aber, vor allem, was Mode angeht, lieber nachhaltig einkaufen? In diesem Artikel wirst du fündig: Nachhaltige Mode aus Österreich!
Temu App: Käufer*innen haften für Schäden
Wenn der Zwischenhändler wegfällt, führt das nicht nur zu einem niedrigen Preis. Der direkte Kauf aus China macht die Kaufenden nämlich zu Importeur*innen. Bedeutet: auch die Haftung für die Produkte geht vom Hersteller auf den oder die Käufer*in über.
Wenn also Produkte, die über Temu erworben wurden, nach dem Import Schaden verursachen, kann dies für die Kaufenden ernsthafte Folgen haben, wie NDR aufklärt. Zum Beispiel, wenn ein Akku-Staubsauger von Temu, der einem Nachbarn geliehen wurde, während des Ladens im Nachbarhaus ein Feuer verursacht, könnte der Käufer des Geräts unter Umständen für die entstandenen Schäden haftbar gemacht werden.
Temu Produkte mit Sicherheitsmängeln
Und es ist nicht sehr unwahrscheinlich, dass das passiert, denn bei Testkäufen fielen Temu-Produkte immer wieder durch Sicherheitsmängel auf.
Die Temu App manipuliert seine User
Marktforschungsexperten sind sich einig: Die Temu App Erfahrung macht psychologisch gesehen zwar Spaß ist aber auch sehr stressig. Das hat natürlich einen Grund, denn mit seinem knalligen Design, dem endlosen Angebot, den Gewinnspielen, Rabatten und Countdown-Zählern wird das kritische Denken der User aktiv lahmgelegt bzw. mit den Reizen überlagert. Vor allem Jugendliche sind so leicht zu verführen. Zudem animieren Push-Nachrichten ständig zum Kauf und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die Menschen, ob aufgeklärt oder nicht, sehr leicht und schnell manipulieren lassen.
Sicherheitsbedenken beim Datenschutz
Der Grizzly Report hat verdeutlicht, dass die Temu App unbemerkt Screenshots macht, um seine User zu überwachen. Darüber hinaus kann die App auch selbstständig weiter Programme auf das Handy laden und installieren, ohne, dass man als nutzende Person darüber informiert wird.
Darüber hinaus werden — im Vergleich — von Temu so viele Berechtigungen vom Nutzer verlangt, wie von keiner andern App. Der Report definiert Temu sogar als die gefährlichste Schadsoftware, die aktuell im Umlauf ist. Es gilt aber auch zu wissen, dass Grizzly Research kein neutraler Beobachter ist, sondern ein Shortseller, der auf den Fall von bestimmten Aktien setzt, um Gewinne zu machen. Dennoch kommen andere Test zu nahezu demselben Ergebnis.
Die Temu App und der Temu Online-Shop
Wie kein E-Commerce-Unternehmen zuvor hat Temu es geschafft Social Media und E-Commerce zu verbinden. Dabei bietet der Temu Online-Shop geradezu unverschämt günstige Preise wie in China. Und das ohne Versandkosten. Aber auch die Retouren sind gratis.
Die Langzeitfolgen dieses günstigen Einkaufens sind jedoch alles andere als förderlich für die Nachhaltigkeit. Und auch wenn es schwerfällt, angesichts des Preisunterschieds woanders zu bestellen, so sollte man sich die Nutzung der Temu App wirklich überlegen.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
8 Jahre des Lebens: Zu viel Zeit vor dem Smartphone
Das Smartphone und die Menschen sind nicht mehr voneinander zu trennen. Die technischen Errungenschaften erleichtern unseren Alltag ungemein. Stellen uns […]
Separatorenfleisch: die dunkle Seite der Wurst
Nicht gekennzeichnetes Separatorenfleisch in deutschen Würsten gefunden. Alles, was du über die Weiterverwendung der Fleischreste wissen musst.
Italien: 6 Jahre Haft für Techno Veranstalter
Italienische Behörden haben mit einer 300 Polizisten starken Einheit eine friedliche Rave-Party aufgelöst. 3.000 Neo-Faschisten ließ man in Mussolinis Heimatort jedoch unbehelligt „feiern“. Darüber hinaus will man mit einem neuen Gesetz gegen Rave- und Techno-Veranstaltungen vorgehen. Was ist los in Italien?
Frauen in die Technik - dürfen die das?
Viele Österreicher – hier ganz bewusst ohne Binnen-I - haben schon Angst, dass ihnen der gemeine – und meist als sozialschmarotzend und faul bezeichnete - Ausländer die Jobs wegnimmt. Ein paradoxes Phänomen. Jetzt drängen auch noch die fiesen Frauen in technische Berufe und somit in eine Männerdomäne. Soll es mehr Frauen in handwerklichen und technischen Berufen geben, oder nehmen sie uns armen Männern die Jobs weg?
Pornhub Netflix Dokumentation "Money Shot"
Eine neue Netflix-Doku Money Shot beleuchtet die Kontroversen der letzten Jahre rund um Pornhub, Mind Geek und verbotene Inhalte auf der Plattform!
Männer nur noch halb so potent – Spermienqualität auf dem Tiefststand
Seit den 1970er-Jahren ist die Qualität der Spermien rasant schlechter geworden. Fazit: Männer sind nur noch halb so potent wie früher.