Es gibt nichts einfacheres und besseres als einen Becherkuchen. Der nussig-schokoladige Geschmack kommt bei so ziemlich jedem gut an. Wer dabei lieber Muffins als ganze Kuchen bäckt, ist hier genau richtig.
Das brauchst du:
- 3 Eier
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Kakao
- 1 Becher geriebene Haselnüsse
- 1 Becher Mehl
- ½ Becher Öl
- ½ Packung Backpulver
Bestenfalls sollten alle Zutaten sicher in einer Rührschüssel landen. Ich beginne gerne mit dem Sauerrahm, da ich den leeren Becher anschließend als Maß für die restlichen Zutaten verwende. Auf diese Weise wird kein weiterer unschuldiger Becher an der Sache beteiligt, den man im Nachhinein waschen müsste.
Ist alles fein säuberlich in die Schüssel gelangt, geht es nun ans Mixen. Damit die Muffins später schön aufgehen, lasse ich den Teig ungefähr 30 Minuten lang auf mittlerer Stufe von der Küchenmaschine rühren. Selbstverständlich reicht es auch, alle Zutaten mit einem Handmixer zu vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Der Teig reicht für etwa 18 Muffins oder — wenn man das bevorzugt — einen Kuchen. Dazu wird ein Muffinblech mit kleinen Papierförmchen bestückt, auf die nun die fertige Masse verteilt wird. Um eine Sauerei zu vermeiden, sollte man darauf achten, die Förmchen nur bis zur Hälfte zu befüllen, sodass noch genügend Spielraum nach oben bleibt. Ist das erledigt, geht das Blech direkt für 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad ins Backrohr.
Ob die Küchlein durch sind, prüfe ich immer mit einem Zahnstocher. Damit sticht man mitten in einen der Muffins. Ist er nach dem Rausziehen noch sauber, kann das Blech an die frische Luft.
Wer will, kann die Muffins nun nach Lust und Laune verzieren.
Viel Erfolg und Mahlzeit!
Titelbild von Leszek.Leszczynski via photopin cc
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
DirtWater: Interview über Trinkwasserprojekte, Greenwashing und echte Verantwortung
DirtWater, NGO, Bar, Kollektikv – ist auf Google als Beschreibung zu lesen. Wie kann eine Bar zugleich auch NGO sein? […]
Campari, Aperol Spritz und Negroni: Welche Bars in Wien überzeugen beim Aperitivo?
Wo findet man die coolste Aperetivo Bar in Wien? Aperol Spritz, Campari oder Negroni? Du entscheidest welche Aperol Bar in Wien es wird!
Erster veganer Lachs-Aufstrich im Handel: Wiener Start-up macht es möglich
Vegan liegt voll im Trend. In den letzten Jahren hat sich auch dementsprechend viel getan, was vegane Fleischersatzprodukte oder auch […]
Das Thunfischsandwich von Subway – alles außer Thunfisch?
Nächste Breitseite für die Lebensmittelindustrie. Beim Thunfischsandwich von Subway soll es sich um einen „falschen Hasen“ handeln. Einem bunten Potpourri […]
Dirt Water - das weltweit erste NGO Café eröffnet in Wien
Ihr liebt Kaffee und Kuchen und wolltet schon immer etwas Gutes tun, aber wisst einfach nicht wie? Wir haben die Lösung für euch: das Dirt Water.
Fleischkonsum - Zoonosen, Skandale und die Notwendigkeit des Umdenkens
Nach heutigem Stand existieren weltweit über 11 Millionen bestätigter Coronafälle. Etwa eine halbe Million starb an den Folgen der Lungenkrankheit, davon derzeit 131.549 Fälle alleine in den USA. Der Auslöser sollen mit Sars-CoV-2 infizierte Fledermäuse gewesen sein, welche auf einem Wildtiermarkt in Wuhan (China) von Menschen konsumiert wurden. Handelt es sich dabei bloß um einen Mythos oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Konsum tierischer Produkte und den immer wieder entstehenden Epidemien?