Der Dating-Markt in China: eine traditionelle Moderne
logo

Der Dating-Markt in China: eine traditionelle Moderne

Jiangxi,China nov,,:eastern,Jiujiang,Chinese,,Single,Youth,Matchmaking,Activities,,Carry

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Nachhaltigkeit Pestizide

Jede*r Dritte in Europa hat Pestizide in den Haaren

Die Haare der Europäer und Europäerinnen wurden einem Pestizid-Check unterzogen. Ernüchterndes Ergebnis: Jede dritte Person hat Pestizide in den Haaren.

von Julian Moser am 19.12.2022
Lifestyle

Frauen in die Technik - dürfen die das?

Viele Österreicher – hier ganz bewusst ohne Binnen-I - haben schon Angst, dass ihnen der gemeine – und meist als sozialschmarotzend und faul bezeichnete - Ausländer die Jobs wegnimmt. Ein paradoxes Phänomen. Jetzt drängen auch noch die fiesen Frauen in technische Berufe und somit in eine Männerdomäne. Soll es mehr Frauen in handwerklichen und technischen Berufen geben, oder nehmen sie uns armen Männern die Jobs weg?

von Flo Bozic am 24.01.2020
Lifestyle ATownCalledMalice Sky UK Titel scaled

A Town called Malice: klassisch-britische Actioncomedy ohne Tiefgang

A Town called Malice: Tarantino-Vibes sucht man vergebens. Doch die Serie überzeugt mit geballter 1980er Mucke und britischer Derbheit.

von Stefan Feinig am 26.04.2023
Lifestyle shutterstock 2000006828

Wilde Sex-Party am Spielfeld – norwegische Fußballprofis treiben es im Stadion

Knapp der halbe Kader des norwegischen Fußball Erstligaklubs Brann Bergen – einst Station des österreichischen „Fußballstar“ Paul Scharner – feierte […]

von Stefan Feinig am 20.08.2021
Kritischer Blick Schweinezucht mit dutzenden Tieren

Fleischkonsum - Zoonosen, Skandale und die Notwendigkeit des Umdenkens

Nach heutigem Stand existieren weltweit über 11 Millionen bestätigter Coronafälle. Etwa eine halbe Million starb an den Folgen der Lungenkrankheit, davon derzeit 131.549 Fälle alleine in den USA. Der Auslöser sollen mit Sars-CoV-2 infizierte Fledermäuse gewesen sein, welche auf einem Wildtiermarkt in Wuhan (China) von Menschen konsumiert wurden. Handelt es sich dabei bloß um einen Mythos oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Konsum tierischer Produkte und den immer wieder entstehenden Epidemien?

von Florentina Glüxam am 04.07.2020
Kritischer Blick shutterstock 1259202835

Femizide: Buch zeigt die Auswüchse von Frauenhass als strukturelles Problem

Keine Woche ohne einen Bericht in den Medien über einen weiteren Frauenmord. Wobei sich die Gewalt, die Brutalität und der […]

von Stefan Feinig am 10.08.2021