Die Weihnachtszeit ist oft recht stressig und ja, raubt einem öfter als nur einmal den letzten Nerv. Unpassende Weihnachtslieder, unfreundliche Pendler, frustrierte Kolleg*innen und vieles mehr. Wir haben 20 Ideen für dich, die deine Weihnachtszeit schöner machen. Check it!
Organisiere eine spontane Weihnachtsparty
Verbreite spontane Festtagsfreude, indem du eine gemütliche Weihnachtsparty für Freunde oder Nachbarn organisierst. Teile die Festtagsstimmung und schaffe schöne Erinnerungen in einem ungezwungenen Rahmen.
Beschenke jemanden, der nicht damit rechnet
Überrasche jemanden mit einer besonderen Geste der Güte. Schenke dieses Jahr bewusst jemandem, der es nicht erwartet, und zaubere ein Lächeln auf sein Gesicht.
Schreibe mal wieder Weihnachtskarten von Hand
Nimm dir die Zeit, persönliche Weihnachtskarten von Hand zu schreiben. Ein handgeschriebener Gruß verleiht deinen Wünschen eine persönliche Note und zeigt, dass du dir Mühe gemacht hast.
Sortiere die Kleidung aus, die du nicht mehr getragen hast und spende sie
Nutze die Adventszeit, um deine Kleiderschränke zu durchforsten. Spende Kleidung, die du lange nicht getragen hast, an eine wohltätige Organisation und hilf denen, die es brauchen.
Kuschle mit deinen Liebsten vorm Kamin – du hast keinen Kamin? Kuscheln funktioniert auch ohne Kamin!
Erlebe gemütliche Momente mit deinen Liebsten vor dem Kamin. Falls kein Kamin vorhanden ist, sorgt liebevolles Kuscheln für dieselbe herzerwärmende Atmosphäre.
Genieße ein paar Abendessen nur im Licht des Weihnachtsbaums (des Adventkranzes oder stelle einfach ein paar Kerzen auf)
Tauche in die festliche Stimmung ein, indem du Abendessen im sanften Licht des Weihnachtsbaums oder Adventskranzes genießt. Kerzen schaffen ebenfalls eine behagliche Atmosphäre.
Versuche jeden Tag etwas Gutes zu tun
Mache die Adventszeit zu einer Zeit der Nächstenliebe. Versuche jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen und verbreite positiven Einfluss in deiner Umgebung.
Schicke Freunden und Verwandten, die du selten siehst, ein aktuelles Foto von dir (und deiner Familie)
Teile die Festtagsfreude, indem du Freunden und Verwandten, die du selten siehst, ein aktuelles Foto von dir und deiner Familie schickst. Schaffe Verbindung trotz räumlicher Distanz.
Denke jeden Tag an mindestens ein Erlebnis, für das du besonders dankbar bist
Fokussiere dich in der Adventszeit auf Dankbarkeit. Erinnere dich jeden Tag an mindestens ein besonderes Erlebnis aus dem vergangenen Jahr, für das du besonders dankbar bist.
Schenke keine Unterwäsche oder Socken
Überrasche mit originellen Geschenken. Vermeide Klischees und überrasche deine Lieben mit einfallsreichen Geschenken statt Unterwäsche oder Socken.
Beschenke einen notorisch bösen Nachbarn oder Kollegen
Zeige Großzügigkeit, indem du sogar den notorisch bösen Nachbarn oder Kollegen in deine festlichen Überlegungen einbeziehst. Ein unerwartetes Geschenk kann Wunder wirken.
Lerne „Frohe Weihnachten“ in verschiedenen Sprachen
Erweitere deinen Horizont, indem du „Frohe Weihnachten“ in verschiedenen Sprachen lernst. Eine kulturelle Note bereichert die festliche Zeit ungemein. メリークリスマス
Backe einfach mehr und verschenke was davon
Teile die Freude des Backens, indem du zusätzliche Plätzchen zubereitest und sie an Freunde und Nachbarn verschenkst. Selbstgemachte Leckereien sorgen für festliche Begeisterung.
Knapp bei Kasse? Die schlichtesten Feste sind die schönsten
Erinnere dich daran, dass die schlichtesten Feste oft die schönsten sind. Feiere mit dem, was du hast, und schätze die einfachen Freuden der Festzeit.
Höre Weihnachtsmusik – überall
Tauche in die festliche Stimmung ein, indem du überall Weihnachtsmusik hörst. Ob zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit – die richtige Musik schafft eine magische Atmosphäre.
Schreibe eine Weihnachtskarte an jemanden, der dich positiv beeinflusst hat
Widme eine Weihnachtskarte jemandem, der dich in den letzten Monaten positiv beeinflusst hat. Zeige deine Wertschätzung und teile die festliche Freude.
Sei immer freundlich – nicht viele Menschen haben es einfach
Praktiziere Freundlichkeit während der Festtage. Bedenke, dass nicht viele Menschen es einfach haben, und ein freundliches Wort kann viel bewirken.
Zähle mal keine Kalorien
Genieße die kulinarischen Freuden der Festzeit, ohne auf Kalorien zu achten. Erlaube dir, die Leckereien zu kosten und die Sorgen um Kalorien beiseitezulassen.
Lass dir von niemandem die Vorfreude auf Weihnachten vermiesen
Bewahre dir die Vorfreude auf Weihnachten, und lass nicht zu, dass dir jemand diese besondere Zeit vermiesen kann. Fokussiere dich auf die positiven Aspekte der Festtage.
Lass die Probleme, die du nicht lösen kannst, einfach ruhen
Akzeptiere, dass nicht alle Probleme lösbar sind. Lass während der Festtage die ungelösten Probleme ruhen und konzentriere dich darauf, Weihnachten zu genießen. Merry Christmas, everyone!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
So unterscheiden sich Sex Positive Partys in Wien und Berlin
Sex Positive Partys sind etwas, bei denen alles kann, aber nichts muss. Wie sich die Partys in Wien und Berlin unterscheiden, lest ihr hier!
4-tägiger Wien-Reiseplan für Erstbesucher
Wien ist eines der beliebtesten Reiseziele in Österreich. Wir wissen, wie du in Wien einige spannende Tage verbringen kannst.
Gelungenes Prequel des Kult-Klassikers Predator bricht Rekord bei Disney+
Der Klassiker Predator mit Arnold Schwarzenegger gilt als einer der besten Filme der 1980er Jahre. Unzählige Male hat man schon versucht, an diesen Erfolg anzuschließen. Vergebens! Disney schickt nun einen neuen Versuch ins Rennen: Prey. Ist dieser Reboot jedoch gelungen?
Ist Polyamorie besser als eine offene Beziehung?
Polyamorie und offene Beziehung etablieren sich immer als Beziehungsformen. Doch sind sie wirklich besser als die klassische Monogamie?
Top 10 Trinkspiele, die dich durch die Feiertage bringen
Weihnachten ist nur noch eine Woche entfernt und wir alle sind vollkommen überfordert mit den letzten Vorbereitungen und Einkäufen. Um diese stressige Zeit ein wenig angenehmer zu gestalten, haben wir die 10 besten Weihnachtstrinkspiele zusammengeklaubt.
WIENER STYLE-Session – part 4
Aufgrund der Beliebtheit unserer ersten Wiener Style-Session haben wir uns nun zum dritten Mal eine Kamera geschnappt und uns in […]