Seit dem 007. September 2024 ist Wien eine Metropole für alle James Bond-Fans, denn die außergewöhnliche Ausstellung 007 ACTION VIENNA in der beeindruckenden Kulisse der METAstadt öffnete ihre Pforten. Dieses Ausnahmeevent bietet ein unvergleichliches Erlebnis. Und entführt die Besuchenden in die glamouröse und abenteuerliche Welt des berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte.
Eine Reise durch sechs Jahrzehnte Bond
Nach gefeierten Stationen in renommierten Museen wie dem National Motor Museum of Beaulieu in Großbritannien. Dem Petersen Automotive Museum in Los Angeles und dem London Film Museum wird die 007 ACTION nun auch in der METAstadt Wien präsentiert.
Auf einer Fläche von 3.400 Quadratmetern tauchen Besuchende in eine immersive Ausstellung ein. Diese unterteilt sich in vier faszinierende Elemente: Feuer, Erde, Wasser und Luft.
Jede dieser Themenwelten spiegelt ikonische Momente aus dem Bond-Universum wider, und Besucher*innen können die spektakulärsten Filmszenen hautnah erleben. Zudem bietet die Ausstellung die bis dato größte Sammlung an Bond-Fahrzeugen und legendärer Gadgets.
© Stefan Moertl
Kurator Nicolas Borenstein betont:
„Was mich an 007 ACTION VIENNA besonders fasziniert, ist die Vielfalt und Exklusivität der Exponate, die sowohl stilvoll als auch fesselnd präsentiert werden. Die Ausstellung inspiriert Besucher dazu, in die Welt von Bond einzutauchen und die unvergesslichen Filmszenen, in denen diese Requisiten eine Rolle spielten, noch einmal zu erleben.“
007 ACTION VIENNA: Die Highlights der Ausstellung
Zu den Hauptattraktionen gehört der legendäre Aston Martin DB5 aus dem Klassiker „Goldfinger“ (1964) und dem aktuellen Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“. Thematisch schließt sich hier schon einmal der Kreis zwischen der vergangenen James Bond-Klassik (Sean Connery) und der postmodernen Neuinterpretation (Daniel Craig).
Ein besonderes Highlight sind die 25 Goldfinger DB5 Continuation Editions. Detailgetreue Nachbildungen des Autos mit funktionalen Gadgets wie Maschinengewehren, einem ausfahrbaren kugelsicheren Schutzschild und drehbaren Nummernschildern. Diese wurden von Aston Martin in Zusammenarbeit mit dem Bond-Spezialisten für Spezialeffekte, Chris Corbould entworfen.
Ikonische Exponate
Die Exponate der James Bond-Ausstellung sind ebenso ikonisch wie die Charaktere selbst und verkörpern das Vermächtnis einer James Bond-Ära, die sich über Jahrzehnte hin erstreckt und Menschen aus unterschiedlichen Generationen gleichermaßen geprägt hat.
Auch der Aston Martin V8 auf Skiern aus „Der Hauch des Todes“ (1987), der in der Kulisse des Altausseer Sees in Österreich gedreht wurde, ist Teil der Ausstellung, ebenso wie der berühmte Celloschlitten aus derselben Szene. Somit ist auch ein legendärer Österreich-Bezug gegeben.
© Stefan Moertl
007 ACTION VIENNA: atemberaubende Stunts und Fahrzeuge
Darüber hinaus können die Besuchenden das Motorrad BMW R1200C aus „Der Morgen stirbt nie“ (1997) bewundern, das bei einem spektakulären Stunt über eine 12-Meter-Schlucht zum Einsatz kam. Auch der elegante BMW Z8 aus „Die Welt ist nicht genug“ (1999) und das berühmte Q-Boot werden ausgestellt.
Neben den realen Fahrzeugen bietet die Ausstellung auch fliegende Bond-Ikonen wie den Gyrocopter Little Nellie aus „Man lebt nur zweimal“ (1967), der von Sean Connery geflogen wurde. Aber auch faszinierende Miniaturmodelle wie die Skyfleet S570 aus „Casino Royale“* (2006) sind zu bestaunen.
Mitreißende Live-Action-Szenen
In Kombination mit Live-Action-Szenen der berühmten Filmszenen werden diese legendären Vehikel wortwörtlich zum Leben erweckt. Die ausgestellten Exponate gewähren einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Bond-Filme. Und zeugen darüber hinaus von der beeindruckenden Detailverliebtheit, für die die James Bond-Gadgets bekannt sind und welche das Gewürz einer jeden spektakulären Actionszene sind.
Bildschirme auf dem Ausstellungsgelände präsentieren seltene Aufnahmen aus den Filmen, in denen die Exponate zum Einsatz kamen. Einzigartige Einblicke in die Entstehung ikonischer Filmmomente.
007 ACTION VIENNA: spannendes Erlebnis für alle Bond-Fans
Ob man ein Fan ist oder nicht. James Bond hat uns alle in der einen oder anderen Form geprägt. Ob unser Selbstverständnis als Menschen oder unsere Sehnsüchte und Wünsche. Ian Flemings Geheimagent James Bond ist für viele ein konstanter Begleiter in einer unsicheren Welt.
Die Filme selbst haben immer wieder gesellschaftliche Position mitverhandelt und den Zeitgeist nicht nur gespiegelt, sondern diesen oftmals auch entscheidend mitgeprägt. James Bond ist dabei ein Phänomen, dass es zu einem eigenen Studienfach geschafft hat: den James Bond Studies.
In diesem Sinne ist die 007 ACTION VIENNA mehr als nur eine Aneinanderreihung von Toys for Big Boys, sondern auch eine spannende Bestandsaufnahme unserer allzu menschlichen Geschichte. Abseits davon bietet die 007 ACTION VIENNA Ausstellung ein spannendes Erlebnis für alle Bond-Fans. Und ein einmaliges Eintauchen in die Welt des berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte.
Allgemeine Informationen:
METAstadt | Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3 | 1220 Wien
Ab dem 007. September 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 20:00 Uhr (Freitag & Samstag bis 21:00 Uhr)
Tickets ab 24,90 Euro.
Titelbild © Stunt Double Lee Morrison im James Bond-Film Skyfall
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien
Die Weihnachtsmarkt-Saison geht wieder los. Wir verraten euch die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien.
Nachhaltige Mode: 21 Marken und Labels aus Österreich und Umland
Viele glauben, dass Fair Fashion mit langweiliger Kartoffelsack-Ästhetik einhergeht, doch so mutet nachhaltige Mode schon längst nicht mehr an. Immer […]
Calle Libre: größtes Streetart-Festival Österreichs feiert 10-jähriges Jubiläum
Das Streetart-Festival Calle Libre feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Vom 27. Juli bis zum 7. August 2023, gibt es Kunst, Musik und mehr.
Von beleidigten Würstchen und absurder Meinungsbildung: Star-Choreograf als Opfer der Cancel Culture?
Der Choreograf Liam Scarlett galt als „Wunderknabe“ der Ballettwelt. Nach Vorwürfen sexueller Übergriffe wurden seine zuvor umjubelten Arbeiten weltweit aus […]
Ein wenig Hoffnung für die Wiener Clublandschaft - Vorschlag seitens Clubbetreiber
Der Wiener Technoclub Grelle Forelle hat gemeinsam mit dem Veranstalter Gerald Wenschitz ein Konzept vorgelegt, wie das Nachtleben unter Einhaltung der Maßnahmen wieder hochgefahren werden kann. Ein Blick in das Dokument zeigt, dass der selbsternannte Gastrovertreter Stefan Ratzenberger, der von vielen Seiten der Nachtgastronomie hinterfragt wurde, zu wenig weit gedacht hatte. Endlich denkt jemand weit genug und präsentiert einen umfassenden Plan, der wieder hoffen lässt.
Lisa Eckhart provoziert mit Tabubrüchen
Kabarettistin und Buchautorin Lisa Eckhart spielt gerne mit Grenzen und Tabubrüchen. Und gilt als Meisterin der Provokation.