Urlaubszeit! Du hast eine halbe Ewigkeit lang daraufhin gearbeitet. Doch nun ist es endlich so weit: Du darfst den Alltag kurz hinter dir lassen. Doch allzu oft ist gerade der Urlaub mit sehr viel Stress verbunden. Vor allem, weil einem schnell alles zu viel wird. Zu viele Pläne. Zu viele Erwartungen, Gepäck. Zu viel vor. Oft kommt man aus dem Urlaub urlaubsreifer zurück, als man hinein gestartet ist. Damit das nicht passiert, haben wir von WARDA ein paar Tipps für dich, wie du einfacher aber vor allem nachhaltig reisen kannst.
Nachhaltig und stressfrei in der Nähe verreisen
Fernreisen mit dem Flugzeug oder eine Kreuzfahrt. Vor allem aus ökologischer Sicht gelten diese Reiseformen zurecht als unverträglich für den Planeten. Viele, die ein nachhaltigeres Leben leben wollen, plagt beim Verreisen oft das schlechte Gewissen, da sie viel zu oft auf das Flugzeug umsteigen. Denn um sich zu erholen, meinen viele, so weit wie möglich weg von ihrem Lebensmittelpunkt sein zu müssen. Doch nicht nur ein nachhaltiges Leben, sondern auch nachhaltig Reisen ist möglich. Und das, ohne dabei das Gefühl zu bekommen, etwas verpasst zu haben.
Wenn man nur ein oder zwei Wochen Zeit hat, überwinden sich viele von uns für eine Fernreise, weil sie meinen, ihren Freunden und Bekannten eine exotische Urlaubsgeschichte auftischen zu müssen. Wohl wissend, dass das Ganze mit sehr vielen Mühen verbunden ist: Impfungen, Visabeschaffung, die lange An- und Abreise, Jetlag. Auch das ungewohnte Essen und ein mögliches Sicherheitsrisiko sorgen ebenfalls für Stress. Die Nachteile einer Fernreise sind offensichtlich. Vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat.
Meist gehen von den Urlaubstagen dann zwei ganze Tage für die An- und Abreise drauf. Auch der Jetlag wird gleich zweimal zum Problem. Anstatt sich vor Ort dann zu entspannen, stürzt man sich gleich voll ins Leben, weil man natürlich nicht viel Zeit hat und die verlorene An- und Abreisezeit irgendwie ausgleichen will.
Man hetzt dann noch wie ein Idiot von A nach B und weiter zu C, weil man so viel wie möglich sehen will. Bis Z kommt man da ohnehin nie wirklich. Wenn man Zeit hat, ist so eine Fernreise eine tolle Sache, aber unter Zeitdruck wird der Urlaub in der Ferne schnell zum Alptraum. Und nachhaltig Reisen sieht ohnehin ganz anders aus. Daher sollte man sich, bevor man eine Reise antritt, unbedingt über interessante Orte in der Nähe informieren.
Nachhaltig Reisen: Wandern und Radfahren
Man muss nicht weit weg, um sich zu erholen. Beim Wandern oder Radfahren finden viele die passende Mischung aus Bewegung, Erholung, Natur, Kultur und Geselligkeit. Solche Touren kann man sogar von der eigenen Haustür aus starten. Die Mischung aus Bewegung und Erholung ist vor allem beim Radfahren der Bringer.
Zu Fuß kommt man vielleicht nicht ganz so weit wie mit dem Fahrrad. Dennoch ist Wandern – noch besser als das Radfahren – die perfekte Tätigkeit, um endlich wieder zu sich zu kommen. Der Körper erzeugt die perfekte Geschwindigkeit und sorgt für eine meditative Stimmung.
Eine andere Möglichkeit ist es auch, per Anhalter zu reisen. So lernt man Leute kennen, die Welt und kommt sehr, sehr weit. Und das sogar, ohne Geld auszugeben. Auch ein Städte-Trip ist zu Fuß am besten, da man so eine Stadt am besten kennenlernt. Besser, als wenn man mit dem Taxi oder dem Bus herum gurkt. Das Gehen holt einen herunter, entschleunigt und man wird achtsam für die kleinen Dinge des Lebens.
So wenig wie möglich mitnehmen – nachhaltig Reisen bedeutet travel light
Nachhaltig reisen light oder doch lieber Schleppen? In der Einfachheit liegt die Kraft. Je weniger man dabeihat, desto freier fühlt man sich und umso flexibler ist man auch. Daher sollte man sich schon beim Packen überlegen, was man wirklich benötigt. Es gilt, so viel wie möglich zu Hause zu lassen. Und sein Reiseequipment auf das Nötigste zu reduzieren. Der Minimalismus wird im Allgemeinen immer mehr zum neuen Lebensansatz.
Nachhaltig reisen: Probiere es einmal anders und verzichte auf Smartphone
Schon klar, das Smartphone ist alles in einem. Telefon, Computer, Musikanalage, Fotoapparat, Kamera, Tagebuch, Reiseführer, Stadtplan und GPS-Gerät. Daher ist es auch im Dauereinsatz. 8 Jahre unseres Lebens verbringen wir Menschen vor dem Smartphone. Zu viel!
Vor allem auf Reisen wird man sehr schnell vom Bildschirm eingenommen. Man informiert sich über Lokale, Highlights, Routen usw. Ein guter, aber vermutlich schwer auszuführender Rat, ist es da, das Smartphone einfach einmal wegzulassen. Ihr fühlt euch orientierungslos? Es reicht ein Stadtplan – den bekommt ihr in jedem Hotel. Und anstatt die vermeintlich besten Restaurants zu googeln, kann man ja einfach mal sehen, was passiert und es dem Zufall überlassen, wo man landet. No risk no fun!
Nachhaltig Reisen bedeutet vor allem eines: Zeit haben und sich treiben lassen
Wenn man weniger plant und die Route nicht zu vollgestopft ist, ist es leichter sein Leben zu entschleunigen. Das macht auch die Erholung leichter. Anstatt also von einem Highlight zum nächsten zu hetzten, hat man ohne Plan viel mehr Zeit, die Eindrücke zu verarbeiten, sich zu spüren, im Moment zu sein und sich treiben lassen.
Hat man genug Zeit und lässt sich treiben und ist nicht zu verplant, verlässt man auch schneller die ausgetretenen Touristenpfade und lernt einen Ort von einer andere, wirklicheren Seite aus kennen. Die besten Tipps bekommt man ohnehin von den Einheimischen.
Antizyklisch reisen: nachhaltig Reisen abseits ausgetrampelter Pfade
Unsere Gesellschaft besteht immer mehr aus Trends. Jeder andere weiß auf einmal Bescheid darüber, wo man am besten verreisen sollte. Und klar, die Medien berichten dreimal hintereinander von ein und demselben Ort und plötzlich hat man das seltsame Bedürfnis, da ebenfalls hin verreisen zu wollen. Zu wollen? Oft auch zu müssen. Blöd nur, dass jede*r andere oft dieselbe Idee vermittelt bekommen hat. Es ist daher ein guter Tipp, entgegen den üblichen Verhaltensmustern zu verreisen.
Nachhaltig Reisen: Ein Fazit
Einfach und nachhaltig zu reisen bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dennoch wird man bei einer einfachen Reise nichts vermissen. Man wird vielmehr erfüllt zurückkehren. Weniger ist mehr. Und ein zu gefüllter Tages-, Wochen- oder Lebensplan entpuppt sich langfristig als ermüdend. Nicht alles zu verplanen und seine Reise offener zu gestalten. Das ist eine Erfahrung, die einem auch später im Alltag helfen kann, minimalistischer zu leben, mit weniger zufrieden zu sein und nicht mehr allzu viel zu brauchen. Einfach und nachhaltig Reisen ist die perfekte Idee für ein nachhaltiges Leben ohne viel Geld.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Was wirklich gegen Cellulite hilft
Der Sommer ist da und wir müssen wohl oder übel die Bikinis und Hotpants aus dem Schrank holen. Alles super, wenn da nicht die Dellen wären. Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier!
Sommerparty wie in Schweden – 9 Tipps für dein Midsommar Fest
Wenn die Tage nach einem kräftezehrenden Winter endlich wieder lang sind, bereiten sich die Menschen in Schweden auf ein ganz […]
Figging: dem Sex mit Ingwer die nötige Würze verleihen
Immer mehr Menschen setzen auf Ingwer, um ihrem Sexleben Würze zu verleihen. Gefährlich? Bescheuert? Die Lösung der Probleme im Schlafzimmer?
Gibt es die ewige Liebe? Soziologin Eva Illouz klärt auf
Gibt es die ewige Liebe? Soziologin Eva Illouz klärt auf. Über Langzeitbeziehungen, Machtverhältnisse und fehlenden Fortschritt.
Rick Rubin: einflussreichster Musikproduzent mit meditativer Kreativanleitung
Statt uns mit einer klassischen Autobiografie zu bedienen, wählt Rick Rubin – einer der erfolgreichsten Musikproduzenten aller Zeiten – einen […]
And Just Like That Staffel 2: fast Sex and the City-würdig!
And Just Like That Staffel 2. Nachfolger der Kultserie Sex and the City geht in die zweite Runde. Fans werden begeistert sein.