Alle Jahre wieder verspricht der Black Friday das Shopping-Paradies. Mega-Rabatte, limitierte Deals, der Druck, jetztzuschlagen zu müssen. Doch die Kehrseite des Konsumrausches? Überproduktion, Retouren-Chaos und massiver ökologischer Fußabdruck. Wir zeigen dir, wie du dem Wahn widerstehst und in Wien stattdessen bewusste, nachhaltige Kaufentscheidungen triffst.
Der Hype, die Haken
Der Black Friday ist längst kein Tag der echten Schnäppchen mehr, sondern ein cleveres Marketing-Instrument. Expert:innen warnen: Oft werden Preise im Vorfeld erhöht, damit der Rabatt höher erscheint. Studien zeigen, dass der Großteil der in Österreich gekauften Black-Friday-Artikel Impulskäufe sind, die in der Wegwerfgesellschaft landen.
Wir haben die Fakten für dich
- Wegwerfgesellschaft: Viele Retouren, besonders im Online-Handel, werden nicht wieder in den Verkauf gebracht, sondern vernichtet – ein ökologischer Skandal.
- Greenwashing: Viele Brands versuchen, den Tag als „Green Friday“ zu verkaufen. Aber wenn ein Unternehmen nur an einem Tag nachhaltig tut, löst das das Kernproblem des Überkonsums nicht.
Dein Guide für bewusstes Shoppen in Wien
- Hinterfrage den Bedarf: Bevor du klickst: Brauchst du das Produkt wirklich? Und wie lange wirst du es nutzen?
- Unterstütze Lokal und Fair: Wien ist voll von kleinen Manufakturen und lokalen Designern. Diese Labels setzen auf Qualität statt Masse und haben oft transparente Lieferketten. Anstatt bei globalen Playern zu bestellen, stärkst du so die Wiener Wirtschaft. Schau dich zum Beispiel im 7. Bezirk um!
- Die Alternative: Reparieren und Second Hand: Wien bietet großartige Reparatur-Cafés und Second-Hand-Läden für Kleidung und Elektronik. Du schonst damit Ressourcen und dein Budget. Ein langlebiges, repariertes Produkt ist immer nachhaltiger als ein billiges neues.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alltagstipps: wie du Plastik vermeiden kannst
Wir haben ganz brauchbare Alltagstipps für dich, wie sich Plastik einfach vermeiden lässt. Denn es geht auch ohne Plastik.
Als Startup zum großen Wurf: gratis Online Webinar ISV Conference gibt Einblick
Mit dem 05.05.2021 können Startups, Software Entwickler*innen und alle, die vor kurzem ihr Business gestartet haben, in der kostenlosen ISV […]
UV-C Licht gegen Corona – Supermarkt testet neuen Ansatz
Kann mit UV-C Licht das Coronavirus bekämpft werden? Ein Hamburger Supermarkt der Kette EDKA testet eine neue Möglichkeit. Sollte sich […]
Lebensmittel als natürliche Beauty-Produkte
In einer Welt, die nach Optimierung und Gesundheit strebt, hat sich in den vergangenen Jahren ein Trend herauskristallisiert: die Verwendung […]
Nachhaltige Kleidung in Österreich: 5 Tipps für einen nachhaltigen Kleidungskonsum
Nachhaltige Kleidung in Österreich. Im Zeitalter von „Fast Fashion“ und den damit einhergehenden Umweltbelastungen suchen viele Menschen nach Alternativen. Secondhand […]
Das Harvard-Konzept: Verhandlungssicher werden
Verhandlungen sind oft schwierig. Das Harvard-Konzept soll dabei helfen, für alle Beteiligten die beste Einigung zu erzielen.







