Zu jedem Event gehören verschiedene Genussmittel dazu, damit die Teilnehmer*innen sich richtig wohlfühlen. Da darf es am Nachmittag ein Espresso oder ein Latte macchiato sein, später am Abend dann je nach Art der Veranstaltung ein Bier oder ein guter Wein. Damit sich die Teilnehmer*innen rundum wohl und gut versorgt fühlen, sollten verschiedene Genussmittel im Angebot sein. Auf vielen Feiern werden diese gratis angeboten und gehören zur Verköstigung dazu. Aber auch ein kleiner Kiosk oder eine andere Verkaufsmöglichkeit auf dem Event können dieses abrunden.
Was ist ein Genussmittel?
Bei Genussmitteln handelt es sich um verschiedene Stoffe, die dem allgemeinen Wohlbefinden dienen. In der Regel können sie in der ein oder anderen Form konsumiert werden, ohne aber Nahrungsmittel zu sein. Man verbindet Genussmittel mit bestimmten Empfindungen und Sinneswahrnehmungen. Anders gesagt: Genussmittel verschönern den Moment.
Welche Genussmittel können auf deinem Event angeboten werden?
Bei den Genussmitteln gibt es verschiedene Sparten, die nach Möglichkeit alle auf einem Event angeboten werden sollten.
Tabakwaren sind eine der bekanntesten Sparten von Genussmitteln. Tabakwaren können inhaliert oder über die Schleimhäute aufgenommen werden, wobei der Wirkstoff, der für das Wohlbefinden des Konsumenten sorgt, meist Nikotin ist. Aber es gibt auch tabakfreie Waren, die als Ersatz angeboten werden können, wie zum Beispiel tabakfreier Snus.
Ein weiteres Genussmittel für das gelungene Event ist Kaffee. Kaffee wird in den verschiedensten Variationen angeboten und sollte auch für ein gelungenes Event in unterschiedlichen Varianten vorhanden sein. Während der oder die eine es gerne bitter hat und den Espresso pur trinkt, mag ein anderer oder eine andere sein oder ihr kaffeehaltiges Getränk lieber mit viel Milch und eventuellen Zusätzen wie Sirup oder Kakao.
Auch in der Sparte des trinkbaren Genussmittels, dessen Effekt ähnlich wie bei Kaffee auf dem Wirkstoff Koffein bzw. in diesem Fall Teein beruht, ist schwarzer Tee. Manche vertragen oder mögen keinen Kaffee, daher ist es gut, auch eine Auswahl an verschiedenen schwarzen Teesorten wie Darjeeling, Assam oder Earl Grey anbieten zu können.
Ein weiterer Glücklichmacher ist die Kakaobohne. Aus ihr werden Schokolade und Heißgetränke hergestellt. In konzentrierter Form schmecken die Inhaltsstoffe der Kakaobohne bitter. Daher wird sie oft mit Milch und anderen Zutaten verfeinert, sodass eine Süßigkeit daraus wird. Der Effekt der Kakaobohne liegt in ihrem hohen Gehalt an Tryptophan. Dieser Stoff sorgt für eine Ausschüttung des stimmungsaufhellend wirkenden Serotonins in unserem Körper.
Auch Alkohol gehört zu den Genussmitteln. Bier, Wein und der ein oder andere Cocktail gehören eigentlich zu jedem Event dazu. Wichtig ist hier das Maß: Anders als die vorangegangenen Genussmittel, versetzt Alkohol in einen Rausch, der auf dem Event zu schlechter Stimmung oder Schwierigkeiten führen kann. Alkohol sollte daher kontrolliert ausgeschenkt werden.
Die richtigen Genussmittel für dein Event auswählen
Um die richtigen Genussmittel für dein Event auszuwählen, brauchst du zunächst die Anzahl der Gäste und die Art des Events. Handelt es sich um eine kleine Gartenparty? Dann passen Cocktails gut. Außerdem sollte ein wenig Bier und mindestens eine Sorte Wein vorrätig sein. Ein paar schokoladige Süßigkeiten anzubieten ist auch nicht verkehrt. Bei einer abendlichen Party kannst du auf eine große Auswahl an Kaffeesorten verzichten, aber ein normaler Kaffee oder ein Espresso ist auch abends oft gerne gesehen. Soll es ein Nachmittagsevent sein, wie zum Beispiel das schwedische Midsommarfest, können die Cocktails weggelassen werden, dafür sollte eine große Auswahl an Tee- und Kaffeesorten zur Verfügung stehen.
Bei allem gilt: So viel wie gebraucht wird, sollte vorhanden sein, aber es muss nicht übertrieben werden. Bei einer zu großen Auswahl sind die Teilnehmer*innen schnell überfordert und verbringen einen großen Teil des Festes mit der Frage, welchen Wein sie trinken wollen, statt sich auf das eigentliche Fest zu konzentrieren.
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Lighthouse 2024: ein Wochenende voller Highlights
Du hast das Lighthouse Festival 2024 in Kroatien verpasst? Wir waren dort und von uns erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Queerbaiting: Was bedeutet das und wieso betrifft es uns?
Regenbogenflaggen überall. Auf T-Shirts, Handyhüllen, Kaffeetassen. Bei genauerem Blick erkennt man jedoch, dass dies nur Marketingspäße sind, damit noch mehr Gewinn gemacht wird.
10 ausgefallene Date Ideen für ein aufregenderes erstes Kennenlernen
Der Lockdown ist quasi auf Pause, die Gastro hat wieder offen, du hast zumindest schon deinen ersten Impfjuice bekommen und […]
Der achtsame Ratgeber: Praxishandbuch für eine nachhaltige Ernährung
Prof. Dr. Volkmar Nüssler führt uns tief hinein in unsere kulinarischen Strukturen und zeigt, wie heilend eine klimafreundliche Ernährung ist.
Gay Bars in Wien: entdecke die Szene in Wien
Wien verfügt über eine lebendige LGBTQ+ Szene. Entspannte Drinks oder ausgelassene Partys. Die Gay Bars in Wien bieten für jeden das Richtige.
10 Adventkalender zum Selbermachen
Ich weiß, es ist kaum zu glauben, aber der Dezember und die Adventzeit stehen vor der Tür. Wenn du deinen […]