Wenn die Tage nach einem kräftezehrenden Winter endlich wieder lang sind, bereiten sich die Menschen in Schweden auf ein ganz besonderes Fest vor: Midsommar. Bei diesen öffentlichen Feiern ist jeder willkommen. Wie du deiner Sommerparty einen schwedischen Touch verleihst und diese in ein Midsommar Fest jenseits von cultural appropriation verwandelst, erfährst du hier.
1. Der Midsommar-Geschmack für deine schwedische Sommerparty
Wie die meisten traditionellen Festlichkeiten hat auch das Midsommar Fest spezielle kulinarische Rahmenbedingungen. Das klassische Menü dieses schwedischen Kultfestes besteht aus jungen Kartoffeln (mit Dill), eingelegtem Hering, Aquavit – ein mit Gewürzen aromatisierter Branntwein – und Erdbeeren. Diese Kombination ist der Geschmack des schwedischen Sommers, so heißt es. Selbstverständlich musst du deine Sommerparty nicht ausschließlich auf diese Nahrungsmittel reduzieren, die Schwedinnen und Schweden tun das ebensowenig.
Natürlich passen vor allem die kleinen Kartoffeln perfekt zum eingelegten Hering. Aber auch zu gebeiztem Lachs und den berühmt-berüchtigten „Köttbullar“ (Fleischbällchen). Die frischen Erdbeeren mit Schlagsahne runden das Mittsommermenü ab. Die Erdbeeren lassen sich aber auch zu einem klassischen Erdbeerkuchen verarbeiten. Auch bekannt als „Jordgubbstårta“ (Erdbeerkuchen).
2. Der Geschmack geht weiter – smörgåsbord
Die Kulinarik rund um das Mittsommerfest ist eng verwandt mit dem traditionellen „smörgåsbord“. Ein traditionelles schwedisches Buffet, das in Gaststätten, aber vor allem bei privaten Feierlichkeiten angeboten wird. Es besteht aus kalten und warmen Speisen, welche die Schwed:innen auch zu Ostern und Weihnachten auftischen.
Das Konzept ist im 19. Jahrhundert entstanden und geht auf das „brännvinsbord“ (Schnapsbuffet) zurück, das als Vorspeise diente und aus Brot, Butter, Käse, Lachs, Sardellen oder eingelegtem Hering, Würstchen, getrocknetem Fleisch und – ganz wichtig – drei Sorten Schnaps bestand. Damit auch deine schwedische Sommerparty den skandinavischen Vorfahren alle Ehre macht, solltest du vor allem auf den Schnaps nicht verzichten.
Solltest du auf den Geschmack gekommen sein, selbst jedoch nicht motiviert genug schwedisch groß aufzukochen, so können wir dir das Midsommar Buffet von IKEA empfehlen. Nur am 24.6.2022 ab 11:00 Uhr gibt es dort ein klassisch schwedisches Midsommar Buffet. Für IKEA Family Mitglieder sogar noch günstiger! Darüber hinaus kannst du als IKEA Family Mitglied vier Wochen lang täglich wechselnde Midsommar Restaurant-Angebote genießen. Noch bis 25.06.2022!
3. Trinklieder und Co – die musikalischen Gefilde der Sommerparty
Ein illustres Trinklied gehört zu jedem Anstoßen einfach dazu. Natürlich darf ein Trinkspruch in gesungener Form und extended auch beim Midsommar Fest nicht fehlen. Und zu jedem Glas gibt es am besten eine neue Melodie. Ein beliebtestes schwedisches Trinklied by the way heißt „Helan går“. Die Bedeutung des Titels – „das Ganze geht (runter)“ – macht deutlich, in welche Richtung der Alkohol fließen soll und garantiert, dass die Stimmung der Sommerparty mit der Zeit nur eines werden kann: feuchtfröhlicher.
Zur Info: Trinklieder sind integraler Bestandteil der schwedischen Kultur und Tradition. Das bedeutet, dass ständig neue Texte zu bekannten Melodien entstehen. Das Stockholmer Spritmuseum, welches sich mit allen Aspekten des Alkoholkonsums beschäftigt, hat in diesem Zusammenhang mehr als 12.000 Trinklieder gesammelt. Vom Vorsatz, zu jedem dieser Lieder einen Schnaps zu trinken, wird aus gesundheitlichen Gründen abgeraten. Na dann: „skål!“
4. let the games begin – Sommerspiele für eine gelungene Sommerparty
Nach dem leckeren Midsommar Essen (und dem Trunk) kommt die Zeit für ein paar Spiele. Bei traditionellen schwedischen Mittsommerpartys gehört es zum guten Ton, „ein bisschen“ albern zu sein. Und um zu gewährleisten, dass bei diesen Albernheiten auch jede:r mitmacht, wurde der klassische „femkamp“ (Fünfkampf) eingeführt. Der Name ist da natürlich ernster als die Sache, um die es im Grunde geht: albern sein.
Wie dem auch sei. Der sogenannte Fünfkampf besteht aus fünf verschiedenen Spielen, in denen sich die Teilnehmer:innen messen können. Klassische Gartenspiele wie Sackhüpfen und Krocket können bei jedem Sommerfest natürlich durch kreative Neuerfindungen ergänzt bzw. erweitert werden. Dürfte nach den Schnäpsen vermutlich kein Problem sein. Auf die Plätze, fertig…
5. Der Baum – Herzstück der schwedischen Sommerparty
Ähnlich dem Maibaum in Österreich und Deutschland wird auch in Schweden zu Midsommar die „Midsommarstång“ aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein Holzkreuz, das von allen gemeinsam mit Laub und Blumen, bunten Bändern und zwei großen Kränzen geschmückt wird. Aufgestellt wird es auf dem Dorfplatz oder einer öffentlichen Wiese, sodass alle zusammen drum herumtanzen und spielen können. Der Midsommar Baum ist somit das Herzstück einer jeden schwedischen Mittsommerparty.
Für den eigenen Garten lässt sich so ein Mittsommerpartybaum natürlich leicht in Miniatur nachbauen. Dafür einfach zwei Holzlatten auf die gewünschte Länge sägen und zum Kreuz verschrauben. Thats it! Blätter, Blumen und bunte Bänder zum Dekorieren bereitlegen.
Mit dem Beschmücken aber warten, bis die Gäste da sind. Denn wie schon die schwedischen Vorfahren wussten: Zusammen macht alles einfach viel mehr Spaß! Auch das Verzieren von so einem Festbaum. Apropos: wer diese schwedische Tradition aufgreifen will, für den „Baum“ aber keinen Platz hat, kann auch seine Pflanzen umfunktionieren.
Kleiner Tipp: Da so ein Sommerfest ja oft länger dauert, sollte immer auch an die Beleuchtung gedacht werden. Diese ist geradezu essenziell, um auch abends und nachts eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. An Lichterketten, Kerzen und Lampions zu sparen ist deshalb keine so gute Idee. Dafür, dass du dabei nicht zu viel Geld ausgibst, sorgt die IKEA Family Karte, denn vor allem was schwedische Feiern, Feste und Kulinarik betrifft, punktet IKEA natürlich mit allen möglichen Angeboten. Wie zum Beispiel günstigere Lieferung für IKEA Family Mitglieder oder mit IKEA Family Workshops.
6. Dekoration ist alles
Wie schon angedeutet, sollte nicht nur der Mittsommerbaum bunt geschmückt sein. Auch alles andere verdient eine feierlich-festliche Dekoration. Gartenbäume, Sträucher, Terrasse und so weiter. Das Beste: Dekorieren ist im Grunde erfrischend unkompliziert.
In die tristen Sträucher können bunte Kreppbänder hineingeknotet werden. Um die Bäume ranken sich Lichterketten und Lampions. Und die Terrasse kann man mit Kerzen und Wimpelketten verschönern.
7. Mittsommerliche Tischdeko
Doch auch was die Tischdeko betrifft, sollte es festlich zugehen. Locker und flockig. Unbeschwert und fröhlich. Dabei gilt es, sich ruhig kreativ auszutoben. Alles ist erlaubt. Neues darf ruhig mit Altem vermischt werden. Plastik und Porzellan. Punktmuster und Karo. Egal! Harmonisch wirkt das Formenspiel auf alle Fälle, wenn man einen Farbcode wählt.
Teamwork ist alles! Wenn du selbst nicht genug Geschirr haben solltest oder von sonst etwas zu wenig hast, dann bitte deine Gäste einfach Dinge mitzubringen. So haben alle das Gefühl, etwas beigetragen zu haben, was ein zusätzlicher Stimmungsmacher ist. Mit diesem Ansatz sorgst du nicht nur für Abwechslung in deiner Wohnästhetik. Sondern ein bunter Stilmix macht auch das Zusammensein extrem hyggelig.
Dieser Begriff bezeichnet zwar die dänische Gemütlichkeit, doch deine schwedische Sommerparty schafft es bestimmt diese beiden Traditionen zu vereinen. Solltest du von der Idee, Dinge mitzubringen, nicht viel halten, dann steht es dir natürlich immer offen, eine passende Dekoration für dein Midsommar Fest bei IKEA zu kaufen.
8. Blumen – im Haar und darüber hinaus
Dem schwedischen Volksglauben zufolge, gilt die Midsommar-Nacht als eine magische Nacht, die im Zeichen der Liebe steht. So sollten Mädchen am Nachhauseweg vom Fest sieben oder neun Sorten Blumen pflücken und unter ihr Kopfkissen legen. Im Traum sollte sich ihnen dann ihr zukünftiger Partner zeigen. In Schweden ist der Midsommer Tag auch heute noch ein sehr beliebtes Hochzeitsdatum.
Doch auch während des Midsommar Festes spielen Blumen eine wichtige Rolle. Diese bilden so etwas wie den roten Faden eines jeden schwedischen Sommerfests. Angefangen beim Blumentisch sind diese vor allem in Form des Blumenkranzes fester Bestandteil dieser schwedischen Tradition.
Was das betrifft bietet IKEA zum Beispiel am Standort Wien Westbahnhof einen kostenlosen Kurs an. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab erforderlich. Sofern ein Platz frei ist, kannst du mitmachen. Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den lokalen Gegebenheiten des jeweiligen IKEA Einrichtungshauses. Ob Blumenkranz binden oder sommerliche Tischdeko – jedes IKEA Einrichtungshaus hat sich für Midsommar ein Event überlegt.
9. Der Tanz um die Mittsommer-Stange
Nachdem du alle nötigen Vorkehrungen für deine Midsommar Sommerparty getroffen hast, bleibt nur noch eines zu tun: zurücklehnen und mit Freunden und Freundinnen die Zeit genießen. Der Tanz um den Midsommar Baum sollte da natürlich auch nicht fehlen. Abhängig natürlich davon, ob du einen aufgestellt hast. Ansonsten ist einfach nur Tanzen natürlich auch erlaubt – am besten mit einem Blumenkranz in den Haaren.
Damit du dich für deine Midsommar Party finanziell nicht allzu sehr verausgaben musst, bietet IKEA einen midsommar sale. Mit zahlreichen tollen Angeboten und Preisen. Und einem zusätzlichen -10% Rabatt für alle IKEA Family Mitglieder. Solange der Vorrat reicht! Noch bis 3. Juli 2022.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die digitale Küche: Wie Technologie das Kochen revolutioniert
Digitale Küche. In einer Welt, die von Technologie und Innovation geprägt ist, hat der Einfluss digitaler Lösungen auch die Küche erreicht.
Was du an einem Wochenende in Wien unbedingt machen musst!
Das Weekend. Vermutlich die heißersehnteste Zeit der Woche – zumindest für all jene, die nicht gerade in der Gastro jobben […]
Frisches Geld - Staffel Party, Bromance und ein Blick hinter die Kulissen
In Österreich genießen Podcasts noch nicht die Popularität wie sie es etwa in Deutschland tun, dennoch ist die Tendenz steigend. Zwei ziemlich verschiedene Jungs, die im Kern eine ähnliche Erfolgsgeschichte aufweisen und vergleichbar crazy sind, entschieden sich zu Jahresbeginn auch auf den Zug aufzuspringen. Wir haben mit ihnen über die abgelaufene Staffel, über ihre Entwicklung und die Erwartungen an sich selbst gesprochen.
Die Weird Al Yankovic Story auf Netflix
Die Weird Al Yankovic Story auf Netflix. Trotz Schwächen ein clever inszeniertes Musical, mit einem sehr überzeugendem Daniel Radcliffe.
7 Monate Pandemie in Wien - ein Gastbeitrag von DJ Pandora
7 Monate Pandemie in Wien. 7 Monate Lockdown für die Veranstaltungsbranche und wahrscheinlich noch einige weitere Branchen. Der Status: Die […]
Die Evolution der Online-Casinos: Welche Technologien das Spielerlebnis in Zukunft verändern werden
Heute sind Online-Casinos einer der dynamischsten Teile der Unterhaltungsindustrie. Im Laufe der Jahre hat sich das digitale Glücksspiel unglaublich schnell […]