Seit das Unheimliche als Unterhaltung in unser Leben eingekehrt ist, gehören Horrorfilme zu unserem Alltag. Ob im Kino, als Netflix Halloween-Film oder Serie: Horrorfilme liegen im Trend und sind fester Bestandteil einer jeden anständigen Halloween-Nacht. Genauso wie kitschige Weihnachtsfilme eben in die Weihnachtszeit gehören. Damit vom scary-Faktor her alles passt, haben wir natürlich eine bewehrte WARDA-Liste für euch.
1. Ghostbusters (1984) – Klamauk-Klassiker für eine unterhaltsame Halloween-Nacht
Who you gonna call? Der kanadische Regisseur und Filmproduzent Ivan Reitman hat in den 1980er und 1990er Jahren so einige Kultfilme gedreht. Das unbestrittene Meisterwerk seiner beachtlichen Filmografie ist jedoch der Gruselspaß-Klassiker Ghostbusters aus dem Jahre 1984. Comedy Legenden Bill Murray, Dan Aykroyd und Harold Ramis laufen hier zur Höchstform auf.
Die Special Effekts überzeugen noch heute und unerwähnt darf auch der gleichnamige Filmsong von Ray Parker Jr. nicht bleiben. Ein höllischer Spaß für die ganze Familie. Lässt sich auch vorzüglich mit der, ebenfalls von Reitman gedrehten, Fortsetzung Ghostbusters II ergänzen.
Side Info: Auch das Afterlife-Projekt (2021), das von Ivan Reitmans Sohn Jason inszeniert wurde und wo Schauspielerinnen (u.a. Melissa McCarthy), die Hauptrollen übernommen haben, ist viel besser, als sein Ruf.
2. The Conjuring (2013) – einer der besten Halloween-Filme auf Netflix
Verfluchte Häuser. Ein klassisches Horrorilm-Motiv. Gehört wohl zur Halloween-Nacht wie Santa Claus und die Geburt Jesu zu Weihnachten. Das Genre des „Haunted House“ macht recht deutlich, dass man vor jedem Hauskauf, die Geschichte seines Immobilienobjektes genau überprüfen sollte. Vor allem die Info, dass dieses auf einem aufgelassenen Friedhof errichtet wurde, ist eine Information, mit der man nicht leichtfertig umgehen sollte.
Noch relativ neu, aber dennoch schon ein Klassiker des Genres, ist wohl James Wans The Conjuring. Die Story: Das abgeschiedene Landhaus, in das die Perrons ziehen, birgt so einige Geheimnisse, die der Immobilienmakler wohl besser einmal aufdecken hätte sollen. Wie dem auch sei. Allein schon der Trailer zu The Conjuring ist grandios mit seinen Schockmomenten. Und der Film selbst ist eine der seltenen Ausnahmen, wo der Trailer das verspricht, was der Film dann wirklich auch hält.
The Conjuring ist derzeit als grenzgenialer Halloween Film auf Netflix abrufbar. Zusammen mit dem Nachfolger und den Insidious und Annabelle Spin Offs muss man sich keine Sorgen machen, die Halloween-Nacht könnte nicht creepy genug werden.
3. Poltergeist (1982) – Haunted House-Horror-Kult für eine gelungene Halloween-Nacht
Und wenn wir schon bei Immobilien sind, dann machen wird doch gleich weiter mit dem Haus-Horror. Denn im, von Steven Spielberg produzierten und mitgeschriebenem Kultfilm Poltergeist (1982) geht es um die Familie Freeling, die ohne ihr Wissen in ein Haus zieht, das auf einem Friedhof gebaut wurde. Aber klar, wer würde schon freiwillig dorthin ziehen.
Die Freeling Family muss nicht lange warten, bis es zu seltsamen Ereignissen kommt. In puncto Thrill und Horror ist Poltergeist natürlich nicht so furchteinflößend wie The Conjuring, doch für all jene, die an Filmgeschichte interessiert sind, und vor allem für ein jüngeres Publikum erfüllt Poltergeist seinen Zweck. Für all jene, denen das immer noch zu Oldschool ist: Poltergeist gibt es auch als Remake aus dem Jahre 2015 mit einem großartigen Sam Rockwell.
„Poltergeist“ ist bei Sky (Sky X bzw. WOW) im Programm.
4. Nightmare on Elm Street (1984) – Mörderische Träume als Netflix Halloween-Film
Der Bösewicht aus Nightmare on Elm Street Freddy Krueger ist wohl einer der langlebigsten Figuren der Filmgeschichte – neun Filme. Sein Markenzeichen ist der Klingenhandschuh und er nähert sich, besonders perfide, im Schlaf und tötet dich in deinen Träumen. Die zahlreichen Filme rund um den bösen Freddy sind von recht unterschiedlicher Qualität, klar. Doch das Original von Horror-Genie Wes Craven gehört jedoch zu jeder Halloween-Nacht.
„Nightmare on Elm Street“ ist als Leihangebot bei Amazon Prime Video verfügbar. Das nicht ganz so geniale, aber immer noch überzeugende Remake gibt es auf Netflix.
5. Beetlejuice (1988) – Tim Burtons schräg-gruselige Horrorstory
Die 1980er geben, was Horror betrifft, so einiges her. Der Halloween-Kult Beetlejuice (1988) stammt von Tim Burton, Spezialist für creepiness und Grusel. In seiner verrückten Geistergeschichte versucht das verstorbene Paar Barbara (Geena Davis) und Adam (Alec Baldwin) die neuen Besitzer*innen ihres geliebten Hauses zu vertreiben, in dem sie noch weitere 125 Jahre als Geister leben müssen, bevor sie endlich ins Jenseits übergehen können.
Sie wollen daher die neuen Besitzenden loswerden und für sich bleiben. Sind aber als Geister alles andere als erfolgreich. In ihrer Not rufen sie daher Beetlejuice (Michael Keaton) zu Hilfe, um ihr Haus von den Lebenden zu vertreiben. Doch dessen Methoden sind mehr als grausam und ihr Plan geht natürlich nach hinten los.
Schrullig, überdreht und mit Liebe zum Detail – Burton verzichtete auf aufwändige Computereffekte und setzte auf herrlich verschroben wirkende Stop-Motion-Tricks. So schafft er es, uns in eine eigene Welt zu entführen. Lange vor Wes Anderson konstruiert der Ausnahmeregisseur Burton eine großartig bizarre Realität, die den Grusel zu einer ästhetischen Kunstform erhebt.
„Beetlejuice“ ist als Leihangebot bei Amazon Prime Video verfügbar.
6. Dahmer – Netflix-Serienmörder serviert beklemmende Halloween-Nacht
Schon länger hat es keine Netflix-Serie mehr geschafft, einen so in ihren Bann zu ziehen, wie die True-Crime-Serie Dahmer. American Horror Story-Veteran Evan Peters meuchelt, mordet und speist kannibalistisch grausam zu den eindringlichen Klängen von Nick Cave und Warren Ellis. Die, by the way, auch die Filmmusik für den Netflix-Skandalfilm Blonde geschaffen haben.
Im dunklen Stil der Netflix-Serie Manhunter entführen uns Regisseurin Jennifer Lynch (Tochter von David Lynch) und Co. in eine beklemmende Welt und verführen in eine Stockholm-syndromische Hassliebe. Ein Film, zu dem es nicht nur eine Meinung geben kann. Allein deshalb ist der Film schon einen Versuch wert.
7. Die Addams Family – zwei Halloween-Filme für die ganze Familie
Die Filme Die Addams Family (1991) sowie die Fortsetzung Die Addams Family in verrückter Tradition (1993) sind ein skurriles Abenteuer und als Halloween Filme abseits von Netflix für einen familiären Halloween-Filmabend mehr als zu empfehlen.
Schwarzer Humor Deluxe, gekoppelt mit einem mehr als überzeugendem Cast sorgen für so einige Lachsalven. Men in Black-Regisseur Barry Sonnenfeld verdeutlicht hier, wie gut er mit Effekten arbeiten kann und wie hervorragend es ihm gelingt, Hollywoodstars gekonnt in Szene zu setzen.
„Die Addams Family in verrückter Tradition“-Filme ist zurzeit bei Prime Video im Programm, während der erste Film nur als Leihangebot verfügbar ist.
8. SAW: Teil Eins, Zwei und Drei – Halloween-Filme auf Netflix mit Gemetzel ohne Ende
Für die Filmreihe Saw gilt dasselbe, wie schon für den Freddy Krueger-Franchise. Es gibt viele Filme, aber nicht alle haben natürlich dieselbe Qualität. Wobei man über die ersten drei Teile sagen muss, dass diese wirklich gelungen sind. Im Grunde ist der Plot ja bekannt und man kriegt das, was man erwartet. Doch vor allem die ersten beiden Teile enden mit einem herrlichen Twist.
Nichtsdestotrotz sind die ersten drei Saw-Filme grandios inszenierte Kammerspiele, rasant geschnitten und vor allem überzeugend inszenierte Schocker, die das Adrenalin erbarmungslos in die Höhe schießen lassen. Selbst Gewalt trainierte (aka abgestumpfte) Genre-Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Die ersten drei Teile sind auf Netflix streambar.
9. Halloween (1978) – der Name ist Programm und ein Stück Halloween-Geschichte
John Carpenters Kultfilm Halloween hat ein ganzes Genre geprägt und Maßstäbe für alle darauffolgenden Horrorfilme gesetzt. Jamie Lee Curtis als Scream Queen und erstes Final Girl. Der Bösewicht Michael Myers wurde zum Prototyp der Maskenkiller und der Film Halloween selbst so etwas wie der Blaupause des uns bekannten Teenie-Slashers.
Kann sein, dass Halloween – nachdem man sich über Jahrzehnte hinweg an gewisse Horrorfilm-Standards gewöhnt hat – nicht mehr ganz so nervenaufreibend wirkt, wie in seinem Erscheinungsjahr 1978. Doch im Grunde basiert viel von dem, wie wir heute Horrorfilmmäßig kennen, auf den Genremustern, die John Carpenter in Halloween erstmalig inszeniert hat. Damals war dort alles neu und revolutionär. Bis hin zum Soundtrack, für den sich, by the way, der Regisseur selbst verantwortlich zeigt. Wer sein historisches Horrfilm-Bewusstsein pflegen will, ist hier richtig. Wer nicht genug davon kriegt. Das Franchise besteht aus 13 Filmen, von denen der neueste zu Halloween in die Kinos kommt. Na dann!
„Halloween“ ist zurzeit bei Amazon Prime Video zu sehen.
10. Hellbound – düstere Mystery-Serie aus Südkorea für übersinnliche Halloween-Nächte
Zugegeben. In den meisten Horrorfilmen, die Potenzial haben, zu Halloween Nächten angesehen zu werden, handeln von einer, scheinbar oft übernatürlichen Bedrohung. Darum geht es auch in der Netflix-Serie Hellbound. Dämonen tauchen aus der vermeintlichen Hölle auf, um die Menschen zu sich zu holen.
Doch die Serie bietet einen interessanten Twist. Denn sie zeigt, wie sich Menschen, angesichts einer Bedrohung, formieren und die unterschiedlichen Interessensgruppen, um eine Deutungshoheit kämpfen und einzig und allein ihre eigenen Interessen vertreten zu gedenken. In diesem Sinne schafft es Hellbound – den sonst vereinzelt präsentierten Horror, mit dem eine Einzelperson oder eine kleine Gruppe sich herumplagen muss – eine Bedrohung auf einer sozial und gesellschaftlich höheren Ebene zu lesen.
11. Bram Stoker’s Dracula (1992)
Francis Ford Coppolas Graf Dracula Verfilmung ist ein ästhetischer Hochgenuss und hält sich dabei konsequent an die Buchvorlage von Bram Stoker. Filmisches Mastermind Coppola entfaltet einen Vampirfilm von enormer visueller Kraft. Ein vampiresker Bilderrausch. Mit einem Gary Oldman als Dracula, der schauspielerisch an seine Grenzen geht.
Von der Story her überhaupt nichts Neues (klar, ist die Verfilmung des Originaltexts) wird von der Bildsprache her Bram Stoker’s Dracula jedoch zu einem cineastischen Großereignis, von denen es in der Geschichte des Kinos leider nicht allzu viele gegeben hat, bis jetzt.
„Bram Stoker’s Dracula“ ist als Leihangebot bei Amazon Prime Video zu sehen.
12. Nobody Sleeps in the Woods Tonight (2020) – Backwoods-Film Hommage für eine atemlose Halloween Nacht
Nobody Sleeps in the Woods Tonight ist ein polnischer Horrorfilm, der zu dem Horror-Genre des Backwoods-Films zu zählen ist. Der Backwoods-Film (auf Deutsch so etwas wie „Hinterwäldler-/Hinterste-Provinz-Film“) ist ein seit Texas Chainsaw Massacre (1974) ein eigenständiges Filmgenre. Oft auch als ein Subgenre des Horrorfilms eingestuft, kann man sich denken, worum es dabei gehen soll: Eine Horde Jugendlicher, bekommt es bei einem Campingausflug im Wald mit blutrünstigen Hinterwäldlern zu tun.
Nobody Sleeps in the Woods ist gespickt mit Anspielungen an verschiedene Slasher-Filme. Freitag der 13 (Teil 7), Texas Chainsaw Massacre, Wrong Turn oder Scream. Auch in den Dialogen wird man den einen oder anderen Klassiker wiedererkennen. Ein dreckiger Horror, bei dem die grotesken Hinterwäldler lange in Erinnerung bleiben werden.
Nobody Sleeps in the Woods und die Fortsetzung sind beide auf Netflix abrufbar.
13. Scream (1996)
Hier wieder ein Stück Filmgeschichte – auch wenn es nicht gleich danach aussieht. Die Rede ist von dem Film Scream (1996). Eine von Horror-Veteran Wes Craven (Nightmare on Elm Street, The Hills Have Eyes) brillant inszenierte Parodie, welche die von John Carpenters Halloween etablierten Genremuster mustergültig durch den Kakao zieht, dabei jedoch konsequent blutrünstig bleibt und nicht wirklich zum Lachen einlädt.
Die Story: Ein maskierter Mörder treibt in einer unschuldigen Kleinstadt sein Unwesen. Spannung pur! Geballt mit intertextuellen Referenzen, die dem Horrorgenuss jedoch nicht im Wege stehen. Der perfekte Film für eine Halloween-Nacht voller thrill, blut und Schockmomenten.
„Scream“ ist zurzeit bei Sky (Sky X bzw. WOW) im Programm und als Leihangebot bei Prime Video verfügbar.
14. Countdown (2019)
The Ring auf modern(er). Eine Killer-App sagt den Todeszeitpunkt der User*innen vorher. Zuerst als Gag abgetan, werden die Leute jedoch schnell nervös, als es zu tatsächlichen Todesfällen kommt. Und die Uhr tickt, denn die Heldin, Krankenschwester Quinn, hat die App natürlich auch heruntergeladen und soll in drei Tagen sterben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Nicht ganz so genial wie The Ring natürlich. Aber von der Idee her ist Countdown ein durchaus interessanter Mystery-Horror-Film, der von einem Jump-Scare zum anderen hetzt. Ein Film, der einen 90 Minuten lang nicht zur Ruhe kommen lässt.
„Countdown“ ist zurzeit bei Netflix zu sehen.
15. Halloween-Filme auf Netflix: Stranger Things als absolutes Serienhighlight
Stranger Things kennt man. Mittlerweile 4 Staffeln lang, ist es eine der wenigen Netflix-Vorzeigeserien. Dafür ist sie aber umso vorzeigbarer. In einem überzeugenden 1980er-Setting begeben sich drei beste Freunde auf die Suche nach einem verschwundenen Freund in den Wald. Man ahnt schon, worauf das Ganze hinauslaufen wird.
Als Mischung aus Mysteryfilm, Teenie-Slasher und High-School-Drama ist Stranger Things extrem überzeugend. Auch die einzelnen Folgen der frühen Staffeln sind nicht künstlich in die Länge gestreckt, weil Netflix diesen Schmäh damals vermutlich noch nicht draufhatte. Vier Staffeln sind natürlich nicht wenig. Doch die Halloween-Nacht ist lang und wer Zeit hat und sonst nichts vor, der kann sich hier selbst die Binge-Challenge geben.
Titelbild © Netflix
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
6 außergewöhnliche deutsche Designer, die du kennen solltest
Nachdem wir bereits 8 österreichische Designer:innen vorgestellt haben, ist nun das Nachbarland Deutschland am Zug. Allein durch seine Größe und […]
Vorsicht: Snoozen schadet der Gesundheit!
Wer kennt sie nicht, die Snooze-Funktion am Smartphone. Viele morgendliche Aufwachroutinen kommen ohne gar nicht mehr aus. Wir stellen den […]
7 Monate Pandemie in Wien - ein Gastbeitrag von DJ Pandora
7 Monate Pandemie in Wien. 7 Monate Lockdown für die Veranstaltungsbranche und wahrscheinlich noch einige weitere Branchen. Der Status: Die […]
8 Tanztipps für Menschen mit zwei linken Füßen
Du liebst es, das Tanzbein zu schwingen, doch deine Füße scheinen ein Eigenleben zu führen? Keine Sorge, du bist nicht […]
Die 9:16-Highlights des Monats Juli: Von Emus, Videoverbot und Influencer-Hype
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
TOPGOLF – GOLF, ABER COOLER!
Golf ist nur was für Leute mit weißen Handschuhen, viel Zeit und noch mehr Geld? Vergesst es! Wer noch nie […]