Bianca ist die erste weibliche Plus-Size-Hauptfigur des neuen Disney-Kurzfilms „Reflect“, welcher von einer Balletttänzerin handelt, die mit ihrem eigenen Spiegelbild und ihrer Selbstwahrnehmung kämpft. In dem Kurzfilm werden vor allem Themen wie Body-Dysmorphia, Selbstzweifel und Selbstliebe behandelt.
„Reflect“ ist ein sechsminütiger Kurzfilm von der Regisseurin Hillary Bradfield und Teil der Kurzfilmreihe „Short Circuit“, eine laut Disney „experimentelle Sammlung an Kurzfilmen“, die es aktuell Disney+ zu sehen gibt. Der Film beginnt in einem Tanzstudio, wo sich die Protagonistin Bianca vor dem Ballettunterricht aufwärmt. Als ihre Mitschüler*innen ins Studio eintreten, überkommen Bianca plötzlich große Selbstzweifel. Während sie in den Spiegel schaut und die Anweisung bekommt, den Bauch anzuspannen und den Hals zu recken, zerbricht ihr eigenes Spiegelbild in Scherben — ein Symbol für die negative Wahrnehmung ihres Körpers. Schlussendlich schafft es Bianca aber ihre Unsicherheiten zu überwinden, indem sie ihre innere Stärke wiederfindet und weitertanzt.
@retrocosygamer It’s available on Disney + and shows how she battles body dysmorphia #plussizedisney #disneyprincess #plussizerepresentation
Mehr Body-Positivity für Plus-Size-Charaktere bei Disney
Disney setzt mit der Veröffentlichung des Kurzfilms und dem Launch der ersten Plus-Size-Protagonistin ein Zeichen für Body-Positivity, Inklusion und Diversität. Viele von uns sind noch mit zarten, anmutigen und elfenhaften Disney-Prinzessinnen aufgewachsen. Es ist schön zu sehen, dass sich dieser Trend nun langsam wandelt und Disney nun auch jene Menschen repräsentiert, welche nicht diesem Schönheitsideal entsprechen.
Auch im Netz wird Disney dafür gefeiert, erstmalig Plus-Size-Körper zu repräsentieren. Aber auch das Thematisieren von Dysmorphobie – einer verzerrten Körperbildstörung, wo sich Betroffene hässlich und entstellt fühlen, obwohl dies objektiv gesehen nicht der Realität entspricht, stößt online auf stark positives Feedback.
16 year old me needed this Disney short before I quit ballet because I didn’t want to be the fat girl in class anymore. I’m glad little ones will have this. 10/10 for Reflect! https://t.co/WAqEt3Tdpa
— Meg Potter (@MeganPotter_) October 26, 2022
REFLECT on Disney+ (Series: Short Circuit). Do recommend for anyone that struggles with the image they see in the mirror. So, everyone. But this is especially for those of us that society shuns for having a body that doesn’t match the alleged “perfect” image. #bodypositivity pic.twitter.com/fxr4gy9EPT
— Katie. (@vintage_katie_) October 27, 2022
Obwohl Disney mit diesem Release einen Schritt in die richtige Richtung geht, wäre es doch schön, in Zukunft mehr Filme mit Plus-Size-Charakteren zu sehen, deren Handlung absolut nichts mit ihrem Aussehen oder ihrem Körperselbstbild zu tun hat. Auch Plus-Size-Charaktere müssen vielseitig und in diversen Geschichten dargestellt werden, so eben auch wie jene Charaktere mit dünneren Figuren. Es scheint als ob Plus-Size Charaktere oft weniger facettenreich dargestellt werden als dünnere Charaktere. Häufig werden diese in Bezug zu körperbezogenen Themen gesetzt und ihr Aussehen in den Mittelpunkt gerückt.
How about Disney having a heroine who's plus size and her story arc has NOTHING to with her weight? I'd love a Disney gal who's curvy and confident. Show me that!!#Reflect #Bianca #Disney
— Beth (@rheumaticreader) October 27, 2022
Great, but hear me out, can we please have more plus-size characters in stories that aren't about body size, dysmorphia, or low self-esteem? https://t.co/91kxlEMZPn
— Ishani Nath (@ishaninath) October 27, 2022
Auf Twitter wird auch die Länge des Kurzfilms kritisiert und somit auch die Sichtbarkeit und der animierten Plus-Size-Protagonistin.
#Disney acts like it's taking a huge stand having "it's first overweight heroine". Brave would be an overweight #disneyprincess , not a short that's a few minutes long. #RepresentationMatters and this doesn't give them bragging rights. #Reflect #overweight #sad #DoBetter
— Stephanie 🍊 (@JaysGirl6204) October 27, 2022
Nichtsdestotrotz kann der animierte Disney-Kurzfilm „Reflect“ als positiver Meilenstein für Plus-Size-Repräsentation angesehen werden. Er spricht vor allem jene Personen an, die immer das Gefühlt hatten, ihr Aussehen würde nicht den gesellschaftlichen Erwartungen und Normen entsprechen. Die Moral: Egal wie du aussiehst – tu das, was du liebst!
Titelbild © Disney (Screenshot)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Aggressive Affen terrorisieren japanische Stadt
Die japanische Stadt Yamaguchi hat ein Affenproblem. Alleine im Monat Juli sind 58 Menschen Opfer von Affenübergriffen geworden. Jetzt reagieren die Behörden auf dieses untypische Verhalten.
Querdenkerin-Vergleich mit Sophie Scholl - Ordner reagiert: "So ein Schwachsinn!"
Bei den Querdenker-Demonstrationen kommt es – wie solls auch anders sein – immer wieder zu heftigen Ausrutschern. Während sich die […]
Vlad Dobres VIENNA NIGHT CREATURES: exklusiver Book Launch
Der rumänische Ausnahmefotograf Vlad Dobre stellt am 29. Mai 2024 sein Buchprojekt vor. Ein dokumentarisches Porträt der Nachtszene Wiens.
House of the Dragon: ist der Hype um den Game of Thrones-Nachfolger gerechtfertigt?
Ganz klar zeigt sich, dass im Herbst diverse Streaming Anbieter um eine Krone rittern: die Gunst des Publikums. Das Ziel: […]
Alpaka – Wenn ein gehyptes Tier auf Yoga trifft
Alpakas liegen voll im Trend. Es scheint so, als wären sie überall. Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Angebote, in ungewöhnlichen Formen mit ihnen zu interagieren. Wir waren bei einem Alpaka Spaziergang sowie Alpaka Yoga dabei und erzählen euch, warum man das erlebt haben muss.
People Pleasing: die Gefahr, es immer allen recht machen zu wollen
Zuvorkommenheit und Überlastung trennt oft ein schmaler Grat. People Pleasing. Was bedeutet dieses Phänomen und warum ist es problematisch?