Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem vertikalen Format ist nicht erst seit der Pandemie ein ständiger Begleiter. Immer mehr Menschen verbringen immer mehr Zeit auf TikTok, Instagram und YouTube, connecten, informieren und unterhalten sich dort. In dieser Kolumne stelle ich euch die Highlights des vergangenen Monats vor – viel Spaß damit!
TikTok goes horizontal
Es klingt paradox, ist aber so: TikTok, das mit seinem kurzweiligen Vertical Video-Content den Trend hin zum 9.16-Format vorantrieb wie keine andere Plattform und zahlreiche Unternehmen zum Umdenken ihres App-Layouts drängte, testet den horizontalen Modus. Das dahinterstehende Unternehmen ByteDance bestätigte, dass ausgewählten Content Creator ein solcher Modus zur Verfügung stünde.
Was zunächst überraschend klingt, ist jedoch fast schon logische Konsequenz, denn nachdem YouTube sich zuletzt deutlich an TikTok orientierte – siehe Shorts, die das Original gnadenlos kopierten und ähnlich erfolgreich sind –, dreht TikTok den Spieß jetzt um und wildert in YouTube-Gefilden. In der Marketingbranche sind ohnehin einige der Meinung, dass früher oder später alles auf einen “Kampf” zwischen Google und TikTok hinausläuft. Die nächste Runde scheint jedenfalls eingeläutet.
Ukrainische Katzen gegen die Tristesse
Seit zehn Monaten tobt der Krieg in der Ukraine und fordert jeden Tag Menschenleben. Weite Teile des Landes liegen in Trümmern, zahlreiche Menschen müssen frieren, nachdem Russland in den vergangenen Wochen verstärkt die Energieinfrastruktur angegriffen hat. Angesichts des grenzenlosen Leides wird jeder Hoffnungsschimmer, wird jede Ablenkung gerne gesehen.
Diesen Gedanken scheint sich Yosyp Husak zu Herzen genommen zu haben. Der 24-Jährige startete den Instagram-Account “Ukrainian war Cats”, dort werden Schnappschüsse der Vierbeiner gepostet, die ebenfalls unter dem Krieg zu leiden haben. Husak will damit erreichen, dass die Öffentlichkeit die Ukraine nicht vergisst. “Wenn man immer nur ernsthaft berichtet, wenden sich die Leute irgendwann ab, aber bei typischen Instagram-Inhalten hält die Aufmerksamkeit länger an”, erzählte er dem Tagesspiegel.
Flug verpasst – 13 Fremde dokumentieren Roadtrip auf TikTok
Ist das der verrückteste Roadtrip aller Zeiten? Weil ein Flug gestrichen wurde, saßen zahlreiche Reisende am Flughafen in Orlando, Florida, fest. Doch 13 Menschen gaben sich nicht so einfach geschlagen. Sie mieteten kurzerhand einen Van, mit dem sie die 1000 Kilometer lange Strecke nach Knoxville, Tennessee, fahren wollten. Weil unter den 13 Personen auch eine Influencerin dabei war und diese das spontane Abenteuer dokumentierte, bekam die TikTok-Community Wind davon: Bis zum Ende der zehn Stunden langen Fahrt schauten mehrere Millionen Menschen die Videos, im Anschluss wurden die Beteiligten mit Interviewanfragen überhäuft, manche fordern gar einen zweiten Teil des Roadtrips.
@alanahstory21 I cant make this up. Road trip! 🚐 @The Farm Babe @StarrPuck @doerksen92 @Renee @robinwharton976 @CozumelAutentico
Messi knackt Instagram-Rekord
Er ist am Ziel seiner Träume – Lionel Messi führte Argentinien nach einer überragenden Leistung über das gesamte Turnier hinweg zum Weltmeistertitel in Katar und setzte damit die Kirsche auf die Torte seiner beispiellosen Karriere. Auch auf Instagram schnappte sich der 35-Jährige die Eins: Ein Post rund um das Finale generierte innerhalb von 24 Stunden an die 47 Millionen Likes, damit verdrängte er das Instagram-Ei Eugene, das 2019 den Rekord aufstellte. Heute, mehr als drei Wochen danach, zählt Messis Post bereits über 74 Millionen. Kein Post performte je stärker, und die Zahl steigt immer noch sekündlich.
TikTok-Mitarbeiter spähen US-Journalisten aus
TikTok kämpft seit Jahren darum, nicht nur auf möglichst vielen Smartphones genutzt zu werden, sondern auch darum, das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit zu gewinnen – da ist die Meldung, dass Mitarbeiter die App nutzten, um die Bewegungsdaten einer Handvoll US-Journalisten zu analysieren, wenig hilfreich. Genau das war jedoch der Fall, wie Recherchen des Forbes Magazins ergaben. Rubo Liang, ByteDace-CEO, zeigt sich enttäuscht, es folgten eine Reihe von Entlassungen – doch wieder ist TikTok ein Stück weiter davon entfernt, besagtes Vertrauen zu gewinnen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Takeshi’s Castle kehrt zurück
In den 1980er-Jahren eroberte Takeshi’s Castle die Herzen des Fernsehpublikums mit irrsinnigen Prüfungen und absurden Herausforderungen! Nun erscheint eine Neuauflage.
Panik und Angst - der schmale Grat zwischen Rationalität und Wahnsinn
Anlässlich des Welt Paniktages am 18. Juni haben wir uns mit dem präsenten und doch häufig unter den Tisch gekehrten Thema der „Panik“ auseinandergesetzt und die Stellung von Ängsten in unserer Gesellschaft ein bisschen unter die Lupe genommen.
Panik ist die kleine Genossin ihrer großen Schwester, der Angst, denn auch, wenn erst aus einem Moment der Angst Panik resultiert, so ist die reine Angst vor Etwas gesellschaftlich mehr "salonfähig" bzw. akzeptiert, als die Panik vor Etwas.
MILF: Erniedrigender Begriff oder doch ein Kompliment?
MILF: eine Bezeichnung für attraktive, reife Frauen. Vollständig ausgesprochen „Mother, I’d like to f*ck“ klingt es nicht unbedingt weniger sexistisch. […]
Starten mit Style: So machst du dich in deiner neuen WG mega-beliebt
Wenn es eine Situation gibt, bei der der englische Begriff awkward wie der Deckel auf den Topf passt, dann sind […]
Trennungsschmerz überwinden – so gelingt es
Den Trennungsschmerz nach einer langen Beziehung überwinden. Ein Experte erklärt dir, wie dir das am besten gelingt.
Wut positiv nutzen: wie positiver Umgang mit Wut das Leben verbessert
Das Gefühl Wut hat – man darf es ruhig so sagen – einen mehr als schlechten Ruf. Ausschreitungen. Morde. Prügeleien. […]