In der einen Hand einen Espresso Martini und in der anderen sein*n beste*n Freund*in, warmer Sonnenschein, chillige Beats und dabei den Blick über die Dächer Wiens schweifen lassen. Klingt gut? Finden wir auch. Wir haben für euch zusammenfasst, wo die Drinks am besten schmecken und die Aussicht am schönsten ist. Tauchen wir zusammen ein, in die schönsten Rooftop Bars in Wien.
1. Aurora Rooftop Bar — eine der wandelbarsten Rooftop Bars in Wien
Zentral gelegen am Belvedere befindet sich am Dach des Hotel Andaz die von den Nordlichtern Skandinaviens inspirierte Bar Aurora. Nordisches Design und das Flackern im Kamin schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Der 16. Stock ermöglicht einen Weitblick über die Donaumetropole. Mit gleich zwei Bars, einer großzügigen im Innenbereich und einer kleinen, gemütlichen Insel-Bar auf der Terrasse, bleiben die Cocktailgläser nie leer.
Einzigartig in der Aurora Rooftop Bar ist, dass man gemeinsam mit dem Bartender einen Cocktail nach seinen eigenen Vorlieben kreieren kann. Man erzählt einfach von seinen geschmacklichen Präferenzen und erhält einen Bartender’s Choice Cocktail, ganz nach dem eignen Geschmack. Im Aurora finden außerdem laufend Events statt, zuletzt kuratierte Lehrerin und Influencerin Anna Posch eine Yoga-Session mit anschließendem Brunch. Zudem werden immer wieder DJ’s dazu eingeladen, den Abend mit entspannten Klängen zu untermauern. Nicht zuletzt legte der bekannte DJ Möwe bei der Midsummer Party im Juni auf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Lamée Rooftop Bar — die farbenfrohe Rooftop Bar in Wien
Wem der Großstadttrubel zu viel wird, der packt am besten seine beste*n Freund*innen ein und begibt sich auf eine mental vacation in die Lamée Roftop Bar. Das Besondere an dieser Weitsichtlocation ist unter anderem sein tropisches Interieur. Der schwarz-weiß karierte Boden erinnert an ein verzogenes Schachbrett und die Sitzhöcker geben dazu einen krassen Kontrast her.
Für Schatten an heißen Sommertagen sorgen die floral bedruckten Sonnenschirme, welche sich über den Großteil der Terrasse erstrecken. Angestoßen wird hier mit Mykonos Spritz und Jasmin Daiquiri. Das perfekte Instagram Foto gelingt hier ganz bestimmt! Neben sensationellen Cocktails wird hier Wein vom regionalen Bioweingut Lenikus getrunken. Dieser ist nicht nur pur ein Genuss, sondern kommt auch in diversen Spritzervariationen richtig gut.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Istros Rooftop Bar — der griechische Gott unter den Rooftop Bars in Wien
Öffnen sich die Türen des Aufzugs im 8. Stock des Radisson Red Hotels, so traut man zuerst seinen Augen kaum. Stylische Sofas, Schlingpflanzen, die von der Decke ragen und eine rot leuchtende Bar, die schon alleine ein absoluter Hingucker ist, erstrecken sich vor einem. Begleitet wird das Ganze von chilligen Beats, hier fühlt man sich von Beginn an wohl. Der Name Istros leitet sich von dem gleichnamigen, griechischen Gott ab und soll eine Hommage an die Donau sein.
Das Istros lädt immer wieder DJs aus verschiedenen Kollektiven dazu ein, die Turntables für ihre Gäste zu drehen. Das stößt auf großen Anklang und so sind jene Abende immer bestens besucht. Egal ob Espresso Martini oder Moscow Mule – die Cocktails schmecken hier alle ausgezeichnet. Es bleibt also bei der Qual der Wahl. Das Istros wurde von uns bereits auf Herz und Nieren getestet. Um noch mehr darüber zu erfahren, schau doch bei unserer letzten Ausgabe von Wardalicious vorbei.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Organic Sky Garden — eine der schickesten Rooftop Bars in Wien 1010
Der Liebling unter den After-Work-Drink-Locations mit Aussicht ist definitiv der Organic Sky Garden. Mit Blick auf den Stephansdom trifft sich hier Reich, Schön und alles dazwischen. Die grüne Rooftop Oase inmitten des Großstadtdschnugels umfasst sage und schreibe 400 Quadratmeter und ist mit italienischen Designermöbeln von Fabio Novembre ausgestattet.
Der Name des Lokals lässt bereits darauf schließen, die ORGANICS Bio-Erfrischungsgetränke von Red Bull sind hier der Star der Show. Sowohl klassisch in der Dose, aber auch als Mischgetränk können sich die Sorten Simply Cola, Ginger Ale und Co. sehen lassen. Kulinarisch lässt der Organic Sky Garden keine Wünsche offen, von kleinen Snacks à la Antipasti bis hin zur Trüffelpasta findet sich hier alles auf der Karte. Anlässlich des neuen Kinofilms kann man hier auch seit kurzem ein pinkes, von Barbie inspiriertes Risotto mit Blattgold genießen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5. 360° Ocean Sky — ein Besuch im Haus des Meeres und danach ein Besuch in der Rooftop Bar in Wien
Das Dach vom Haus des Meeres wurde vor ein paar Jahren renoviert und erstrahlt seither in neuem Glanz. Die Rooftop Bar hat, wie der Name schon sagt eine 360 Grad Verglasung um das ganze Lokal und bietet somit eine sensationelle Aussicht, egal wo man sitzt. Besonders nach einem Besuch im höchsten Zoo Wiens oder einem Shoppingtrip auf der Mariahilferstraße ist das Ocean Sky ein Highlight. Das gedimmte Licht und das hochwertige Interieur geben ein angenehmes Flair.
Neben fantastischen Cocktails und schmackhaften Spritzervariationen wie zum Beispiel dem Veilchenspritzer mit Heidelbeeren bietet die Rooftop Bar auch eine gute Auswahl an Speisen. Der Service ist im Ocean, wie es die Wiener*Innen gerne nennen, ausgesprochen gut und schnell. Da das Lokal, vor allem am Wochenenden, meist sehr gut besucht ist, bekommt man ohne Reservierung nicht immer auf Anhieb einen Platz auf der Terrasse. Die Kellner*innen haben aber alles gut im Blick und scheuen auch nicht davor zu rücken, Berge und Tische zu verschieben, um allen Gästen ihren gewünschten Platz zu offerieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Von der Morgenroutine zum Mood-Booster: 5 Pflegeprodukte, die deinen Alltag verändern
Ein gepflegter Start in den Tag ist weit mehr als nur eine Frage der Ästhetik – er kann Ihre Stimmung, […]
Wien setzt ein klares Zeichen - #blacklivesmatter
Heute am 04.06.2020 fand die Kundgebung #blacklivesmatter statt. Da auch in Österreich Rassismus keine Randerscheinung ist, fanden viele Menschen zusammen, um ein klares Zeichen zu setzen.
Unsere Tricks: Poster schnell und unkompliziert aufhängen
Wer seinem Zuhause einen individuellen Touch verleihen möchte, hat viele Möglichkeiten. Doch nichts verrät mehr über die Persönlichkeit, als ein Poster.
Die 5 Festivaltypen beim Sziget Festival
Das jährlich in Budapest stattfindende Festvial Sziget ist mittlerweile schon zu einem der bekanntesten und beliebtesten Festivals Europas geworden. WARDA war für euch vor Ort, hat das Publikum des Festivals genauer unter die Lupe genommen und 5 Festivaltypen herausgefiltert.
Wie man der Friendzone entkommt
Ihr steckt knietief in der Friendzone und wisst nicht was ihr tun sollt um dieser unangenehmen Situation zu entkommen?
Keine Bange, unsere Redakteurin hat einige Tipps und Tricks für euch!
Insekten Essen: nachhaltige Alternative mit moralischen Fragen
Insekten Essen. In diesem Artikel erfährst du alles über das Thema Insekten. Von der Zucht bis zum Endprodukt.