Die Strompreise sind immer noch zu hoch. Fressen ein unnötig großes Loch ins Jahresbudget. Wir haben einige Tricks und Tipps für dich, mit denen du in deinem Haushalt Strom sparen und deine Kosten deutlich senken kannst. Und das, ohne extra Geld dafür ausgeben zu müssen. Checkt it! Vielleicht geht dir ja nachhaltig ein Licht auf.
Stromkosten in Österreich: ein Überblick
Auch wenn die Energiekosten in letzter Zeit wieder etwas zurückgegangen sind, zahlt man immer noch sehr viel mehr als noch Anfang 2021. Die Weltwirtschaft erholte nach dem Pandemiejahr 2020 relativ rasch, was insbesondere in Asien zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Rohstoffen und Energie führte.
Dies resultierte in erheblichen Preisanstiegen bei sämtlichen Energieträgern, vorwiegend bei Erdgas und Kohle. Der Konflikt in der Ukraine verschärfte die Unsicherheit bezüglich der Versorgung mit Kohle, Öl und Erdgas, was die Preise für diese Energieträger zusätzlich in die Höhe trieb.
Das bedeutet: Im Durchschnitt verbraucht ein österreichischer Haushalt um die 4400 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Im günstigsten Fall kostet das laut Druchblicker (und das bei den billigsten Anbietern) um die 1.100 Euro im Jahr.
Haushalt: Stromkosten senken mit einfachen Handlungen
Das ist verdammt viel Geld! Damit geht sich schon ein schöner Urlaub in Chioggia aus. Du kannst jedoch mit einfachen Maßnahmen und ohne Geld auszugeben, bei deinen Energieausgaben so einiges an Geld sparen. Es bedarf nur einiger kleiner Tätigkeiten. Bei Beachtung einfacher Tipps können die Stromkosten sogar um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Hier zu den Tipps:
Strom sparen Tipps: Kochen, Trocknen, Bügeln
Wir wissen, dieser Ratschlag ist nervig und du kennst ihn bestimmt. Aber ein Kochtopf mit Deckel spart rund ein Viertel Energie! Umluft statt Ober- und Unterhitze beim Backofen reduziert deine Energiekosten auch um rund ein Drittel. Backen ohne Vorheizen bringt wiederum 20 Prozent. Wer auf Wäschetrockner verzichtet, spart bis zu 200 kWh im Jahr. So just do it!
Strom sparen in deinem Haushalt: Kühlen/Gefrieren
Der Kühlschrank. Jedes Grad Kälte erhöht die Energiekosten um rund 6 Prozent. Dabei reichen minus 18 Grad bzw. minus 7 Grad meist aus, um die Lebensmittel zu kühlen bzw. einzufrieren. Wichtiger Tipp, aber auch ein Klassiker: Speisen solltest du immer auskühlen lassen, bevor du sie in den Kühlschrank legst. Mit diesem Move sparst du ebenfalls, da der Kühlschrank diese nicht mit einem unnötigen Mehraufwand herunterkühlen muss! Bekommen die Lebensmittel dann auch noch ihren richtigen PLatz zugewiesen, halten sie auch länger.
Stromkosten senken: TV, Radio, PC & Co
Deine elektronischen Geräte solltest du prinzipiell nicht im Stand-by-Modus lassen, sondern bei Nichtgebrauch vom Netz nehmen. Die Standby-Leistung liegt durchschnittlich bei etwa 10 Watt. Durch vollständigen Verzicht aufs Standby kann man in einem Einfamilienhaus im Jahr bis zu 360 Kilowattstunden (kWh) bzw. 144 Euro sparen. Sowie 145 kg CO₂ vermeiden. Wenn das keine guten Gründe sind, dann wissen wir auch nicht.
Strom sparen in deinem Haushalt: Waschen
Zwei halbe Ladungen in der Maschine verbrauchen bis zu 80 Prozent mehr Energie als eine volle. Dabei gilt: Je niedriger die Temperatur (40 Grad reichen meist aus), desto weniger Verbrauch. Sparprogramme helfen zusätzlich. Also, den ECO-Modus nicht vergessen!
Strom sparen Tipps: Heizung
Ein Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6 Prozent Heizmaterial (Holz, Gas, usw.). Aber auch Strom wird weniger verbraucht, weil die Heizungspumpe weniger oft läuft. Diese braucht, je nach Modell, bis zu 800 kWh im Jahr. Moderne Heizungspumpen haben einen Stromverbrauch von 60 bis 150 Kilowattstunden pro Jahr an. Eine alte Heizungspumpe frisst da schon von 520 bis zu 800 Kilowattstunden jährlich. Das bedeutet 125 bis 192 Euro im Jahr unnötig verbracht.
Strom sparen in deinem Haushalt: Beleuchtung
Wenn du ein Zimmer verlässt, immer das Licht abdrehen! Wenn eine Glühbirne einmal kaputtgeht, dann durch eine LED-Lampe ersetzten. Diese verbraucht bei gleicher Helligkeit um die 90 Prozent weniger Strom.
Strom sparen Tipps: Klimaanlagen
Stichwort Klimaanlagen: Wenn es geht, darauf verzichten. Sie zählen zu den größten Stromfressern. Das ist natürlich leichter gesagt, als getan, aber ja give it a try! Im Sinne der Nachhaltigkeit.
Du brauchst Hilfe beim Sparen? Bekommst du bei den Landes-Energieversorgern sowie diversen Beratungsstellen. Mehr Informationen unter klimaaktiv.at. Einem nachhaltigen Leben mit geringerem ökologischem Fußabdruck steht dann nichts mehr im Weg.
Der Strom ist natürlich nicht alles, wo du bei geschicktem Gebrauch, eine ordentliche Stange Geld sparen kannst. Hier findest du einen hilfreichen Ratgeber zum Thema: Beste Spartipps: Mehr Geld in der Tasche trotz Inflation.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Warum es cool ist, am Valentinstag kein Date zu haben
Der Valentinstag steht vor der Tür, und überall sieht man Herzen, Blumen und Pärchen, die ihre Liebe zelebrieren. Doch was, […]
Intellektueller Narzissmus – der Doktortitel als Phallussymbol
Der Narzissmus hat viele Facetten. Alles, was du über den intellektuellen Narzissmus wissen musst, erfährst du bei uns.
Mozart-Effekt und andere Mythen über unsere Intelligenz: Buch zeigt falsche Vorstellungen
Entwurmungsmittel für Pferde als Corona-Gegenmittel. In einem Dorf stellen Bewohner ein gigantisches Kreuz auf, um sich vor dem Covid-Virus zu […]
Genussmittel beim Feiern – so wird dein Event zu einem Erfolg
Zu jedem Event gehören verschiedene Genussmittel dazu, damit die Teilnehmer*innen sich richtig wohlfühlen. Da darf es am Nachmittag ein Espresso […]
Hunter Eyes: Männer-Look der Frauen dahinschmelzen lässt?
Was braucht man, um eine Frau zu bekommen? Richtig, die "Hunter Eyes", auf die alle Frauen fliegen. Was ist dran an dem Beauty-Trend?
Secondhand Shops: Kommt jetzt der große Boom
„Secondhand-Läden durchstöbern? Na, hast du Bock!?“. Das sind die kurzen Worte einer Nachricht, die Markus an einem Samstagvormittag liest, als […]