POWERED BY

Der Heiratsantrag ist wohl das Ereignis im Leben zweier Menschen. Im Gegensatz zur darauffolgenden Hochzeit ist der Akt des Antrags nämlich eine exklusiv zweisame Sache und daher auch viel intimer als ein Hochzeitsfest. Unvergesslich wird sich dieser Moment in das Bewusstsein eines jeden Pärchens einprägen. Der damit einhergehende Druck ist da natürlich groß. Damit dir alles bestmöglich gelingt, haben wir vom WARDA-Heirats-Team gemeinsam mit unserem Partner und Romantik-Experten Buxbaum Restaurant unbezahlbar wertvolle Heiratsantragsideen für dich. Denn so ein Heiratsantrag ist der vermutlich ultimativste Weg der/dem Partner:in eine Freude zu bereiten.
1. Der Zeitpunkt des Heiratsantrags – „Gefunden hast du jemanden.“
Der richtige Augenblick. Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Heiratsantrag? Das ist schwer zu13beantworten und eine zutiefst subjektive Angelegenheit. Wenn du fühlst, dass der andere Mensch der Ewige für dich ist: go for it! Aber bedenken solltest du auch, ob die Partnerin oder der Partner genauso empfindet und auch so schnell seine/ihre Entscheidungen trifft. Oder vielleicht doch lieber noch warten würde. Nicht nur Selbst(er)kenntnis, sondern auch das Verständnis für den jeweils anderen sind hierbei wichtige Komponenten.
Darüber hinaus gibt es keine strikten Vorgaben bezüglich der Heiratsantragsideen. Manche Paare wagen schon nach wenigen Monaten Beziehung den Schritt in die Ehe. Andere wiederum sind Jahre zusammen und können sich nicht dazu durchringen. Es gibt, was den Zeitpunkt des Heiratsantrages betrifft, keine Erfolgsformel. Es gilt, selbst abwägen, ob der Traummann, die Traumfrau für diesen neuen Lebensabschnitt bereit ist.
2. Warum überhaupt heiraten?
Dieser Punkt ist für alle Zweifler:innen. Ist Heiraten unter den vielen Ideen heutzutage überhaupt noch sinnvoll, zeitgemäß und schön? Natürlich ist es das! In einer Welt, in der nichts mehr als gegeben und sicher erscheint, sind es gerade die alten Traditionen, die so etwas wie Sicherheit verleihen. Da es immer weniger zu feiern gibt, sollte man sich an Festtagen wie Weihnachten, Ostern, Vatertage, Muttertage, aber auch an einer Heirat unbedingt festhalten. Als eine Art Kulturgut.
Der Band fürs Leben sollte daher auch symbolisch beschlossen werden. Warum auch nicht? Wenn man sich schon sicher ist, den Rest seines Lebens mit einem anderen Menschen verbringen zu wollen. All jene, die Heiraten immer noch als reaktionären und konservativen Firlefanz und Quatsch abtun wollen, denen können wir von WARDA mit unseren Heiratsantragsideen auch nicht mehr weiterhelfen.
© Shutterstock
Gut zu wissen ist jedoch, dass es vor allem rechtlich durchaus einen Unterschied macht, ob man verheiratet ist oder nicht. Bei einem etwaigen Ableben z.B. steht dem Hinterbliebenen nach dem Ehebund eine finanzielle Entschädigung zu. Vor allem, wenn man Kinder haben sollte, ist so eine Witwen- und Waisenpension oft ein Auffangschirm vor dem finanziellen Ruin, den das Wegfallen eines Erwerbstätigen mit sich zieht.
3. Heiratsantrag, was sagen? – Irgendwelche Ideen?
Hat man sich dazu entschlossen, einen Heiratsantrag zu machen, bekommen Worte plötzlich eine Menge Gewicht. Denn auch wenn man sich sicher ist. Wie soll man das nur sagen? Man kann es schließlich nicht einfach so sagen. Für den Heiratsantrag müssen es schon die richtigen Worte sein. Und gerade das ist eine Herausforderung. Immerhin sind es diese Worte, an die man sich ewig zurückerinnern wird. Daher muss in so einem Antragstext vieles drin sein. Romantik. Gefühl. Stil. Emotionalität. Aber vor allem Ehrlichkeit. Es gilt, die richtigen Worte zu finden. Diese Anforderungen machen den Heiratsantrag da natürlich zu einer echten Herausforderung.
Es gibt natürlich etliche Sprüche, auf die man zurückgreifen kann. Man kann diese natürlich auch nur als Orientierung heranziehen, um dann selbst kreativ zu werden und eine eigene Liebeserklärung für die Liebe des Lebens zu dichten.
Als Ratschlag können wir jedoch empfehlen, immer auf eine Anekdote aus dem Leben der Zweisamkeit zurückzugreifen, um den daraus folgenden Worten die nötige Tiefe zu geben. Dieser (Rück-)Bezug auf das zweisame Erleben gibt den Worten eine Form von Geschichtlichkeit, die zeigt, dass da etwas ist, dass angefangen hat, gewachsen ist und weiterhin wächst. Wenn man in sich hineinfühlt und authentisch bleibt, kommt nach dieser Moment-Besinnung alles von selbst.
© Shutterstock
4. Wie Heiratsantrag machen? – Auf welchem Knie macht man eigentlich den Antrag?
Der Antragsknicks. Ursprünglich war der Kniefall ein Zeichen von Respekt, Gehorsam und Loyalität. Die Verwendung des Knicks bei Heiratsanträgen ist dabei nur einige Jahrzehnte alt. Der Kniefall verleiht dem Heiratsantrag ein Gefühl von Romantik. Eine Art Counterpart zu der geschäftlichen Transaktion, die eine Hochzeit früher gewesen ist – und in vielen Teilen der Welt natürlich immer noch ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Hochzeitsantrag sollte auf dem linken Knie gemacht werden. Anscheinend ist das jene Art, auf der es auch die alten Ritter taten. Weiters sollte auch die Ringschachtel in der linken Hand liegen, um diese mit der rechten Hand zu öffnen. Aufgrund des Überraschungseffekts, den ein solcher Akt auf die andere Person haben wird, wird aber vermutlich niemand bemerken, sollten es diesbezüglich Abweichungen von der Norm geben.
5. Der richtige Verlobungsring – wir haben die Idee
Der Verlobungsring. Das Ding. Ein Ring, sie zu… schwierig. Schwierig! Denn für den richtigen Ring muss man den Geschmack der Partnerin sehr gut kennen. Am besten ist es da, deren beste:n Freund:in zu fragen, einem beizustehen. Zumindest sollte es jemand sein, der den Geschmack des Partners, der Partnerin vermutlich besser einschätzen kann, als man selbst. Beziehungsweise ist eine zweite Meinung diesbezüglich extrem wichtig. Außer, man ist sich ohnehin absolut sicher, die richtige Wahl zu treffen.
© Shutterstock
6. Heiratsantragsideen – Antrag mit Vorlieben verbinden
Warum? Wie? Weshalb? Da wir schon so einige wichtige Punkte geklärt haben, bleibt jetzt nur noch die Frage nach der Location. Wo? Was ist der beste Ort für einen Heiratsantrag? Hierbei solltest du dich fragen, ob deine Liebste/ dein Liebster eine besondere Vorliebe oder ein bestimmtes Hobby hat? Oft lässt sich so etwas gut mit einem Heiratsantrag verbinden.
Vor allem wird auch so niemand erwarten, dass sich etwas Besonderes ereignen könnte. Den Heiratsantrag mit einer bestimmten Vorliebe zu koppeln zeugt von Esprit, ist persönlich, aber auch verdammt originell. Einen Antragsring aus einem Glückskeks zu ziehen, weil der anderen gerne asiatisch essen geht, ist da natürlich die ultimative Überraschung.
7. Bedeutungsvolle Orte als Location für deinen Hochzeitsantrag
Um den perfekten Ort für einen Heiratsantrag zu finden, braucht es ein wenig Fingerspitzengefühl. Schließlich möchtest du deine Liebste/ deinen Liebsten nicht irgendwo fragen. Der Ort sollte schon außergewöhnlich sein.
Ein bedeutungsvoller Ort aus der gemeinsamen Vergangenheit, der euch miteinander verbindet. Zum Beispiel der Ort, wo ihr euch zum allerersten Mal geküsst habt? Ein Ort, an dem euch eine gemeinsame Geschichte verbindet, ist die wohl optimale Location für einen Heiratsantrag.
8. Hochzeitsantragslocation – Ideen für weiter Orte
Wem dieser nostalgische Ansatz nicht zusagt, der kann als Alternative dazu ein schönes Reise- oder Ausflugsziel wählen. Am besten an einen Ort, an dem der/die Partner:in immer schon hinwollte. Aber schöne Orte mit besonderer Kulisse oder Aussicht bieten generell perfekte Ideen für einen ultimativen Heiratsantrag.
© Buxbaum Betriebs GmbH
9. Das Abendessen, der klassische Heiratsantrag
Old but gold möchte man hier sagen. Wer seinem Lebensmenschen einen klassischen Heiratsantrag machen will, für den ist ein romantisches Abendessen bei Kerzenlicht wohl die beste Idee. Was das betrifft, empfiehlt sich unser Kooperationspartner Buxbaum als idealer Ort für deinen Hochzeitsantrag. Dort bietet sich dir reine österreichische Küche mit modernem Charme, was perfekt zu deinem Heiratsantrag passt. Die Küche des Buxbaum Restaurants ist geprägt von Kreativität, Dynamik und Bodenständigkeit. Die Speisekarte spricht Liebhaber der feinen bodenständigen Wiener Küche genauso an, wie neugierige und experimentierfreudige Feinschmecker.
Für einen gelungenen Hochzeitsantrag empfehlen sich vor allem die Weine dort. Auf über 30 Seiten bietet das Buxbaum für jeden Gusto den passenden Wein.
Wer nach einem amerikanischen Touch in der österreichischen Küche sucht, wird gleich ums Eck im Boxwood fündig. Dort schreiben sie Qualität ebenso groß, wie im benachbarten Lokal, gehen aber einen etwas lockereren Weg – auch bei den Speisen. Hier können wir dir ganz besonders den Brunch ans Herz legen. So kann beim Heiratsantrag – ob klassisch oder ungewöhnlich – nichts mehr schiefgehen.
Unter all den möglichen Orten ist der Heiratsantrag in Zusammenhang mit einem romantischen Abendessen immer noch eine der besten und zu empfehlenden Optionen. Und solltest du auch schon einen Ort für dein Hochzeitsdinner suchen. Auch da ist das Buxbaum die perfekte Adresse. Deren Räume können nämlich auch für größere Gruppen reserviert werden.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Networking in der Luxuskarosse: Warum du die No Limit Rally besuchen solltest
Bock auf Action, Luxus, Networking und unvergessliche Straßenabenteuer? Die No Limit Rally macht’s möglich!
10 Serienmörder, denen du nicht alleine begegnen möchtest
So wie der "Craigslist Ripper" vermutlich noch da draußen sein Unwesen treibt, gibt es weltweit Hunderte ungeklärte Mordserien, für die noch keine Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden konnten. Und so müssen wir mit der Gewissheit leben, dass es unter uns auch jede Menge Monster gibt, die wir niemals identifizieren werden. Also sei auf der Hut.
Wenn Sexualität zur Sünde wird: Serie "It's a Sin" als Pride Month Serientipp
Den meisten von uns ist Olly Alexander als Sänger der Band Years & Years bekannt. Diese kam vor allem durch […]
Rapper Bausa mit historischem Konzert in der Burg Taggenbrunn
Historisches Konzert in historischer Location – Rapper Bausa spielt legendäres Konzert in der Burg Taggenbrunn.
Wisch dir den Winter weg! Tipps und Tricks für deinen Frühjahrsputz
Die ersten Sonnenstrahlen blitzen durch das Fenster, die Vögel zwitschern, die Tage werden länger- der Frühling steht vor der Tür. […]
Easy Cocktails, die du zuhause mixen kannst
Der Sommer steht vor der Tür, dich gustelts nach einem Cocktail, doch bei dem Gedanken an eine endlos lange Einkaufsliste […]