In Wien haben Autos auch in Zeiten des Klimaschutzes einen wichtigen Stellenwert. Dabei gibt es Marken und Modelle, die in der Bevölkerung besonders beliebt sind. Über diese informiert dich dieser Beitrag. Mitunter ist unter den beliebtesten Fahrzeugen der Bundeshauptstadt ein Modell, das auch dich interessiert.
1. Skoda Octavia
Beim Škoda Octavia handelt es sich um einen regelrechten Klassiker. Dieser Pkw führt bereits seit Jahren die Bestenlisten an. Das gilt vor allem dann, wenn es um Großstädte wie Wien geht. Immerhin stellt dieses Modell einen kompakten, aber trotzdem geräumigen Pkw dar. Es handelt sich bei ihm um einen klassischen Familienwagen, der ausreichend Stauraum für mehrere Gepäckstücke bietet.
Zu erwähnen ist in diesem Kontext auch das zeitlose Design. Der Škoda Octavia wirkt klassisch und trotzdem elegant. Es steht dir dieses Auto natürlich in mehreren Farben und mit unterschiedlichen Konfigurationen zur Verfügung. Suchst du nach einem soliden Modell, das dir über mehrere Jahre hinweg gute Dienste leistet, bist du mit diesem Pkw jedenfalls bestens beraten.
2. VW Golf
Die Marke VW ist in Wien äußerst beliebt. Immerhin stammt die Mehrzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge aus dem Hause des deutschen Herstellers. Es greifen viele Käufer*innen zum geräumigen und praktischen VW Golf. Denn bei diesem Auto handelt es sich um ein etwas geräumigeres Stadtfahrzeug. Charakteristisch für diesen Typ ist sein geräumiger Innen- und Kofferraum. Dadurch eignet sich der Pkw nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für längere Reisen.
Daher überrascht es nur wenig, dass etliche Autoverkäufer den VW Golf anbieten. Bevor Sie sich für den Kauf des Fahrzeugs entscheiden, sollten Sie eine Testfahrt durchführen. So sehen Sie, ob das Modell Ihren Ansprüchen gerecht wird.
© Shutterstock
3. Fiat 500
Die Marke Fiat stellt einen Klassiker aus Italien dar. Sie steht für Zuverlässigkeit und Fahrspaß. Die recht kleinen Fahrzeuge sind äußerst wendig und erleichtern dir die Parkplatzsuche. Vor allem der kompakte Fiat 500 eignet sich für enge Stadtstraßen. Zudem überzeugen die Autos durch die intuitive Steuerung und ein gutes Fahrgefühl. Mit den vergleichsweise kleinen Vertretern ist es dir möglich, schnell zu beschleunigen, um so die Kontrolle über das Verkehrsgeschehen zu behalten.
Willst du Fahrzeuge dieser Marke verkaufen, findest du in der Regel schnell einen Autoaufkäufer. Denn die Modelle sind bei vielen Interessenten beliebt. Dies ist nicht zuletzt dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu verdanken.
4. VW T-Roc
Auch SUVs stehen auf der Beliebtheitsskala in der Hauptstadt Österreichs weit oben. Und zu dieser Kategorie gehört definitiv der VW T-Roc. Er zeichnet sich durch eine geräumige und hohe Bauart aus. Beim Fahren behältst du den Überblick über dein Umfeld, wodurch dabei der Komfort nicht zu kurz kommt. Es handelt sich bei diesem SUV um ein leises Fahrzeug mit moderner Innenausstattung. Du kommst also in den Genuss innovativer Technik.
Mit dem VW T-Roc sind aufgrund dieser Eigenschaften auch Langstreckenfahrten problemlos und komfortabel möglich. Sein Design wirkt edel und zeitlos. Zudem ist das Fahrzeug langlebig – du sparst dir mit dieser Wahl einen zeitnahen Neukauf. Solltest du in die unglückliche Situation kommen, das Modell als Unfallauto verkaufen zu müssen, erhältst du unter Umständen immer noch einen guten Preis für den Wagen.
© Shutterstock
5. Renault Clio
Auch der Renault Clio stellt ein beliebtes Stadtauto dar. Zu verdanken ist dieser Aspekt vor allem dem kompakten Design des Wagens. Mit ihm gestaltet sich die Stellplatzsuche einfach. Außerdem ist der Pkw vergleichsweise schmal und liegt gut in der Kurve. Dadurch kannst du diesen selbst durch die knapp bemessenen Gassen der Innenstadt navigieren. Im Gegensatz zum Fiat 500 fällt der Renault Clio aber etwas geräumiger aus.
Fazit
Wien steht ganz im Zeichen der Stadtautos. Die Tendenz zu eher kleineren Modellen überrascht wenig: Immerhin sind kompakte Fahrzeuge im Stadtverkehr besonders praktisch. Einige Bewohner setzen trotzdem auf geräumige SUVs — oft handelt es sich dabei um Familien mit Kindern. Die Wahl des Pkws hängt also immer von mehreren Faktoren ab und darf nicht leichtfertig getroffen werden.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KURIER ROMY Gala 2023: glamuröse Highlights in der Hofburg
Die 34. KURIER ROMY Gala in der Wiener Hofburg statt und sorgte für einen Hauch von Hollywood in der österreichischen Hauptstadt.
Digitalisierung und Gaming beim Wandern und Zelten – Tipps für die Quadratur des Kreises
Digitalisierung im Allgemeinen und Gaming im Besonderen werden von vielen als etwas angesehen, das uns vom „echten Leben“ abhalten würde. […]
Bundesheer-Lovestory Eismayer: prägnante Studie mit Wiener Schmäh
Die queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer" von David Wagner verspricht neue Einsichten in das Leben zweier schwuler Soldaten.
Frauen und Drogen: Warum sie beim Konsum benachteiligt sind
Wer im Sexualunterricht aufgepasst hat, wird hier über das ein oder andere bekannte Wort stoßen. Und: Wer hin und wieder auf einen Rave geht, wird sicher schon einmal in Berührung mit Drogen gekommen sein. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und warum Frauen davon noch mehr betroffen sind? Lest selbst…
Beraubt mich der Feminismus meiner Männlichkeit?
Es war einer dieser Sonntag- Nachmittage, an denen meine Gedanken eigentlich nur um die Frage kreisen sollten, wo ich am unkompliziertesten und billigsten mein Katerfrühstück herbekomme. Meine sozialen Verpflichtungen und ein Theaterstück zerstörten aber die Idylle des kleingeistigen Daseins und veranlassten mich dazu, mich mit unangenehmeren Themen wie der Beschneidung meiner Männlichkeit auseinanderzusetzen.
Von der Quarterlife Crisis zur Quarantinelife Crisis
Eigentlich sollten die Mittzwanziger den wohl aufregendsten und schönesten Teil unseres Lebens ausmachen. Doch wird den jungen Menschen im unterschwelligen Konkurrenzkampf sowie durch die daraus resultierenden Perfektionsbestrebungen viel abverlangt. Leistungsdruck, Selbstzweifel, Unsicherheit - wird das alles noch durch die Quarantäne verstärkt oder gibt sie uns die Möglichkeit, einmal kurz durchzuatmen?