Was die österreichischen Skigebiete betrifft, sticht wohl kein Areal so hervor wie Gastein. Dort gibt es gleich vier sagenhafte Skigebiete: Dorfgastein, Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel, Graukogel und Sportgastein. Alle zusammen bieten sie über 200 Kilometer bestens präparierte Pisten. Somit ist Gastein ein wahres Winterparadies für alle Sportbegeisterten. In diesem Artikel wollen wir dir das Gasteiner-Skigebiet näher vorstellen.
I. Skigebiet Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel
Das Skigebiet Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel ist das größte zusammenhängende Skigebiet in Skigastein und punktet mit diversen Pisten in allen möglichen Schwierigkeitsgraden. Zusätzlich bietet es ein vielfältiges Action- und Familienprogramm. Abwechslung ist somit das oberste Gebot. Und ganz einfach mit dem Skibus erreichbar ist das Areal obendrein. Aber weiter zu den sechs Skitouren des Schlossalm-Angertal-Stubenkogels.
Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel: ein Skitouren-Paradies
Während Anfänger*innen im Skigebiet Angertal und dem dazugehörigen Gasti Schneepark ihre ersten Schwünge üben können, bietet der Stubnerkogel anspruchsvolle Abfahrten für sportliche Skifahrer*innen. Die einzigartigen Attraktionen rund um den Gipfel begeistern alle, die nach besonderen Erlebnissen suchen.
Die Schlossalm hält vor allem für Wintersportler*innen eine Vielzahl von Aktivitäten bereit, sei es Freeriden oder Winterwandern, denn auf 2.050 Metern wird der Schneesport mit Begeisterung zelebriert. Skitourengeher*innen dürfen sich im Skigebiet Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel über vielfältige Routen freuen, die es ermöglichen, die verschneite Landschaft in aller Ruhe zu erkunden. Gleich erfährst du mehr über die einzelnen Routen.
© Gasteinertal Tourismus GmbH Michael Koenigshofer
1. Die Skitour Jungeralm am majestätischen Stubnerkogel
Malerische Ausblicke, die in Staunen versetzen: Die Skitour zur Jungeralm verzaubert mit winterlicher Magie. In nur 1,5 Stunden erreichst du vom Skizentrum Angertal aus die Jungeralm, wo regionale Köstlichkeiten und Panoramablicke wie aus einer Werbeanzeige nur darauf warten, die Herzen eines jeden Skifans höher schlagen zu lassen.
Skitour Jungeralm im Überblick
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 1,5 h
- Strecke: 3,5 km
- Höhenunterschied: 473 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
2. Die ST 5 Stubneralm
Die Stubneralm in Gastein mit ihren 1.797 Metern verzückt mit einem atemberaubenden Blick auf Bad Hofgastein und das Hochkönigsmassiv. Die dortige Skihütte ist ein beliebtes Skitourenziel, bei dem jede*r den Vorzug regionaler Speisen verköstigen und die dortige Gastfreundschaft genießen kann. Das Besondere an der Stubneralm ist die Skitour ST 5. Diese führt durch einen märchenhaften Wald und frohlockt mit dem Versprechen auf Entschleunigung.
Die Skitour zur Stubneralm im Überblick
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 1,5 h
- Strecke: 3,9 km
- Höhenunterschied: 628 m
- Schwierigkeitsgrad: leicht
3. Die Skitour ST 6 Schlossalm-Aeroplan
Die Skitour Schlossalm-Aeroplan führt steil nach oben in luftige Höhen – optimal gewartete und befellte Tourenski werden dabei vorausgesetzt! Die 5,4 Kilometer lange Tour ist ein echtes Abenteuer, kann bei Wunsch nach Gemächlichkeit jedoch mit der Schlossalmbahn verkürzt werden.
Doch welchen weg du auch wählst: die Skihütte Kleine Scharte belohnt mit einem atemberaubenden Blick und österreichischer Kulinarik (wir empfehlen das Hirschragout mit Rotkraut und Spätzle), erfrischenden Getränken und feinstes Après-Ski.
Eckdaten der Schlossalm-Aeroplan-Tour
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 2,5 h
- Strecke: 5,4 km
- Höhenunterschied: 1.188 m
- Schwierigkeitsgrad: schwierig
© Gasteinertal Tourismus GmbH Christoph Oberschneider
4. Die ST 7 Skitour Schlossalm-Kamin
Die Skitour ST 7 Schlossalm-Kamin führt dich ebenfalls zur Kleinen Scharte. Doch einmal oben angelangt geht es rasant über vielfältige Pisten zurück ins Tal.
Die Skitour Schlossalm-Kamin auf einen Blick
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 2,5 h
- Strecke: 5,6 km
- Höhenunterschied: 1.226 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
5. Die Skitour ST 6a Haitzingalm
Die Skitour ST 6a Haitzingalm lockt mit einer atemberaubenden Aussicht. Gespickt mit idyllischen Waldpassagen, ist diese Tour ein must do für alle Naturfans. Der krönende Abschluss: die besagte Haitzingalm, wo eine sonnige und windgeschützte Terrasse mit frisch zubereiteten Speisen lockt.
Kurz und bündig: die Skitour zur Haitzingalm
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 1,5 h
- Strecke: 4,2 km
- Höhenunterschied: 905 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
6. Die Skitour ST 5a zum Sender
Am Weg zur schon erwähnten Stubneralm wirst du schon mit einem traumhaften Panoramablick verwöhnt. Solltest du, dort angekommen, noch Kraftreserven zur Verfügung haben, kannst du dein Ausnahmeerlebnis noch einmal verlängern. Von der Stubneralm gelangst du auf der Skitour ST5a zum Stubnerkogel.
Von dort geht es weiter Richtung Bergstation Senderbahn. Über die B11 verläuft die Route in Richtung Gipfel, bevor es ins Gelände neben der B18 weitergeht. Am Gipfel angekommen, befindest du dich in Nähe zum Gipfelkreuz, dem Glocknerblick und der Hängebrücke. Zwei der vielen Highlights in Gastein.
Eckdaten der Skitour zur Bergstation Senderbahn
- Saison: Dezember bis April
- Gehzeit: 1 h
- Strecke: 1,5 km
- Höhenunterschied: 447 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
© Gasteinertal Tourismus GmbH Christoph Oberschneider
II. Skigebiet Sportgastein
Das Skigebiet Sportgastein will ganz hoch hinaus. Mit der Goldbergbahn und dem Kreuzkogellift steigst du auf in hochalpine Gefilde. 24 Pistenkilometer auf breiten und bestens präparierten Hängen lassen ab da keine Wünsche offen.
Doch auch der freie Skiraum abseits der Piste ist ein sportlicher Genuss. Internationale Freerider*innen strömen jedes Jahr in die Off-Piste-Hochburg, um den legendären Tiefschnee, üppigen Powder und kostbaren Firn für ihr Vergnügen zu nutzen.
Das beeindruckende Bergpanorama des Nationalparks Hohe Tauern bildet einen angemessenen Skitag-Abschluss und lässt sich auch während der Skitour zum Gipfelsieg bewundern.
Highlights in der Nähe der Bergstation Goldbergbahn
Ein zusätzliches Highlight lockt nur einige Meter oberhalb der Bergstation der Goldbergbahn. Auf 2.686 Metern frohlockt das Gipfelkreuz des Kreuzkogels einen beeindruckenden Ausblick. Eine Empfehlung für alle Gourmets ist das Event „Gipfelsieg und Gourmetfrühstück“, bei dem der einzigartige Aussichtspunkt mit einem Gastein-Guide besucht wird.
© SalzburgLand Tourismus Katrin Kerschbaumer
Freeride-Paradies Sportgastein
Das Skigebiet Sportgastein, gelegen zwischen 1.590 und 2.650 Metern Seehöhe, ist ein Freeride-Paradies. Hier kann man die alpine Freiheit genießen, durch frischen Pulverschnee fahren und über glatten Firn gleiten. Neben den Pisten bietet Sportgastein ideale Bedingungen für intensiven Wintersport abseits der ausgewiesenen Routen.
Das Gebiet verfügt über drei offizielle Freeride-Skirouten in Pistennähe, die auf den schneereichen Hängen im Slackcountry leicht erreichbar sind. An der Bergstation der Goldbergbahn gibt es eine Freeride Info Base, wo Sportbegeisterte Sicherheitshinweise, den tagesaktuellen Lawinenlagebericht und Routenbeschreibungen erhalten können. Für die richtige Handhabung von LVS-Geräten steht am Talboden von Sportgastein das Lawinensuchfeld des Avalanche Training Centers (ATC) zur Verfügung.
III. Skifahren im Skigebiet Graukogel
Das Skigebiet Graukogel bietet auf 14 Pistenkilometern anspruchsvolle Hänge in einer wunderschönen Winterlandschaft. Mit Naturschnee und Liftbetrieb von Donnerstag bis Sonntag bietet es ein einzigartiges Skierlebnis für fortgeschrittene Skifahrer*innen.
Der Graukogel, ohne künstliche Beschneidung (!), ist besonders bei Skitourengehern und sportlichen Skifahrern beliebt. Die Steilhänge, die größtenteils durch den Zirbenwald verlaufen, sind zudem windgeschützt. Ein besonderer Tipp ist die Möglichkeit, zweimal pro Woche Abend-Pistenskitouren in Bad Gastein zu unternehmen. Auf 1.958 Metern Seehöhe lässt es sich dort gemütlich in der Graukogelhütte einkehren.
© Gasteinertal Tourismus GmbH Christoph Oberschneider
Graukogel – der Zirben-Berg und sein Zauber
Am Graukogel angekommen, wird die einzigartige „Magie“ des Ortes sofort deutlich. Der malerische Zirbenwald, der sich direkt an der Bergstation der Graukogelbahn erstreckt, verleiht der Umgebung eine beruhigende Atmosphäre. Die alten Zirbenbäume schaffen einen einzigartigen Rückzugsort abseits des üblichen Trubels auf den Pisten.
Der Wald rund um den Graukogel bietet eine ideale Umgebung für sportliche Entspannung. Mit wöchentlichen Zirben-Schneeschuhwanderungen und den beiden beliebten Skitouren-Routen Graukogel und Zirbenroas Graukogel lädt die Region dazu ein, das Naturjuwel in vollen Zügen zu genießen.
IV. Skigebiet Dorfgastein-Großarltal
Das familienfreundliche Skigebiet Dorfgastein-Großarltal auf einer Seehöhe von 2.033 Metern bietet Schneeverliebten über rund 70 Pistenkilometer mit Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen.
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Klaus Listl – Freezing Motions
Dorfgasteins Wintersportangebot
In Dorfgastein erwartet Anfänger*innen und Fortgeschrittene eine Auswahl von 28,5 Kilometern blauer Pisten. Für erfahrene Skifahrer*innen stehen 34 Kilometer rote Pisten zur Verfügung, während Adrenalinjunkies 1,4 Kilometer schwarze Pisten für den ultimativen Nervenkitzel geboten wird.
Wer auf Lift und Gondel verzichten möchte, findet mit acht Kilometern abwechslungsreicher Skitourenrouten in Dorfgastein ein ideales Urlaubsziel für Skitourenfans. Der Panoramaweg am Fulseck lädt zum Winterwandern ein, während auf dem Schneeschuhtrail die umliegende Bergwelt in wohltuende Stille gehüllt ist. Komfortable Anlagen und Skihüttenzauber runden das Angebot ab.
Gasti Schneepark: Skierfahrung sammeln
Darüber hinaus können im Gasti Schneepark Kinder ihre Freude am Skifahren entdecken. Durch spielerische Übungen, lehrreiche Erlebnisse und die charmante Begleitung des Maskottchens „Gasti“ legen die Neulinge den Grundstein für ihre zukünftige Wintersportkarriere. Ein garantierter Spaß im Schnee!
© Gasteinertal Tourismus GmbH Christoph Oberschneider
Skigebiet Gastein: ein Fazit
Mit seinen erstklassigen und abwechslungsreichen Skigebieten, herausragenden Unterkunftsmöglichkeiten und einem breiten Angebot an Wellnessaktivitäten, bietet das Gasteinertal alles, was das Herz eines Wintersportfans begehrt.
Tauche ein in die faszinierende Natur, verkoste die kulinarischen Höhepunkte und erlebe unvergessliche Momente auf den Pisten. Ein Skiurlaub im Salzburger Land, der einfach unvergesslich wird.
Titelbild © Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph Oberschneider
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Public Viewing EM 2024 in Wien: die besten Locations
Fußball-Europameisterschaft. Hier sind einige der besten Locations für die ultimative Public Viewing EM 2024 in Wien.
Top 10 Trinkspiele, die dich durch die Feiertage bringen
Weihnachten ist nur noch eine Woche entfernt und wir alle sind vollkommen überfordert mit den letzten Vorbereitungen und Einkäufen. Um diese stressige Zeit ein wenig angenehmer zu gestalten, haben wir die 10 besten Weihnachtstrinkspiele zusammengeklaubt.
Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug in Online-Pokerspielen
Poker gehört zu den bedeutendsten Kartenspielen weltweit und in den letzten Jahren ist auch Online-Poker immer relevanter geworden. Millionen von […]
Hochzeitsplaner Checkliste: Was du bei der Planung deiner Traumhochzeit beachten solltest
In unserer Hochzeitsplaner-Checkliste erfährst du, was du bei der Planung deiner Traumhochzeit beachten solltest.
Ständiges Arbeiten unterwegs – Auf diese Dinge ist zu achten
Ob im Zug, in Cafés oder gar am Strand in wärmeren Ländern – immer mehr Menschen genießen die Vorzüge der […]
5 Sprachen der Liebe: Welche sprichst du?
Fühlst du dich manchmal missverstanden und ungeliebt? Das kann eventuell an den 5 unterschiedlichen Sprachen der Liebe liegen.