Elon Musk: Düstere Vergangenheit und miserabler Umgang mit Belegschaft
logo

Elon Musk: Düstere Vergangenheit und miserabler Umgang mit Belegschaft

shutterstock 1141045604 scaled

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kritischer Blick Businesswoman,With,A,Lot,Of,Work,To,Do,Meditating,In

Warum hat niemand mehr Bock auf einen Job?

Gen Z hat keinen Bock zu arbeiten? Von wegen! Eine allgemeine Frustration über die Arbeitsbedingungen herrscht vor.

von Stefan Feinig am 10.12.2023
Kritischer Blick shutterstock 636139745

Twittern als Grundrecht? Gesetze sollen regeln, nicht Wirtschaft

Das Twitter-Aus von Donald Trump hat viele Menschen erleichtert und wiederum andere mit viel Skepsis zurückgelassen. Denn es zeigt den […]

von Franziska Wüst am 22.01.2021
Kritischer Blick

In Österreich wird zu viel gemeckert - ein Interview mit der Lombardei lehrt uns mehr Demut

Am Beispiel der Lombardei und dem Interview mit Dr. Luigi Gelmi sehen wir, in Österreich wäre Demut mehr als angebracht. Wir sollten nicht so viele Gedanken daran verschwenden, dass wir womöglich einen Frühling, gar einen Sommer oder im schlimmsten Fall ein Jahr verloren haben. Denn durch die Vorsicht, die wir als Kollektiv momentan großteils an den Tag legen, verhindern wir, dass es für manche – genauer die Risikogruppe - nicht vielleicht gar ihr letztes Jahr war und es so endet, wie in anderen Teilen dieser Erde. 

von Flo Bozic am 10.04.2020
Kritischer Blick 1590478286 shutterstock 1184493529

Sorry not sorry: Warum sich Kurz nicht entschuldigen kann

Van der Bellen tut es. Rudi Anschober tut es. Sogar Boris Johnson hat es schon geschafft: So schwer kann eine Entschuldigung also wirklich nicht sein. Nur für unseren Lieblingskanzler scheint dieses kleine Wort undenkbar. Aber woran liegt das eigentlich? Wir verraten dir, warum da mehr dahintersteckt als jahrelanges Rhetoriktraining.

von Iris Christina am 26.05.2020
Kritischer Blick Battaille

Georges Batailles letzten »obszönen« Werke: Charlotte d’Ingerville und Sainte

Zum ersten Mal auf Deutsch: Georges Batailles letzte und erst posthum veröffentlichten Werke "Charlotte d’Ingerville" und "Sainte".

von Stefan Feinig am 02.09.2023
Kritischer Blick Prague,,Czech,Republic, ,February,,:,Footbal,Match,Slavia

Warum der Fußball in Österreich ein Aggressionsproblem hat

Ausschreitungen in Österreichs Fußball sind leider keine Seltenheit. Was steckt hinter den Aggressionen und der Gewalt am Fußballplatz?

von Stefan Feinig am 07.10.2024