Der Bundespräsident Van der Bellen besitzt einen Terminkalender und trifft sich mit Bundeskanzler Kurz. Das ist die Bombe, die man nach einem Countdown auf der Website tuesfuermich.at platzen ließ. Aus der Causa Ibiza versucht die FPÖ – immerhin die Partei im Video, das die Regierung zu Fall brachte – so nachträglich politisch Profit zu schlagen.
Was für ein Skandal. Der Bundespräsident Van der Bellen wusste bereits vor der Veröffentlichung vom Video. Dass Journalisten nicht erst einen Tag vor Veröffentlichung der Ibiza-Story daran gearbeitet haben, lässt auch darauf schließen, dass die ein oder andere Information zur österreichischen Bundesregierung oder auch dem Bundespräsidenten durchgesickert ist. Nun vermutet die FPÖ Kalkül. Nicht aber von der Kurz-Regierung, sondern vom Bundespräsidenten.
Credits: tuesfuermich.at
„Das sieht ein Blinder mit dem Krückstock, dass das dem Präsidenten nur entgegenkommen konnte.“, sagt der Nationalratsabgeordnete Christian Hafenecker abschließend in der Presskonferenz. Diese findet nicht in einem gängigen öffentlichen Medium statt, sondern – die nächste Bombe platzt – auf FPÖ TV.
Skandalträchtige Partei bauscht Fakten auf
Ein Präsident nimmt an der Absetzung einer Regierung teil – was für ein Skandal. Und er wusste schon zuvor Bescheid – noch größerer Skandal. Er hatte diesbezüglich ein Telefonat – rücktrittsreif! So ungefähr lässt sich die einstündige Pressekonferenz zusammenfassen.
Letztlich wirkt auch das wieder nur wie ein Hilfeschrei nach Aufmerksamkeit. Immerhin hat der Ibiza-Skandal der FPÖ einiges an Stimmen gekostet. Wie weit letztlich auch andere Parteien darin involviert waren, lässt sich noch nicht eindeutig feststellen. Aber eines ist klar: Die FPÖ war mittendrin statt nur dabei.
Titelbild Credits: Screenshot / tuesfuermich.at
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sex unter Einfluss von synthetischen Drogen: Was du über Chemsex wissen solltest
Das Phänomen „Chemsex“ ist vor allem in der Gay-Community weit verbreitet. Der Begriff bezeichnet den menschlichen Sexualverkehr unter Einfluss von […]
Die Praterstrasse ist zurück - abgespeckt, aber mit einem adaptierten Konzept!
Eine Einladung im Mail-Postfach von der Praterstrasse? Sie lebt also noch? Ein halbes Jahr ist es bereits her, dass die […]
Schluss mit Geheimniskrämerei: Österreich bekommt ein Informationsfreiheitsgesetz
Österreich macht endlich Schluss mit der jahrzehntelangen „Geheimnistuerei“ im Amt. Denn ab September 2025 wird das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) wirksam. […]
EsRap im Interview: „Man hat einfach zu Wien eine Hassliebe!“
EsRap, das musikalische Duo aus Ottakring bestehend aus dem Geschwisterpaar Esra und Enes, veröffentlichen mit „Mamafih“ ihr zweites Studioalbum. Releast […]
Musikalischer Aktivismus: 3G Afghanistan "Nichts gesehen, nichts gehört, nichts gesagt"
Namentlich an die 3G-Regel angelehnt, solidarisieren sich heimische Musiker:innen in dem Track „3G Afghanistan“ mit Kriegs- und Fluchtbetroffenen. Die 3G-Regel […]
Die 10 besten Orte, um in Wien outdoor zu lernen
Die nächste Prüfung steht vor der Tür und du hast genug von stickigen und überfüllten Bibliotheken? Bald ist Frühlingsbeginn und […]








