Fubar mit Arnold Schwarzenegger: schwache Agenten-Action, aber fulminante Netflix-Comedy
logo

Fubar mit Arnold Schwarzenegger: schwache Agenten-Action, aber fulminante Netflix-Comedy

FUBAR 105 Unit 02846RC

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle Kim de lHorizon Blutbuch

Blutbuch – Kim de l'Horizons fulminantes, non-binäres Romandebüt

Mit Kim de l'Horizons Debütroman Blutbuch (erschienen bei DuMont) ist seit langem und endlich, endlich, muss man sagen, nein, endlich, muss man schreien! ein Text erschienen, der literarisch geradezu meisterhaft ein Phänomen einzufangen vermag, mit dem sich viele Literaturschaffende schwertun.

von Stefan Feinig am 06.10.2022
Lifestyle Werden wir immer Dümmer Titel

Werden wir Menschen immer dümmer?

Die gemessene Intelligenz stieg unaufhaltsam von Generation zu Generation. Doch vor einigen Jahren nahm unser IQ-Höhenflug ein Ende. Warum?

von Stefan Feinig am 02.03.2024
Kritischer Blick Elon Musk Twitter Fails

Elon Musk und seine Fails als neuer Twitter Chef

Schon mal im neuen Job Mist gebaut? Elon Musk geht es mit Twitter ähnlich. Hier eine gesammelte Liste seiner Twitter-Fails der ersten Wochen.

von Ghassan Seif-Wiesner am 08.12.2022
Kunst und Kultur der letzte weisse mann shutterstock scaled

Buchtipp: Der letzte weiße Mann – von Mohsin Hamid

Der letzte weiße Mann - Auf kleinem Raum verhandelt Mohsin Hamid die großen Fragen zum Thema Rassismus, aber vor allem zum Thema Menschsein. Ein wichtiges, geradezu dingliches Buch, das man notwendiger Weise auch lesen sollte.

von Stefan Feinig am 19.08.2022
Kritischer Blick

Streamerinnen für pornografische Deepfakes missbraucht

Streamerinnen werden für pornografische Deepfakes missbraucht. Große Twitch Streamerinnen wie QTCinderella und Maya Higa zählen zu den Opfern.

von Lea Zauner am 01.02.2023
Kritischer Blick

In Österreich wird zu viel gemeckert - ein Interview mit der Lombardei lehrt uns mehr Demut

Am Beispiel der Lombardei und dem Interview mit Dr. Luigi Gelmi sehen wir, in Österreich wäre Demut mehr als angebracht. Wir sollten nicht so viele Gedanken daran verschwenden, dass wir womöglich einen Frühling, gar einen Sommer oder im schlimmsten Fall ein Jahr verloren haben. Denn durch die Vorsicht, die wir als Kollektiv momentan großteils an den Tag legen, verhindern wir, dass es für manche – genauer die Risikogruppe - nicht vielleicht gar ihr letztes Jahr war und es so endet, wie in anderen Teilen dieser Erde. 

von Flo Bozic am 10.04.2020