Nach wie vor widersetzen sich gewisse Gruppen gegen Maßnahmen und Verordnungen. Nun erscheint mit animap ein Online-Verzeichnis, das Österreichische Unternehmen listet, die ausdrücklich keine Impfung oder Tests als Nachweis verlangen. Für Behörden könnte das daher als wunderbare To-Do-Liste zur Abstrafung von Verstößen gegen die Corona-Verordnungen dienen.
Mit der Registrierung outen sich Unternehmen in einem öffentlichen Verzeichnis. Immerhin handelt es sich beim Verzicht auf Tests oder Impfnachweis um einen Verstoß gegen die aktuellen Verordnungen. Dies scheint vielen Unternehmer:innen egal oder gar nicht bewusst zu sein. Dass sich Impfgegner, Coronaleugner:innen und Konsorten reichlich wenig um das Gesetz kümmern, ist ja spätestens seit Beginn dieser Krise hinlänglich bekannt. Dass sie das aber auch für jeden öffentlich einsichtig zugeben, grenzt schon beinahe an Dummheit. Immerhin könnten auch Behörden darauf zurückgreifen.
Was ist animap?
„Dabei handelt es sich um ein Branchen- und Produkteverzeichnis für Unternehmen aller Branchen, welche in Bezug auf die Covid-19 Impfung niemanden ausgrenzen, sondern allen Menschen freien Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen gewähren.“ So beschreiben es die Betreiber:innen selbst auf ihrer Homepage. Für das Verzeichnis kann sich jedes Unternehmen registrieren. Und damit offenkundig einen Verstoß gegen die Corona-Verordnungen zugeben. Ein Gesundheitsrisiko, das von den Behörden sicher nicht unbeachtet bleibt.
Die Tests und Impfungen haben nach wie vor den Zweck, die Pandemie in Zaum zu halten. Wovon sich manche Menschen scheinbar benachteiligt fühlen, dient aber letztlich der Verhinderung einer erneuten Ausbreitung. Natürlich schützt auch eine Impfung vor Ansteckung nicht, weshalb die Kritik in Bezug auf Tests zum Teil nachvollziehbar ist. Aber sich gänzlich den Verordnungen zu widersetzen, stellt hierbei genausowenig eine vernünftige Lösung dar.
Titelbild Credits: Screenshot animap.at
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Arbeitslosenzahlung sorgt für Aufreger - ein paradoxes Phänomen
Die Kommentare verwundern nicht, obwohl diese für einen sozial denkenden Menschen mehr Aufreger sein sollten als die Verlängerung der Corona-Aufstockung […]
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Raf Camora pfeift auf Corona - sein Club Wien West Zone eskaliert wöchentlich
#balkanstrasselebt – während andere Clubs ruhen, steigen in der Ottakringerstraße wöchentlich große Feten mit eng aneinander gereihten Besuchern. Absurderweise stellt […]
Die besten Halloweenpartys in Wien 2024
Deine Verkleidung sitzt und dich dürstet es nach einer Nacht voller Drinks und Beats? Wir kennen die besten Halloweenparty in Wien 2024.
Street Art im Fokus: Einblicke in die Welt eines professionellen Graffitikünstlers
Graffiti ist schon lange ein Teil unseres gesellschaftlichen Alltags. Wir verbinden es nicht nur mit einem Hobby oder Vandalismus, sondern […]
Grüne Jugend mit falschem Demokratieverständnis: Seitenhieb auf Dr. Wlazny
Es scheint, als übernehme die Grüne Jugend Vorarlberg das klassische Wording der Großparteien und trägt damit ein falsches Demokratieverständnis an […]