„Riesen-Wirbel: Ex-ORF-Star und ÖVP-Kandidat golft in Südafrika“, lautet die Schlagzeile von oe24.at. Bei schneller Betrachtung des Fotos könnte man wirklich sauer werden, denn Wolfram Pirchner postet ein Bild eines Golfurlaubes in Südafrika. Einziger Schönheitsfehler: Es ist kein aktuelles Foto. Dennoch bleibt der bittere Beigeschmack der verzweifelten Suche nach Aufmerksamkeit.
Das Spiel mit der Täuschung
Zur Verteitigung von OE24.at muss jedoch festgehalten werden, dass der ehemalige ORF-Moderator und gescheiterte ÖVP-Kandidat auch ein bewusstes Spiel mit der Thematik zu treiben scheint. Denn auf einen Kommentar eines erzürnten Users antwortet dieser noch immer nicht mit klarstellenden Worten. Stattdessen eine überheblich wirkende Reaktion.
Credits: Instagram / Wolfram Pirchner
Eine Kritik sollte also durchaus erlaubt sein. Mit der Südafrika-Mutation und einem äußerst belasteten Thema auf Reichweitenjagd zu gehen – sofern das die Intention war -, ist sogar für einen Wahlverlierer der ÖVP ein Armutszeugnis.
Credits: Instagram / Wolfram Pirchner
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wende im Fall Wikileaks und Assange: Geständnis des Kronzeugen
Nach einer Ewigkeit der Stille im Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange und der Anklage gegen ihn geraten nun einige pikante […]
Die Weird Al Yankovic Story auf Netflix
Die Weird Al Yankovic Story auf Netflix. Trotz Schwächen ein clever inszeniertes Musical, mit einem sehr überzeugendem Daniel Radcliffe.
Amazon: Razzia in Österreich und Ausstieg des Vizepräsidenten
Bilder, die man sonst nur aus in Mexiko stattfindenden Netflix Krimi Serien kennt, sind uns allen näher, als man denkt. […]
Jugendliche: kein Bock auf Kondom und Verhütung
Die WHO hat herausgefunden, dass die jüngere Generation in Europa immer seltener zum Kondom greift. Mit verheerenden Folgen.
Bundesheer-Lovestory Eismayer: prägnante Studie mit Wiener Schmäh
Die queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer" von David Wagner verspricht neue Einsichten in das Leben zweier schwuler Soldaten.
Bio-Schokolade Projekt von Ritter-Sport scheitert kläglich: Kunden wollen kein Bio!
Nachhaltigkeit, Fair-Trade, moralisches Kaufverhalten – das alles sind Begriffe, die scheinbar hoch im Kurs stehen. So fühlt es sich zumindest […]