Sommer, Sonne, Eiscreme Zeit! Bei 30 Grad gustelt es uns schnell nach einem guten Eis. Oft wird es dann doch der teure Griff ins Supermarktregal. Doch das muss nicht sein! Die Herstellung von selbst gemachten Eis zuhause muss nicht immer übermäßig kompliziert und mit einer Eismaschine verbunden sein, sondern gelingt mit ein paar Tipps und Tricks ganz ohne teure Anschaffungen. Wie das geht, erfährst du hier. Side Info: Falls du keine Eisformen haben solltest, kannst du auch gefriertaugliche Behälter, zum Beispiel Tupperdosen, verwenden und als Stil einen Löffel benutzen.
Vanille Eis — der Klassiker unter den selbst gemachten Eissorten
- 5 Eigelb
- 1 Vanille Schote
- 230 ml Schlagobers
- 110g Zucker
- 220 ml Milch
Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Schlagobers und das Mark der Schote im Topf aufkochen lassen und mit einem Schneebesen verrühren. Unter Rühren langsam abkühlen lassen. Im Anschluss in einer Schüssel Zucker und Eigelb mit dem Mixer zu einer cremigen Masse schlagen und in den Topf dazu geben. Bei niedriger Hitze alles miteinander köcheln lassen, bis die Masse andickt. In eine Schüssel umfüllen und so lange auskühlen lassen, bis die Zimmertemperatur erreicht wurde. Von Zeit zu Zeit immer mal wieder umrühren, um Eiskristalle zu vermeiden. So lange rühren, bis eine lockere Eismasse entstanden ist.
Tipp: Vanille Eis schmeckt besonders gut mit heißen Himbeeren und Schlagobers. Der zeitlose Eisklassiker: Heiße Liebe.
Frozen Yoghurt Berry Eis
- 250g gefrorene Beeren deiner Wahl (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder gemischt)
- 3 EL Puderzucker
- 150g Joghurt (Griechisches oder mit hohem Fettgehalt)
Die Beeren in eine Schüssel geben und für ca. 20 Minuten antauen lassen, sodass sie noch immer fest sind. Im Anschluss die Beeren mit dem Puderzucker und dem Joghurt vermischen und mit einem Mixer oder einem Pürierstab pürieren. Das Eis sofort servieren und genießen.
Tipp: Das Eis lässt sich einfacher mit einem in heißes Wasser getauchten Löffel servieren.
Orangen Wassereis
- 1 L Orangensaft
- 60 g Zucker
- 2 TL Zitronensaft
400 ml Orangensaft und den ganzen Zucker in einem Topf aufkochen lassen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Das entstandene Sirup auskühlen lassen. Anschließend mit weiteren 500ml Orangensaft und dem Zitronensaft vermengen. Die Masse in Eisformen oder Gläser mit einem Teelöffel füllen und für mindestens 7h einfrieren. Wer mag, kann das köstliche Orangen Wasser Eis auch in einem Stanitzerl genießen.
Erfrischendes selbst gemachtes Basilikum Eis
- 200 ml Wasser
- 200 ml Zucker
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Saft einer großen Zitrone
- 230g Joghurt
- 1 TL Pfeffer
Wasser und Zucker zu einer Reduktion aufkochen und im Wasserbad auskühlen lassen. Im nächsten Schritt das Basilikum putzen und den Saft der Zitrone auspressen. Etwas Zitronenzeste abreiben. Den Pfeffer im Mörser zerkleinern. Weiters das Basilikum mit der Zuckerreduktion fein pürieren und mit Zitronensaft abschmecken. Im Anschluss das Joghurt, die Zeste und den Pfeffer beifügen und zu einer Masse verrühren. Die Masse in eine flache Schüssel umfüllen und in den Gefrierschrank stellen. Anfangs alle 30 Minuten umrühren, damit eine cremige Konsistenz entsteht.
Lotus Biscoff Eis Sandwich — Selbst gemachtes Eis Sandwich
- 400 ml Schlagobers
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 100 g Lotus Kekse
- 160 g Lotus Bischof Aufstrich
Das Schlagobers steif schlagen. Als nächstes die Kondensmilch und den Lotus Aufstrich mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren. Die Sahne im Anschluss vorsichtig unterheben. Im weiteren Schritt die Kekse zerkrümeln und in die Masse mischen. Zum Schluss alles in eine Form füllen, die für den Gefrierschrank geeignet ist und mindestens 6 Stunden einfrieren. Nach der verstrichenen Zeit das Eis in Stücke schneiden und zwischen 2 Lotus Kekse packen. Fertig ist das Lotus Biscoff Eis Sandwich.
Sizilianisches Granita mit Rhabarber
- 750 g Rhabarber
- 130 g Zucker
- 200 ml Prosecco
- 500 ml Wasser
- 1 EL Agavendicksaft
Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und in Stück schneiden. Die Rhabarber Stücke mit 500ml Wasser und dem gesamten Zucker so lange in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten. Den Saft ungefähr 3-4 Stunden abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Anschließend den Rhabarber pürieren und durch ein feines Sieb pressen. Nun das gewonnene Rhabarbermark, den Saft, den Prosecco und den Agavendicksaft verrühren und in eine gefriergeeignete Form umfüllen. Am besten über Nacht einfrieren. Vor dem Servieren für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit einer Gabel über das Granita ziehen, in Gläser füllen und genießen. Woher stammt Granita eigentlich? Das erfährst du hier.
Die Ideen zur Eisherstellung schäumen nur so über, du hast die Zeit ganz aus den Augen verloren und möchtest dir aber noch schnell etwas kochen? Dann hol dir Inspiration aus unserem Artikel Einfache Gerichte, wenn es mal schnell gehen muss.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
5 anti-vegane Irrtümer und weshalb Veganer:innen so unbeliebt sind
Veganer:innen sind nicht überall gern gesehene Gäste. Ihnen wird oftmals vorgeworfen, anderen ein schlechtes Gewissen einreden zu wollen, ständig über […]
Nachhaltige Ernährung der Zukunft: Insekten, Algen und künstliches Fleisch
Unsre Ernährung in der Zukunft. Die Menschheit wächst immer weiter und nachhaltige Ernährung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle!
Volee – vom Clubrestaurant zum Hotspot nahe dem Prater Wien
Angrenzend an den Wiener Prater öffnete das „VOLEE – Essen Trinken Bar“ auch für Nicht-Mitglieder des WAC (Wiener Athletiksport Club) […]
Eine Welt voller Geschmack aus Graz – kochen und trinken mit Van den Berg
Wegen eines ausführlichen Produkttests bekamen wir eine Reihe an Gewürzen und hochwertigen Drinks in die Redaktion zugesendet. Van den Berg […]
Vietnamesische Küche in Wien: die 10 besten Restaurants
Wir haben die vietnamesische Küche in Wien genauer unter die Lupe genommen. Hier findest du die besten vietnamesischen Restaurants in Wien.
Selfmade Shakshuka!
Shakshuka, das beliebte israelische Gericht hat es schon auf fast jede Frühstückskarte der Stadt geschafft. Gestern noch im Lokal bestellt und heute schon selbst für euch auf den Tisch gezaubert !