Kuchen backen? Seien wir mal ehrlich, das dauert einfach viel zu lange … normalerweise! Mit diesem Rezept bist du in weniger als fünf Minuten im Schoko-Himmel.
Damit es dir nicht so geht, wie der bemitleidenswerten Dame im Video, halte dich besser an unsere Vorgaben. Du wirst nicht enttäuscht sein!
Für diesen Tassenkuchen brauchst du:
- 1 Tasse (logisch)
- 4 Esslöffel Mehl
- 4 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Ei
- 6 Esslöffel Milch
Alle Zutaten fein verrühren, in deine Lieblings-Tasse füllen und ab geht’s für zwei bis maximal drei Minuten (je nach Größe der Tasse) bei 850 Watt in deine Mikrowelle.

Wenn du gerade Karamellbonbons (zum Beispiel Muh-Muhs) daheim hast, einfach eines in die Mitte deiner Tasse legen und mitbacken – so bekommt du zusätzlich noch einen flüssigen Kern. Funktioniert übrigens genauso mit einem Löffel Erdnussbutter oder Nutella.
Vegan-Tipp: Wer seinen Tassenkuchen lieber vegan genießen möchte, kann einfach das Ei und die Kuhmilch weglassen und stattdessen zehn Esslöffel Sojamilch verwenden.
Bon appétit!
Titelbild von shutterbean via photopin cc
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Indisch essen in Wien: die 10 besten indischen Restaurants der Stadt
Indisch essen gehen in Wien? Wir haben die 10 besten indischen Restaurants in Wien für dich gefunden. Damit dein Masala nie mehr zum Fail wird!
Die Limoncello-Revolution: „Iloncello“-masterminds im Gespräch
Szenegastronom und Neni-Geschäftsführer Ilan Molcho und Werber Marcello Demner haben sich zusammengeschlossen, um ihren eigenen Limoncello, genannt „Iloncello,“ zu kreieren. […]
8 Ideen, wie du deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude bereiten kannst
Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase – sobald die Routine […]
9 Vegane Restaurants im ersten Wiener Bezirk, die du kennen solltest
Im ersten Wiener Bezirk ist die Dichte an Restaurants extrem hoch. Klar, ist dieser Bezirk doch der kulinarische Hotspot der […]
Wardalicious: Shanghaitan – nicht nur für Asia-Fans ein absolutes Must-See
Wir waren im ShanghaiTan in der Gumpendorferstraße in Wien essen und haben alles für euch getestet. Mehr zu unserem Wardalicious-Essen hier!
Vienna City Beach Club - zerstören die Auflagen das Flair der Open Air Location?
Als Fans der guten Drinks und des ausgiebigen Speisens haben wir von WARDA uns vorgenommen, einmal in der Woche ein Lokal auf Herz und Nieren zu prüfen – vor allem in Zeiten der Corona-Maßnahmen eine besondere Prüfung. In dieser Woche haben wir uns aufgrund des schönen Wetters für den Vienna City Beach Club entschieden. Ob und wie sie mit den Auflagen umgehen und ob es sich auszahlt, dorthin zu gehen, erfährt ihr hier.







