Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Falls der Frost dieses Jahr noch richtig zuschlägt, ist Glühwein so ziemlich die einzige Möglichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu überleben. Von innen wärmt das süße Gemisch und schützt eure Hände auf dem Christkindlmarkt vor dem nahenden Erfrierungstod. Das Problem ist: Auf dem Weg zum weihnachtlichen Punsch-Paradies sind euch wahrscheinlich eure Finger und etliche andere Körperteile bereits abgefroren. Deshalb bleibt am besten einfach mal daheim und peppt den von der letzten Hausparty übrig gebliebenen Wein auf.
Für einen Liter Punsch braucht ihr:
- ½ Liter Wein (Am besten rot oder rosé)
- ½ Liter Frucht-Saft (Am besten eignen sich je ¼ Liter Trauben- und ¼ Liter Orangensaft. Generell gilt aber: je nach Gusto und Verfügbarkeit)
- 4 Teebeutel Früchtetee
- etwas Zimtpulver (Für Personen mit Gewürzfaible: Eigentlich sollte man eine Zimtstange und drei Nelken mitkochen, aber wer hat die schon?)
Gebt alle Zutaten zusammen in einen Topf und erhitzt sie für cirka 15 Minuten. Achtet darauf, die Mischung nicht zum Kochen zu bringen, sonst steht ihr danach mit alkoholfreiem Punsch da. Die Beutel und eventuelle Zimtstanden oder Nelken entfernen … und Prost!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kuhmilch ist Out! Aber welche Nachteile stecken hinter pflanzlichen Milchersatz-Alternativen?
Die Milchindustrie verliert deutlich an Popularität und immer mehr Menschen steigen auf pflanzliche Alternativen um. Obwohl pflanzliche Produkte in Bezug auf Umwelt und Ethik in jedem Fall der Kuhmilch vorzuziehen sind, gibt es dennoch auch bei veganen Erzeugnissen bedenkliche Auswirkungen auf Mensch und Natur. Leider aber auch Mythen, die wir hier genauso aufdecken möchten.
All you can eat Restaurants in Wien – Die besten Buffet-Lokale
All you can eat-Restaurants in Wien. Satt werden und trotzdem nicht übermäßig viel Geld ausgeben müssen. Das ist wohl die […]
9 Vegane Restaurants im ersten Wiener Bezirk, die du kennen solltest
Im ersten Wiener Bezirk ist die Dichte an Restaurants extrem hoch. Klar, ist dieser Bezirk doch der kulinarische Hotspot der […]
Top 10 Käse-Alternativen: Welcher vegane Käse ist der beste?
Gerade der Verzicht auf Käse schreckt sehr viele von einer rein veganen Ernährung ab. Mittlerweile gibt es aber schon zahlreiche […]
Oatly Hafermilch: der Börsengang gegen die eigenen Prinzipien?
Mit seinem signature Haferdrink hat sich das kleine schwedische Unternehmen Oatly im Laufe der vergangenen Jahre zum konkurrenzfähigen Weltmarkt-Riesen gemausert. […]
Kochneulings Eugen’s Rezepte für Anfänger #2 - Louisiana Big Ribs
Neues Rezept – mindestens genauso geil wie #1
Diese Woche hat sich euer Liebling Eugen an Ribs und Kartoffelpürre versucht – und war alles andere als enttäuscht vom Ergebnis. Das Rezept für seine Louisiana Big Ribs will er euch natürlich nicht vorenthalten.







