Leave The World Behind: wie gut ist der neue Netflix-Hit mit Julia Roberts und Ethan Hawke?

Der Netflix-Film „Leave The World Behind“ mit den Superstars Ethan Hawke und Julia Roberts avanciert gerade zu einem der meistgesehenen Netflix-Filme des Jahres 2023. Wir haben uns den Ausnahmefilm für euch angesehen und geben unseren Senf dazu.
Leave The World Behind: verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Netflix?
Zugegeben, in letzter Zeit mussten wir leider viele Netflix-Produktionen durch den Dreck ziehen. Zu uninspiriert waren die Filme des Streaming-Giganten in den letzten Monaten. Gespannt haben wir uns schon auf Weihnachten vorbereitet und gerätselt, welches vermeintliche filmische Gusto Stück uns Netflix da wohl präsentieren wird. Und ob der Film überhaupt was taugen wird. Knives Out 2 war letztes Jahr ein sehr überzeugendes Weihnachtsgeschenk, das muss man schon sagen.
Man watet also durch den cineastischen Abfall, den Netflix für gewöhnlich so raushaut und dann plötzlich das: Leave the World Behind. In der Tat: Netflix weiß noch zu überraschen und das im positivsten Sinn – negativ schafft der Streamingdienst das natürlich auch, aber bleiben wir beim Positiven.
Leave The World Behind: Julia Roberts und Ethan Hawke in Hochform
Und da muss man sagen, dass der derzeitige Netflix-Hit um Julia Roberts und Ethan Hawke ein echter Hingucker ist. Worum geht es? Die Familie Sanford aus New York (Julia Roberts, Ethan Hawke und die zwei Kinder) macht spontan Urlaub in einem luxuriösen Airbnb-Haus in Long Island. Schon auf dem Weg dorthin fällt der Handy- und Internetempfang aus.
Das Urlaubsdomizil beeindruckt zwar (Stichwort Luxus!), doch der Ausfall von Fernsehen und WLAN enttäuscht – ist für die Familie dennoch nicht so furchterregend wie für uns Zusehende, denn aufgrund der herausragend komponierten Filmmusik von Mac Quayle spüren wir schon seit der ersten Szene, dass alles auf ein ultimatives Ereignis zusteuern wird. Aber welches?
Spannung steigt
Und die seltsamen Ereignisse häufen sich, intensivieren sich und steigern sich. Ein Öltanker stört den Strandaufenthalt, weil dieser orientierungslos in den Sandstrand knallt und die Sonnenanbetenden in ihrer Ruhe stört. Internet und Mobiltelefone funktionieren immer noch nicht.
Die Stimmung wird immer bedrohlicher und dann plötzlich: stehen des Nachts zwei fremde schwarze Menschen vor der Tür, die behaupten Besitzer des Hauses zu sein. Sie wären vor einem Stromausfall in der Stadt geflohen und würden gerne unterkommen.
Die Spannung steigt weiter ins Unerträgliche! Lügen die beiden? Die Einwände von Julia Roberts Figur, die beiden aufzunehmen, scheinen nachvollziehbar. Ethan Hawke setzt sich mit seiner Gutherzigkeit schlussendlich durch und die beiden dürfen bleiben. Wobei niemand so recht sagen kann (auch die Zusehenden nicht) woran er an ihnen ist. Sind die beiden gut, böse, lügen sie oder erzählen sie die Wahrheit?
Diese Szene ist vor allem deshalb so spannend und intensiv, weil sie erstens, einen gesellschaftlichen Rassismus offenlegt und zweitens, die Zusehenden selbst vor die Frage stellt, wie sie sich in dieser Situation wohl selbst verhalten würden. Am Morgen erwachen alle, vorerst einmal wohlauf, während das Internet immer noch nicht funktioniert.
Leave The World Behind: ein Fazit
Wir wollen gar nicht verraten, wie es weitergeht, geschweige denn das Ende vorwegnehmen. Doch eines muss gesagt werden: Leave The World Behind ist wohl einer der besten Filme des Jahres. Was dieses Werk, vom in Sachen Film eher unerfahrenen Regisseur Sam Esmail (Serien Mr. Robot und Homecoming) hier abliefert, ist eine Meisterleistung.
Von der ersten Sekunde an erzeugt der Film eine geradezu abartige Spannung. Die Atmosphäre bleibt durchgehend seltsam und bedrohlich und über wirklich jedem Ereignis schwebt eine Wolke der Angst, wobei man nicht so recht weiß, übertreibt man da gerade mit seinen Emotionen oder ist das Ganze wirklich so arg.
Auch die Schauspieler*innen überzeugen durchgehend. Bis in die kleinste Rolle (Gastauftritt Kevin Bacon!) schöpfen die Darstellenden ihr Potenzial voll aus, vor allem Ethan Hawke war schon lange nicht mehr so wandlungsreich, wie in Leave The World Behind.
Leave The World Behind ist ein absolutes Must See! Ein Film, der einen einfach nicht mehr loslässt. Und auch wenn das Ende eine Welle an Diskussionen losgetreten hat und es Abweichungen zur Buchvorlage (von Rumaan Alam) gibt, so ist der Film ein herausragend durchkomponiertes Meisterwerk und ein Film, der die Zusehenden mit so einigen Fragen zurücklassen wird. Und ist es nicht genau das, was einen hervorragenden Film ausmacht?
Bilder © JoJo Whilden/NETFLIX
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Nobody Wants This: Trifft ein Rabbi eine Sex-podcasterin
Die Netflix-Serie "Nobody Wants This". Wir haben uns angesehen, wie zwischen Adam Brody und Kristen Bell die Funken sprühen.
Mit Resignation zum Erfolg: CamPatri-Methode und die Sache mit dem Klopapier
Den Spieß umzudrehen schaffen nicht viele. Doch mit ihrer, aus Jux nach sich selbst benannten Methode schlägt die Psychologin und […]
Musik in meinen Ohren? Nicht nur: Der positive Einfluss von Musik auf Körper, Geist und Seele
Musik ist zu Vielem in der Lage. Sie kann Menschen miteinander verbinden, uns Energie geben, unsere Stimmung aufhellen und Erinnerungen […]
Erwin Wurm im Kleinen Haus der Kunst: Schon zu dekadent?
Schauplatz: Die König Galerie im Kleinen Haus der Kunst. Täter: Erwin Wurm. Opfer: „(…) eine bestimmte Kategorie an weißen Männern, […]
8 Tanztipps für Menschen mit zwei linken Füßen
Du liebst es, das Tanzbein zu schwingen, doch deine Füße scheinen ein Eigenleben zu führen? Keine Sorge, du bist nicht […]
KURIER ROMY Gala 2023: glamuröse Highlights in der Hofburg
Die 34. KURIER ROMY Gala in der Wiener Hofburg statt und sorgte für einen Hauch von Hollywood in der österreichischen Hauptstadt.