Wie das Internet den Kunstmarkt beeinflusst
logo

Wie das Internet den Kunstmarkt beeinflusst

59561 Bild 1

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle the bear screenshot2 1

The Bear – realistisch überzeugende Gastroserie

Packende Gastro-Serie The Bear schwimmt dem Foodporn-Hype davon und bleibt dennoch erzählerisch und visuell köstlich. Ein must see! Food Feelings garantiert!

von Stefan Feinig am 25.11.2022
Wien und Österreich James Bond Stunt

007 ACTION VIENNA: Wien wird Bühne für James Bond

Die METAstadt in Wien wird zur James Bond-Kulisse. Die außergewöhnliche Ausstellung 007 ACTION VIENNA öffnete ihre Pforten.

von Stefan Feinig am 09.09.2024
Kunst und Kultur Text ID 69756 Pixabay com © salesblog at CCO Public Domain

Crypto Stamp und Crypto Stamp Art: Österreichische Post präsentiert Briefmarkenkunst

Mit Crypto Stamp sowie Crypto Stamp Art gibt es zwei neue Bereiche, in denen die Relevanz von Kryptowährungen wächst. Die Österreichische Post nutzt die neuen Möglichkeiten und möchte sich so als Vorreiterin für die Nutzung der Blockchain starkmachen.

von Julian Moser am 23.12.2022
Wirtschaft Bild1

Streetart für die Ewigkeit: Plattform launcht ausgewählte Pieces als NFTs

Die Plattform WorldWideWalls – kurz WWWalls ­–­ erschließt neue Welten der Kunst und macht diese in Zusammenarbeit mit Calle Libre, […]

von Flo Bozic am 05.05.2022
Lifestyle neue schwedische netflix original serie  love   anarchy  mit ida engvoll  bj rn mosten  bj rn kjellman  reine brynolfsson  j

Netflix-Serien Tipp: Liebe und Anarchie – schwedische Dramedy, die Grenzen überschreitet

Zugegeben sind wir mit unserer Empfehlung vielleicht etwas spät dran, denn die erste Staffel der schwedischen Netflix-Serie Liebe und Anarchie […]

von Stefan Feinig am 23.06.2022
Kunst und Kultur Golif   Der Beobachter   Foto Ingo Karnicnik

Wer ist Golif? Ein Künstler in bewusster Anonymität

Wer Golif ist, das weiß keiner so genau. Denn Anonymität spielt sowohl bei der Kunstfigur „Golif“ als auch bei seinen […]

von Jovana Borojevic am 23.12.2021