Capital Bra, Cro und Fiva — diese Rapper und Rapperinnen und weitere machen deutschen Hip-Hop charttauglich. In unserer WARDA-Liste findest du nicht nur Straßen-affine, sondern auch kulturelle & legendäre Künstler & Künstlerinnen, die du kennen solltest.
Deutscher Hip-Hop: Rekordbrecher Capital Bra
Capital Bra hat Rekord um Rekord gebrochen. Mit 21 Nummer-1-Hits gilt er im deutschsprachigen Raum als der erfolgreichste Musikkünstler aller Zeiten. Die Tendenz ist steigend. Der in Sibirien geborene Künstler verspricht weitere gelungene Singles, auch in Zusammenarbeit mit Samra.
Deutscher Hip-Hop, amüsant und humorvoll: Alligatoah
Die Songs von Alligatoah thematisieren Verblendung und Naivität. Häufig ist die Stimmung dabei äußerst amüsant und humorvoll, aber Vorsicht! Gelegentlich verbirgt sich mehr zwischen den Zeilen, als man aufgrund der zirkusartigen Melodien annehmen würde. Sein sechstes Album mit dem Titel Rotz & Wasser wurde im März 2022 veröffentlicht und kurz darauf kündigte er seine Tour Retour für das Jahr 2023 an.
Cro
Der sympathische Rapper mit Pandamaske namens Cro hat eine große Leidenschaft für Modedesign. Nach einem MTV-Unplugged-Konzert mit anderen berühmten Gästen wie Max Herre, Haftbefehl und Die Prinzen erscheint im Jahr 2015 das zugehörige Unplugged-Album, welches auf dem ersten Platz der Charts landete. Darüber hinaus landeten alle seine Alben auf dem ersten Platz der Charts.
Gzuz
Das erste Soloalbum des Rappers Gzuz, Ebbe & Flut, wurde im Oktober 2015 veröffentlicht und mit einem Gold Award ausgezeichnet. Alle drei Folgealben Wolke 7 (2018), Gzuz (2020) und Große Freiheit (2022) erreichten die Spitze der Charts.
Marteria
Marteria, vielen womöglich nur aufgrund seiner Hits ein Begriff, begeistert sowohl Fans des Hip-Hops als auch die breite Masse. Doch ist er durchaus recht versiert und variantenreich. Denn abseits von Materia ist er auch als Marsimoto unterwegs – eine Hommage an das Alter Ego Qusimoto des Rappers Madlib. Beide zeichnet eine gepitschte Stimme aus. Im Vordergund hier, das Spiel mit Effekten der Aufnahmetools.
Alte Hasen mit Wiedererkennungswert
Deutscher Hip-Hop: Urgestein Kool Savas
Schon seit Mitte der 1990er-Jahre ist Kool Savas in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv und ein Grundstein deutscher Rap-Kultur. Durch seine gekonnte Einsetzung der Sprache, gekoppelt mit fulminantem Flow und atemraubenden Rhythmus, ist er wohl einer der „besten Sprachakrobaten“ des Landes. Wie kein anderer hat der die Geschichte des deutschen Hip-Hop nicht nur mitgeschrieben, sondern auch begründet.
Fettes Brot
Fettes Brot hat es immer wieder geschafft, den Nerv der Zeit zu treffen, wie es Tracks wie Emanuela (2005) oder An Tagen wie diesen (2005) eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das bisher letzte reguläre Album, das im Gedächtnis haften bleibt, ist Lovestory (2019). Am 5. April 2023 wird in Rostock der Startschuss für ihre finale Tour gegeben, danach löst sich die legendäre Band für immer auf.
Tickets und Termine zur Abschiedstour
Deutscher Hip Hop: Aggroberliner Sido
Die beeindruckenden Erfolge des Aggroberliners lassen die Kritiker sprachlos zurück. Im Verlauf seiner Karriere konnte Sido mehr als 4,7 Millionen Tonträger verkaufen. Eine WARDA-Rezension zu seinem neuesten Album Paul gibt es auch!
Casper
Casper kombiniert geschickt Rap und Rock mit tiefgründigen und gefühlvollen Lyrics. Trotz der hohen Energie und des Adrenalins, die seine Konzerte auszeichnen, sind sie auch dank der Einstellung des Künstlers sichere Orte, denn Ausgrenzung, Rassismus, Faschismus und Sexismus haben bei seinen Konzerten keinen Platz.
Deutscher Hip Hop: Kraftvolle Beats mit femininem Touch
Shirin David
Shirin David ist eine wichtige Stimme in der feministischen Bewegung. Mit ihrer besonderen Mischung aus selbstbewusstem Rap und gefühlvollen Balladen geht sie mit gutem Beispiel voran. Ihr Debütalbum Supersize erreichte Platz eins der deutschen Charts, ein Kunststück, das zuvor noch keine andere deutsche Rapperin erreicht hatte. Aber ihre Genialität hört hier nicht auf: Als Chartstürmerin konnte sie fünf Nummer-1-Hits erzielen.
Fiva: Deutscher Hip-Hop, intelligent und tiefgreifend
Die Rapperin feierte schon viele Erfolge — ihre Kreativität beweist sie auch bei Poetry Slam-Meisterschaften, bei denen sie das Publikum durch ihre mitreißende Weise mit intelligenten und tiefgreifenden Texten in den Bann zieht. Im Jahr 2018 gewann sie den Kulturpreis für Literatur und Musik. Ein Interview mit der sympathischen Fiva findet ihr hier.
Deutscher Hip-Hop made in Austria
Nicht ganz so bekannt, aber nicht minder schwergewichtig, was Talent, Flow und Lyrics betrifft, ist der österreichische Rapper Big J. Der in Linz geborenen J, aka Brooklinz Finest oder Austriaz Most Blunted, blickt auf eine lange Karriere im Business zurück und hat mit Rap-Größen wie The Game und Elephant Man zusammengearbeitet.
Auch auf eine langjährige Zusammenarbeit mit DJ Stickle (Producer von Bushido, Yung Hurn und Co) darf Big J zurückblicken. Lange war es still um ihn, doch meldete er sich vor kurzem mit einer neuen Single zurück. Voilà!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Interview mit Diversity Ball Projektleiter Darko Markovic: „Der Ball bildet eine Normalität des Lebens ab!“
Als Organisator des Diversity Ball ist Darko Markovic Hauptverantwortlicher für die Vorbereitungen im Hintergrund. Für ihn ist das heuer nicht […]
vini baby // Interview
Vor ein paar Wochen hat vini baby seine Heimspiel EP herausgebracht. Fünf Tracks, mit Story, Sound und ner Menge Hintergrund. […]
Kreiml & Samurai: Owezahn23 und die Kunst der Prokrastination
Kreiml und Samurai läuten mit ihrer neuen Hymne Owezahn23 den Partysommer ein. Mit gewohntem Wiener Schmäh wird die Prokrastination zurLebenseinstellung.
Kleo - Bemühte, aber zu lange Netflix-Serie über ostdeutsche Racheagentin
Die Ausgangssituation der deutschen Netflix-Serie Kleo hört sich recht vielversprechend an. 1980er-Flair und Ästhetik, eine modisch aufreizende und rechende Killerin und eine flotte Mucke, die der Zeit entspricht. Und die Serie ist auch nicht schlecht. Doch leider geht Kleo, in der Ewigkeit anmutender und leider allzu klassischer Netflix-Überlänge, die Luft aus.
„Standby" : Dialekt-Trap zur Entschleunigung von Al Pone & Kizmet
„Mein Leben ein Mindfuck, alles was ich kriege ist nur ein unerreichbarer Steilpass… nach Steilpass… nach Steilpass …“. So lauten […]
So unterschiedlich reden Frauen und Männer über Sex
Ich stelle mir oft die Frage, ob man gewisse Dinge nach dem Geschlecht beurteilen kann. Und meistens finde ich, dass eine pauschale Aussage, die hauptsächlich aufgrund des Geschlechts getroffen wurde, etwas Falsches ist. Aber bei gewissen Themen merke ich, dass unser patriarchales Umfeld immer noch Spuren hinterlässt, egal in welchen Kreisen wir uns bewegen und egal, wie sehr wir versuchen uns davon zu entfernen. Vor allem dann, wenn über Sex gesprochen wird.