Es ist zweifellos verlockend, seine Garderobe mit jeder Modesaison komplett zu erneuern, aber das ist weder praktisch noch günstig. Wenn du einfach die aktuellen Trends mitmachen möchtest oder deinen bereits zusammengestellten Look und deine Garderobe auffrischen möchtest, wären Tipps dazu, wie du das umsetzen kannst, hilfreich. Deshalb haben wir eine Liste mit 5 Styling-Hacks erstellt, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Style herauszuholen. Das erfordert nicht, dass du alles, was du schon hast, wegwirfst und dein ganzes Gehalt ausgibst, um dich neu einzukleiden.
Lasst uns starten!
Ausmisten
Jeder hat diese Kleidungsstücke, an denen er sein Leben lang festhält. Die Teile, die uns vor 10 Jahren noch gut standen, würden erfordern, dass wir etwas Gewicht verlieren oder zulegen. Aber es ist an der Zeit, sie loszulassen, und zwar nicht, weil sie schon lange darauf warten, sondern weil wir uns verändern und unsere Körper sich verändern.
© Unsplash
Was dir mit 16 gut stand, sieht mit 26 vielleicht nicht mehr so toll aus – und damit hat dein Gewicht nichts zu tun. Ausmisten bedeutet nicht, dass man seine Kleidung wegwirft. Es kann sinnvoll sein, sie einzupacken und woanders aufzubewahren als in deinem Kleiderschrank. Qualitativ hochwertige Kleidungsstücke können sich als nützlich erweisen, da sie wahrscheinlich irgendwann wieder modisch sind.
Schaffe dir einfach etwas Platz für die Kleidung, die du jetzt gerne trägst, die dir passt und die du magst. Auf diese Weise kannst du schöne Kombinationen kreieren, ohne deinen ganzen Kleiderschrank auf den Müll zu werfen. Es ist einfacher, eine Nadel zu finden, wenn man nicht den ganzen Heuhaufen, sondern nur etwas Heu durchwühlen muss.
Qualität über Quantität
Es ist zweifellos verlockend, all die hübschen Kleider, Blusen und Hosen zu kaufen, die es im Sale in den Geschäften oder auf irgendwelchen dubiosen Websites gibt. Jedoch ist das in der Regel nur ein Ansporn für Fast-Fashion.
Es gibt allerdings ein ABER. Kleidung aus Leder oder veganem Leder von guter Qualität hält länger, denn eine schwarze Jacke ist zum Beispiel ein vielseitiges Kleidungsstück. Eine Jacke, die eine gewisse Abnutzung aushält, ohne abzublättern, spart auf lange Sicht Geld.
Kleidung von guter Qualität hat eine längere Lebensdauer, eine bessere Passform, eine längere Tragedauer und ein besseres Tragegefühl, da mehr natürliche Stoffe verwendet werden. Zugleich setzt Fast-Fashion auf synthetische Materialien, welche nicht zwingend die schlechteste Wahl sind. Dennoch kann man das nicht mit dem Tragekomfort von Kleidung aus reiner Baumwolle vergleichen.
Accessoires
Accessoires können deinen Look ausmachen oder zerstören. Deshalb ist es mit ihnen einfacher, die eigene Kollektion an die aktuellen Trends anzupassen. Trendende Farbschemata ändern sich ziemlich schnell, und den richtigen Farbton eines Schals, Gürtels oder einer Handyhülle zu finden, ist viel billiger und einfacher als ein ganzes Kleidungsstück zu kaufen und dann zu versuchen, es in deinen Style einzubauen.
Helle Farben liegen im Trend, aber du bist eher ein Mensch mit einer pastellfarbenen oder dunkleren Ästhetik? Dann ist eine farbenfrohe Handyhülle vielleicht genau das richtige für dich. Das Handy bleibt die meiste Zeit in der Hand, wird also gesehen, und anders als eine Tasche oder Schuhe ist es leichter zu kombinieren und nicht so verbindlich.
Dein neuestes iPhone braucht zusätzlichen Schutz, warum also nicht eine modische iPhone 13 Pro Max Hülle anstelle einer gewöhnlichen Hülle kaufen? Damit kannst du deinem Look trendige Farben hinzuzufügen und gleichzeitig dein Gerät sicher halten!
© Unsplash
Seide und Satin
Wie wir bereits festgestellt haben, ist hochwertige Kleidung die beste und nachhaltigste Wahl. Dennoch fühlen sich Seiden- und Satinstoffe exquisit an. Wenn du diesen Stoff zu deinem Style hinzufügst und mit einem lässigeren Look kombinierst, wird dein ganzer Look sofort aufgewertet.
Manchmal braucht man nur einen kleinen Anstoß – diese Stoffe heben deinen Style auf das nächste Level. Und das Besondere daran ist, dass dieser fließende Look universell ist, sodass du ihn sowohl mit den luxuriösesten als auch mit den legersten Kleidungsstücken kombinieren kannst. Deshalb ist es so einfach, ihn zu deiner bereits geliebten Garderobe hinzuzufügen, als würdest du dein Haar zu einem Pferdeschwanz binden.
Die richtige Passform
Und zu guter Letzt der Trick, der gar kein Trick ist. Achte auf die Passform deiner Kleidung. Zwänge dich nicht rein, verliere dich auch nicht in komischen, übergroßen Teilen. Suche am besten nach Kleidungsstücken, die deiner Figur, deiner Größe und deinem Körper schmeicheln.
Der beste Rat, den wir dir dazu geben können, ist es, deine Größe zu vergessen. Wenn du die Kleidergrößen in verschiedenen Geschäften vergleichst, wirst du feststellen, dass sie nicht gleich sind und dir nicht gleich passen. Wenn du dich nur auf deine vermeintliche Größe fokussierst, könntest du erstaunliche Passformen verpassen.
Probiere größere, kleinere, und die, von der du glaubst, dass sie passt, und probiere alle an. Vielleicht stellst du fest, dass deine Bluse kleiner ausfällt als auf dem Etikett angegeben, während du bei der Strickjacke eine Nummer größer nehmen musst.
Die Kleidung muss dir passen, nicht andersherum, also sei offen. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, frage im Geschäft nach Hilfe, um die richtige Passform zu finden, da wir oft dazu neigen, uns selbst falsch einzuschätzen.
Wenn du übrigens unbedingt neu kaufen musst, dann kannst du darauf achten, dass die Brands nachhaltig und aus Österreich sind.
Titelbild © unsplash | Atikh Bana
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Intersexualität - das dritte Geschlecht und seine Berechtigung
Der 26. Oktober ist nicht nur der österreichische Nationalfeiertag, sondern auch der Intersex Awareness Day. Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Personen […]
Porno mit Star-Autor Michel Houellebecq?
YouTube-Trailer deutet Porno mit französischem Star-Autor Michel Houellebecq an. Was steckt dahinter?
Sperma-Terrorismus in Südkorea: sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Südkorea, bekannt für den Telekommunikations- und Elektronik-Giganten Samsung, den Autohersteller Kia und eine überaus kreative Filmindustrie. Nun darf es seine […]
Fuckboy – warum manche Frauen lieber zuhören als schimpfen sollten
Knapp vor dem Ende der besten Dekade meines Lebens wurde ich persönlich ein paar Mal mit einem Wort konfrontiert, das mir bisher nur beiläufig ein Begriff war, mir dann aber nach einer kurzen Google- Recherche ziemlich sauer aufstieß. Fuckboy – eine Bezeichnung, die meines Erachtens viel zu leichtfertig verwendet und von manchen Frauen zudem als Entschuldigung für ihr fehlendes Hinhören missbraucht wird.
Kroatien im September: Die besten Attraktionen
Der September ist eine der Monate, um einen Ausflug nach Kroatien zu planen. Die Hauptsaison ist vorbei, aber das Wasser […]
5 Sprachen der Liebe: Welche sprichst du?
Fühlst du dich manchmal missverstanden und ungeliebt? Das kann eventuell an den 5 unterschiedlichen Sprachen der Liebe liegen.