Der Pornostar Rocco Siffredi ist eine lebende Legende. Über tausend Pornofilme soll er gedreht haben. Das Leben des Ausnahmedarstellers – wenn man ihn denn so nennen darf – wurde in der Netflix-Serie Supersex verfilmt. Wir haben sie uns für euch angesehen. Unser Urteil ist erbarmungslos!
Rocco Siffredi: die lebende Legende
Der mittlerweile 59-jährige Rocco Siffredi hat in seiner aktiven Karriere über tausend Pornofilme gedreht und inszeniert. Für diese Leistungen hat er natürlich auch zahlreiche Branchenpreise gewonnen, darunter 2003 für die beste Gruppensexszene.
Vollkommen verständlich, dass in einer Zeit wie der unseren auch die Ausnahmeleistungen in einer verruchten Sparte wie dem Pornomilieu mit einer Verfilmung gewürdigt werden. Aber obwohl die Netflix-Serie Supersex Fiktion ist, wie Rocco Siffredi selbst erklärt, ist sie aber dennoch zu 98 Prozent ein Spiegelbild seines Lebens. Ein Leben, für das der Porno-Darsteller auf so einiges verzichten musste: normales Leben, normale Beziehungen zu seiner Familie und zu den Frauen.
Netflix-Serie Supersex: ein Schwanz kommt selten allein
Die Netflix-Serie Supersex rund um das sagenumwobene Leben des Rocco Siffredi ist erst ab 16 Jahren freigegeben und erzählt in sieben Folgen das Leben des Pornostars. Von seiner Kindheit bis zum Erwachsenenalter, von Armut und Reichtum, von der Provinz und der großen Welt der Prominenten.
Siffredi wird dabei von drei verschiedenen Schauspielern verkörpert, die ihn als Kind, Jugendlichen und Erwachsenen darstellen. Die zentrale Rolle übernimmt Alessandro Borghi, bekannt aus der Finanzkrimireihe Devils und der Mafia-Serie Suburra. Und eines vorweg: er ist natürlich komplett nackt zu sehen, denn ein Leben, das von der Größe eines Penis geprägt ist, kann nicht erzählt werden, ohne diese Größe auch zu zeigen.
Supersex: super bescheuert
Das wirft jetzt natürlich die Frage auf, ob die Serie mehr zu bieten hat, als einen extra langen Schwanz. Die Antwort: Der erste Eindruck der Serie ist einmal extrem surreal. Wir werden einer Figur vorgestellt, die von allen geliebt wird und mit der jede Frau Sex haben will. Fremde Frau am Klo, die nichts mehr im Leben will, als mit Rocco Sex zu haben? Gibt es! Und schon geht es ans Eingemachte.
Ein Cut und aus dem Off erfährt man, wie hart das Leben als Pornostar doch gewesen ist. Supersex porträtiert eine geradezu unerträglich sexualisierte und übertriebene Macho-Welt, die das ganze Leben ausschließlich auf Sex reduziert. Man glaubt in den Actionfilmen der 1980er und 1990er Jahre alles an stupider Maskulinität gesehen zu haben? Nein! Die Netflix-Serie Supersex legt noch so einiges drauf. Gangs, die sich um Reviere streiten. Männer, die davon träumen reich zu sein und die schönsten Frauen zu vögeln. Gut möglich, dass das alles genau so passiert ist. Das macht es aber nicht weniger bescheuert.
Filmkunst auf dem Tiefstand
Die Netflix-Serie Supersex reduziert die ganze Kunst des Filmemachens auf das Niveau dieser, nach ihren Opfern suchenden Finanzberater-Clips auf YouTube und Co, wo die Protagonisten in ihren Ferraris in Dubai herumfahren, mit den heißesten Frauen am Arm und einem dann erklären wollen, wie man mit Nichtstun Multimillionär wird.
Die Dialoge in Supersex sind einfach nur furchtbar. „Was ist stärker als ein Messer, eine Pistole oder Dynamit?“ Die Antwort: „Das was Männer und Frauen zwischen den Beinen haben ist ebenfalls Dynamit“. Die ganze Welt reduziert sich in der Netflix-Serie Supersex auf männliche Machtrituale, die dümmer nicht sein könnten.
Netflix unterbietet sich selbst
Netflix hat sich in seiner Laufbahn schon so einige extrem miserable Filme und Serien geleistet, aber was mit Supersex abgeliefert wird, das ist das noch einmal eine ganz andere Liga für sich. Die Serie vereint das Schlechteste aus zwei Welten. Aus der Pornowelt hat man den Sex genommen, ohne diesen wirklich genauso offen zu zeigen – was bleibt denn dann bitte noch? Aus der Filmwelt bedient man sich des Storytellings, dass man jedoch auf das Niveau eines Pornofilms reduziert hat. Supersex ist eine Serie, die mit den Mitteln des Pornofilms arbeitet und an so etwas wie filmischen Ansprüchen zu 100 Prozent scheitert.
Es gibt genug Filme über die Pornoindustrie (u.a. Boogie Nights) und auch Pornodarstellende (Wonderland), aber auch Filme, die Elemente des Pornos und des Arthouse-Films gekonnt kombinieren (Love von Gaspar Noé zum Beispiel). Das sind Filme, die es geschafft haben, anspruchsvolle und vor allem stilvolle Geschichten zu erzählen, die mit dem Thema Sex oder Porno zu tun haben. Anstatt sich daran zu orientieren, driftet die Netflix-Serie Supersex in eine zwielichtige Ästhetik ab, die weder das eine (anspruchsvolle Serie) noch das andere (Porno) ist und daher auf allen nur denkbaren Ebenen scheitert. Nicht einmal wie man Pornodarsteller werden kann, bringt einem die Serie wirklich bei.
Rocco Siffredi heute
Während sich die Netflix-Serie Supersex hauptsächlich um das Thema Penis dreht, natürlich mit der Intention mehr als nur über Sex zu sprechen, ging das Leben des Rocco Siffredi nach seiner aktiven Karriere natürlich weiter. In Italien ist Siffredi seit langem schon ein fester Bestandteil der Unterhaltungsbranche.
Er nimmt an Reality-Shows teil, tritt als Gast in Fernsehserien auf und war sogar in Werbespots zu sehen, in denen er im Morgenmantel umgeben von Frauen auftrat und Chips knabberte. Der Witz daran? Kartoffel heißt auf Italienisch „patata“, „patata“ bedeutet aber auch Scheide. Na dann. Ach ja, auch noch interessant zu wissen: Rocco Siffredi lebt in Budapest.
Bilder © 2024 Netflix, Inc. / Lucia Iuorio
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
VERSCHOBEN: Der goldene Hashtag - ein Award für eine neue Generation des Marketings
Im Zuge des verschobenen (!) 4GameChangers Festivals am 8. - 11. September vergibt AIMA - die Austrian Influencer Marketing Association - das erste Mal den „goldenen Hashtag“ in 10 verschiedenen Kategorien. Eine neue Ära des Marketings erhält so endlich seine angemessene Wertschätzung. Auch ihr könnt eure Lieblingsinfluencer nominieren. Wie das geht und was genau ausgezeichnet wird, erfährt ihr hier.
Selective Outrage – Chris Rocks späte Rache an Will Smith?
Ein Jahr nach dem Will Smith Ohrfeigen-Skandal der Oscars meldet sich Chris Rock mit einer komödiantisch tiefsinnigen Comedy-Show zu Wort.
Wardalicious Zushi Market: All You Can Eat-Restaurant mit neuem Konzept in der Shopping City Seiersberg
Der allseits beliebte Zushi Market hat in Graz einen neuen Standort eröffnet. Wir haben diesen unter die Lupe genommen.
Diese 15 Serien und Filme von Klassikern bis Neuerscheinungen sollte jeder gesehen haben
Euch sind die Ideen ausgegangen, was ihr abends anschauen könntet? Zum Glück haben wir für euch 16 Serien und Filme, die ihr unbedingt gesehen haben solltet - und die ihr aktuell auch 14 Tage kostenlos auf Sky X streamen könnt. Wie das geht und welche Filme und Serien das sind, lest ihr hier.
Käsesucht: macht Käse genauso süchtig wie Drogen?
Kann man wirklich süchtig nach Käse werden? In unserem Artikel erfährst du alles, was du über die Käsesucht wissen musst.
Musikalischer Aktivismus: 3G Afghanistan "Nichts gesehen, nichts gehört, nichts gesagt"
Namentlich an die 3G-Regel angelehnt, solidarisieren sich heimische Musiker:innen in dem Track „3G Afghanistan“ mit Kriegs- und Fluchtbetroffenen. Die 3G-Regel […]









