Der Valentinstag steht vor der Tür, und überall sieht man Herzen, Blumen und Pärchen, die ihre Liebe zelebrieren. Doch was, wenn man keinen Bock hat, bei dem Ganzen mitzumachen? Ist es ein Grund, den Kopf hängenzulassen, wenn man für den Valentinstag kein Date hat? Nein, ganz und gar nicht! Denn ein Perspektivwechsel kann sich lohnen.
Romantische Verklärung & kitschiger Kommerz
Die Welt suggeriert uns oft, dass dauerhaftes Glück nur in romantischen Beziehungen zu finden ist. Dabei lohnt es sich gerade an kommerziellen Feiertagen wie dem Valentinstag auch mal die Perspektive zu wechseln. Denn der Valentinstag, der ursprünglich ein Fest der Liebe war, wurde schon längst von kommerziellen Interessen vereinnahmt. Warum also nicht diesen Tag nutzen, um ein Zeichnet zu setzen und die wichtigste Beziehung von allen zu feiern: die zu uns selbst!
Selbstliebe und Freundschaften sind ebenso wertvoll wie romantische Beziehungen und verdienen es, zelebriert zu werden. Anstatt sich also dem gesellschaftlichen Druck hinzugeben, können Singles und alle, die keinen Bock haben, den Valentinstag als Chance betrachten, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Die ideale Möglichkeit, um den Tag nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ob ein entspannter Wellness-Tag, ein Treffen mit Freunden oder das Ausprobieren eines neuen Hobbys, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Letztlich ist der Valentinstag nur das, was man selbst daraus macht. Daher kann es sehr befreiend sein, die traditionellen Erwartungen hinter sich zu lassen und den 14. Februar als Tag der Selbstliebe und persönlichen Erfüllung zu feiern.
Freundschaften zelebrieren
Denn wer sagt eigentlich, dass der Valentinstag nur in Zweisamkeit gefeiert werden kann? Gerade wenn der ganze Hype um romantische Liebe einem auf die Nerven geht, ist das doch die perfekte Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen. Einen schönen Tag verbringen oder einfach mal ohne schlechtes Gewissen nichts tun. Das sind keine Trostpflaster, bewusst umgesetzt können unsere Entscheidungen als Statements gesehen werden.
Denn sich selbst wertzuschätzen bedeutet, bewusst Zeit für die eigenen Bedürfnisse zu nehmen. Und wann hat man sich eigentlich das letzte Mal vor Augen geführt, was man im Leben schon alles erreicht hat? Genau dafür kann der Tag der Liebe ebenfalls da sein.
Doch falls man nicht nur sich selbst, sondern auch die wichtigsten Menschen um sich herum feiern möchte, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten. Warum nicht einen Anti-Valentinstag organisieren? Ein Filmabend mit den absurdesten Liebesdramen, ein gemeinsames Kochen oder eine humorvolle Reflexion über die größten Fails aus vergangenen Beziehungen. Hauptsache, es bringt Spaß. Liebe gibt es schließlich in vielen Formen, und Freundschaften gehören definitiv zu den wertvollsten.
Emotionen am Valentinstag zulassen und dabei den Hype ignorieren
Wer es noch radikaler will, kann auch einfach den Valentinstag komplett ausblenden. Kein Kitsch, keine künstliche Romantik, kein Scrollen durch Social Media, das einem suggeriert, dass alle anderen in perfekten Beziehungen stecken. Wer den 14. Februar wie jeden anderen Tag behandelt, nimmt dem Hype seine Macht. Und gewinnt vor allem damit die Freiheit, sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen stressen zu lassen.
Natürlich kann der Valentinstag auch herausfordernd sein. Gerade für frisch Getrennte oder alle, die sich nach einer Beziehung sehnen. Und das ist auch völlig okay. Traurigkeit oder Frustration sind keine Schwächen, sondern Gefühle, die ihren Raum benötigen. Statt sie zu verdrängen, kann es also befreiend sein, sie anzunehmen. Vielleicht ist genau das der erste Schritt, um den Valentinstag nicht als Druck, sondern als Chance zu begreifen. Eine Chance, sich selbst bewusster wahrzunehmen und das eigene Glück nicht an einem Kalenderdatum festzumachen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Semaglutid - Abnehmen mit einer Spritze: Gamechanger oder Schönheitswahn?
Medikamente zum Abnehmen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie sicher sind die neuen Therapieansätze?
Möglichkeiten zum Parken am Flughafen Wien
Wer am Flughafen Wien das Langzeitparken plant, der sollte sich im Voraus gut informieren. Welche Optionen es gibt, zeigen wir hier.
WIENER STYLE-Session – part 4
Aufgrund der Beliebtheit unserer ersten Wiener Style-Session haben wir uns nun zum dritten Mal eine Kamera geschnappt und uns in […]
Sri Lanka Rundreisen – naturnahe Reisen im Garten Buddhas
Sri Lanka gehört zu den bekannteren, aber trotzdem eher wenig bereisten Ländern der Welt. Dabei gibt es gerade hier allerhand zu entdecken.
"Ich persönlich hab kein Geld"-Kliemann mit Holding zur Vermögensverwaltung
So ziemlich jede:r dürfte mittlerweile die Recherchen und den Skandal um den Musiker und Unternehmer Fynn Kliemann mitbekommen haben. Das […]
Wardalicious: Burger's Bar - ausgefallene Kreationen und Top Bierauswahl
Im Zuge unserer WARDALICIOUS-Reihe haben wir die Burger's Bar in der Vorgartenstraße in Wien genauer unter die Lupe genommen. Lest mehr!