Ihr hört richtig, es ist endlich so weit. Die Clubs dürfen endlich wieder ihre Pforten öffnen, die Nachtgastronomie fährt hoch. Ab 1. Juli geht es schrittweise in Richtung „Normalität“. Was zu beachten ist, hat die Vienna Club Commission kurz und bündig erklärt.
Ganz die Normalität, wie wir sie vor COVID-19 hatten, wird es nicht sofort. Aber schon mal so viel, dass die Partys wieder unser aller Herz erfreuen dürfen. Vor allem aber auch als Safe Space sind die Clubs für diverse Menschen ein wichtiger (Kultur-)Raum. Ab 1. Juli fällt die Sperrstunde. Bis zu 100 Gästen oder einer Auslastung von 75 Prozent gelten jeweils die 3G-Regel sowie die Registrierungspflicht. Dafür dürfen die Masken aber fernbleiben.
Auch größere Veranstaltungen dürfen wieder stattfinden. Bis 500 Gäste gilt eine Anzeigepflicht, jedoch keine Bewilligungspflicht. Auch hier müssen Masken nicht getragen werden. Ab 500 Gästen muss die Veranstaltung angemeldet und bewilligt sein. Auch hier gilt für beides die 3G-Regel sowie die Registrierungspflicht. Dafür ebenso ohne Masken.
Weitere Öffnungsschritte ab 22. Juli zu erwarten
Sollten sich die Infektionszahlen wie bisher verhalten, gibt es einen weiteren erfreulichen Stichtag, den 22. Juli. Dann dürfen die Clubs auf Normalbetrieb schalten und es gelten keine Bewilligungs- oder auch Maskenpflicht. Quasi Normalität. Einzig die 3G-Regel bleibt erhalten, damit die Partys nicht zu einem Superspreaderevent werden. Wir freuen uns riesig!
Wenn ihr dennoch sommerliche Clubs sucht, in denen ihr die warmen Tage abfeiern könnt, haben wir für euch eine Liste der Clubs mit Outdoorbereich in Wien.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Skinwalker Horrorvideos
Skinwalker Horrorvideos begegnen einem in letzter Zeit immer öfter beim Durchscrollen sozialer Medien wie TikTok oder Instagram. Sie reihen sich […]
Die 9:16-News des Monats - Christiano Ronaldo, schmutzige Viralität und Co
In ihrer Kolumne stellt Kristin Gaska die Highlights rund um Smartphones und Social Media des vergangenen Monats vor.
Können wir das Altern besiegen?
Maria Branyas Morera ist mit 116 Jahren die älteste lebende Person. Doch wie nahe ist die Wissenschaft dran, das Altern endgültig zu besiegen?
Reality-TV-Serie 90 DAY FIANCÉ – wahre Liebe oder bahnbrechende Blödheit?
Wenn ein Sender namens TLC - The Learning Channel - eine Reality TV Show namens "In 90 Tagen zum Altar" produziert, in der es um Aufenthaltsvisa und vermeintliche Liebe geht, fragen wir uns natürlich, was wir daraus lernen sollen. Hier geben wir euch Einblicke in eine Show, die man gesehen haben sollte, aber sich danach trotzdem fragt, warum man sie sich angesehen hat. Also, was lernen wir daraus?
Higgins eröffnet 10 Stores in Österreich - Streetwear trifft auf Community
Wien bekommt Zuwachs in Sachen Streetwear: Mit Higgins startet heute ein neues Shopping-Konzept, hinter dem kein Geringerer als Snipes-Gründer Sven […]
Rücken stärken für Mamas – 5 Wege, dich für alle Phasen zu wappnen
Es gibt für eine Frau kaum eine größere Herausforderung im Leben, als die Rolle der Mutter einzunehmen. Dabei erlebt jede […]









