Das Testen auf Corona gehört wie der Mindestabstand und die FFP2-Masken bereits zu unserem Alltag. Die unangenehme Variante mit dem langen Stäbchen ist aber nicht wenigen zuwider und vor allem für Kinder stellen die Nasen- und Rachenabstriche keine adäquate Lösung dar. Unser Partner 21med bringt aber mit dem Lollipop-Test eine kinderleichte Variante mit zudem höherer Sensitivität zu euch nach Hause. Wie dieser funktioniert und was ihn so besonders macht, erläutern wir euch.
Im Gegensatz zum PCR-Test können Antigen-Tests von jedem durchgeführt werden, außer man benötigt das Testergebnis für einen Friseurbesuch oder ähnliches. Mit den Tests könnt ihr den Ist-Zustand ermitteln und somit das Risiko für eure Mitmenschen – vor allem jene der Risikogruppe – mindern. Deshalb ist das Testen nicht nur sinnvoll für euch, sondern trägt auch zur Eindämmung der Pandemie bei.
Angenehm sind diese Tests aber dennoch nie. Das ändert nun 21med mit dem Vertrieb der Lollipop-Tests für zu Hause. Statt mit einem langen Stab in die Nase oder den Rachen zu fahren, legt ihr euch nur einen Lollipop-ähnlichen Schnelltest für 90 Sekunden in den Mund. Wie es genau funktioniert, erklären wir euch noch weiter unten. Direkt auf der Website lollipoptest.at könnt ihr euch ebenso informieren und den Test zu euch nach Hause oder ins Büro bestellen.
Der Lollipop-Antigentest: Weniger Schritte, mehr Sicherheit
Wie andere Antigen-Schnelltests bedient sich der Lollipop-Test ebenso des Nachweises von Protein bzw. der Proteinhülle des Virus. Somit liefert diese Testform auch in kurzer Zeit – in 15 bis 30 Minuten – ein Ergebnis. Hierfür braucht es kein Labor oder medizinisch ausgebildetes Personal. Der Test erkennt auch asymptomatische Verläufe. Zudem bestätigt der Hersteller wie bei anderen Tests die Wirksamkeit bei bekannten Virusmutationen.
Im Gegensatz aber zu anderen Schnelltests benötigt der Lollipop-Test weniger Schritte und auch weniger Teile. Mit gerade mal zwei Anwendungsschritten und zwei Teilen kann es keinen einfacheren Test geben. Mit einer Sensitivität von 95,65 % (relativ zum PCR-Test) ist der Lollipop-Test dem Anterio-Nasal- und dem Spucktest zudem nochmals bis zu 4 Prozent voraus.
Credits: 21med
Durch die Entnahme einer Speichelprobe im vorderen Mundbereich ermöglicht der Lollipop-Test auch das einfache Testen in Schulen oder Wohnheimen für Ältere. Die einfache Anwendung ohne unangenehmes Gefühl macht diesen Schnelltest besonders kinderfreundlich. Aber auch im Büro kann das Testen ohne große Umstände so im beruflichen Umfeld für mehr Sicherheit sorgen.
Hier könnt ihr den Lollipop-Test bestellen.
Wie funktioniert der Antigen-Schnelltest im Lollipop-Format?
Der Test läuft in 5 einfachen Schritten ab. Zuerst muss der Lollipop-Test für 90 Sekunden in den vorderen Mundbereich gelegt werden. Der Tupfer nimmt hierbei Flüssigkeit auf und durch den Indikator, der sich blau färbt, könnt ihr im zweiten Schritt schnell feststellen, ob der Tupfer genügend gesättigt ist.
Ihr entnehmt die Probe und im dritten Schritt legt ihr den Abstrich in den Testkassettenhalter. Nun nur noch Zeit abwarten und das Ergebnis ablesen.
Titelbild Credits: 21med
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ayahuasca Zeremonie: Was passiert auf einem Ayahuasca Retreat?
Um mehr über eine Ayahuasca Zeremonie zu erfahren, haben wir jemanden getroffen, der mehr als nur ein Ayahuasca Retreat besucht hat.
Digital Detox - mit digitaler Entschlackung gegen digitale Demenz?
Knapp 90% der ÖsterreicherInnen ab 14 Jahren nutzen das Internet. 93% der NutzerInnen kommen ausschließlich über Suchmaschinen auf gewünschte Informationen. Durchschnittlich verbringen Menschen zweieinhalb Stunden täglich an ihren Handys. Alle zwölf Minuten wird zu den Smartphones gegriffen und entsperrt werden die Geräte rund 80 Mal am Tag. Klingt doch, als hätten wir alles im Griff!
Cannabis-Legalisierung: Pro & Kontra und die Auswirkungen für Österreich
Die Cannabis-Legalisierung lässt bei unseren deutschen Nachbarn Kiffer Herzen höherschlagen. Doch wer jetzt glaubt, dass man ruhigen Gewissens die Ernte einholen kann, der freut sich vielleicht zu früh.
Exklusive Early Bird Deals für das Cocktail-Festival LIQUID MARKET 2023
All You Can Taste: inter- und nationale Cocktailkulturen an einem Ort erleben. Exklusive Early Bird Deals für das Cocktail-Festival LIQUID MARKET 2023.
Content Creation mit Mikme: Start-up bringt High-Quality-Sound für unterwegs
Eigentlich ein recht häufiges Problem: schlechter Sound. Und das überall. Die Videos klingen einfach nie so gut, wie sie aussehen. […]
Das Ideal der Schönheit - gibt es das überhaupt?
Meist sehen wir das perfekte, strahlend weiße Lächeln und einen durchtrainierten Körper. Aber was verstehen wir eigentlich unter Schön sein?