Beim Thema Narzissmus scheint die Sache oft klar, denn eine narzisstische Person, die schillert in den offensichtlichen Farben ihrer Verhaltensstörung. Und scheint aus der Menge der Normalos heraus wie ein bunter Hund. Dass der Narzissmus so einfach jedoch gerade nicht ist, darüber hat Expertin Turid Müller ein spannendes Buch geschrieben.
Narzissmus – Willkommen bei Trump und Co
Auf ihre Tätigkeit angesprochen, verrät die Diplom-Psychologin Turid Müller, folgt auf ihre Antwort oft ein Bescheid-wissendes Statement: „Narzissmus? Kennen wir. Wie bei Trump.“ Vor allem die verschiedenen Narzissmus-Typen dürften mittlerweile viele kennen.
„Wie bei Trump, aber versteckter“, versucht die Autorin ihren Expertinnenbereich zu präzisieren. Oft vergebens. Denn eines ist klar, um in Donald Trump einen Narzissten zu erkennen, muss man kein*e Psycholog*in sein, da reicht die alt bewerte Küchenpsychologie schon aus. Doch die Gefahr lauert anderswo.
Der versteckte Narzissmus – Jenseits von Trump
Trump hat als Modell für viele Narzissmus-Standartwerke der letzten Zeit herhalten müssen und das Phänomen Narzissmus, geradezu paradehaft veranschaulicht. Doch es gibt Formen des Narzissmus, die viel subtiler sind als in der Form von Donald Trump.
Während wir bei Politiker*innen und anderen Personen des öffentlichen Lebens vorsichtig sind und diesen nicht ohne Skepsis begegnen, legen wir in unseren Partnerschaften diese Narzissmus-Detektoren oft ab. Ein Fehler! Der Narzissmus kann uns in unseren Beziehungen deshalb ungeschützter treffen und daher auch erheblicheren Schaden anrichten, als wenn er in Form eines Donald Trump daherkommt. Obwohl Trump mit seinem Narzissmus ein ganzes Land ruiniert hat und – man erinnert sich an den Sturm auf das Kapitol – auch Menschenleben zu verantworten hat. Wie Elon Musk mit seinen Twitter-Fails, möchte man meinen.
Verdeckter Narzissmus – die unbemerkte Gefahr
Aber zurück zum Thema. Verdeckter Narzissmus bedeutet, dass der Missbrauch oft unbemerkt bleibt. Nicht selten sogar für die Opfer, so die Autorin. Diese leiden, vor allem an Selbstzweifel, da sie das Gaslighting und die Red Flags nicht schnell genug – wenn überhaupt – erkennen.
Dadurch verlieren sie wertvolle Energie und Lebensfreude, werden krank. Können aber nicht verstehen und auch nicht sehen, dass dieser Downfall ihres Lebens, allein an dem jeweiligen Partner*, der Partnerin liegt. Denn dieser verdeckte Narzissmus ist nicht nur zerstörerisch, sondern auch liebevoll und fürsorglich – natürlich nur, um seine Interessen zu vertreten.
Eines der besten Bücher zum Thema Narzissmus
Das Geniale an Müllers Buch Verdeckter Narzissmus in Beziehungen ist zweifelsohne das Intro vor jedem Kapitel. Denn hier schreibt niemand aus einer rein theoretischen Perspektive. Müller hat den Narzissmus als Opfer selbst erlebt und führt uns anhand von Tagebucheintragungen an den jeweiligen Themenschwerpunkt heran.
Mithilfe dieser Erfahrungsberichte aus ihrer eigenen Beziehung mit einem Narzissten, lassen sich leichter Parallelen zu der eigenen Beziehung ziehen und dies ermöglicht einem, die Probleme in den eigenen Beziehungen erst zu erkennen und den anderen Menschen als Narzisst* oder Narzistin zu überführen.
Darüber hinaus arbeitet sich Müller in den vielen Kapiteln – das Buch hat über 400 Seiten – an ihrem Thema überzeugend und professionell genug ab, um ihr Buch zurecht als eines der besten Bücher zum Thema Narzissmus in Beziehungen bezeichnen zu können.
Wer es liest, auf ihre Impulse am Ende jedes Kapitels wirklich eingeht, reflektiert damit arbeitet und mit seiner Beziehung vergleicht, der wird zu so einigen Erkenntnissen kommen. Und auch wenn man nicht gerade unzufrieden in seiner Beziehung ist, so ist Müllers Buch Verdeckter Narzissmus in Beziehung eine, den Horizont erweiternde Lektüre, die erfrischend tief ins Detail geht und sehr viele Fragen beantwortet. Auch solche, die man sich bisher noch nicht einmal gestellt hat.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
FLINTA* : Was bedeutet das und warum ist es wichtig?
Immer öfter liest man auf Social Media und bei verschiedenen Aktivist*innen den Begriff FLINTA* (häufig auch nur FLINT). Doch wofür […]
Dein Weg zum Journaling: Gedankenlesen, Motivationsfindung und Reflexion
Ein paar Minuten am Tag investieren und Dankbarkeit aussprechen: Klingt nach einem guten Plan, vor allem im Lockdown. Einen Glücksmoment […]
Häusliche Gewalt an Männern: "Ich wollte ihr Beschützer sein"
Häusliche Gewalt an Männern löst Schamgefühl bei Opfern aus und Außenstehende belächeln Betroffene nicht selten. Immerhin ist der Mann das […]
Das solltest du beachten, wenn du ins Ausland zu einem Fußballspiel fährst
Als echter Fußballfan träumst Du wahrscheinlich schon davon, einmal die größten und geschichtsträchtigsten Stadien der Welt zu besichtigen. Ein Fußballspiel […]
Queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer": Hauptdarsteller im Gespräch
Der in Venedig preisgekrönte und in Österreich produzierte Film „Eismayer“ wurde am 23. und 24. Oktober 2022 bei der Viennale […]
Was darf ein Immobilienmakler: 6 Dinge, auf die du achten solltest
In fast allen Prozessen eines Wohnungswechsels oder einer Wohnungsfindung ist ein Makler oder eine Maklerin involviert. Die Hauptaufgabe eines Immobilienmaklers […]