Immer mehr junge Menschen kommen mit der FIRE-Bewegung in Berührung. Diese Bewegung trägt ihr Ziel im Namen: Financial Independence, Retire Early (finanzielle Unabhängigkeit und früh in Rente gehen). Ihr Fokus liegt dabei auf dem Sparen und Investieren. Das Ziel der FIRE-Anhänger:innen besteht damit eindeutig darin, durch einen klugen Umgang mit Geld so früh wie möglich in den Ruhestand gehen zu können. Das klingt sehr amerikanisch? Das ist es auch! Die FIRE-Bewegung ist in den USA und in Kanada entstanden, verbreitet sich mittlerweile jedoch auch in Europa – und zwar immer schneller. All das ist auch verständlich: Klingt es nicht enorm spannend, bei all den derzeitigen Unsicherheiten das klare Ziel vor Augen zu haben, deutlich eher als mit 67 Jahren finanziell abgesichert in den Ruhestand gehen zu können?
Finanziell unabhängig sein
Doch was genau bedeutet es eigentlich, finanziell unabhängig zu sein? Vereinfacht lässt sich Folgendes festhalten: Finanzielle Unabhängigkeit besteht genau dann, wenn das passive Einkommen die Festkosten übersteigt. Generiert werden kann passives Einkommen unter anderem durch den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Shiba Inu, durch den Kauf von Immobilien oder durch Aktienanlagen.
In jedem Falle kann passives Einkommen nur generiert werden, wenn bereits Geld vorhanden ist. Die Rechnung ist dabei simpel: Je mehr du sparst, desto mehr kannst du investieren. Damit ist der Bezug zum zentralen Punkt der FIRE-Ideologie hergestellt – es geht darum, so sparsam wie möglich zu leben, um möglichst viel Geld investieren zu können. So nämlich wird die finanzielle Unabhängigkeit schneller erreicht und der Eintritt in den Ruhestand eher möglich.
Die andere Seite der Medaille
Viel sparen und sparsam leben? Früher in den Ruhestand eintreten zu können, klingt vielleicht märchenhaft; doch um dieses Ziel zu erreichen, musst du auf eine Menge verzichten. In den Urlaub zu fahren oder mit Freund:innen essen zu gehen, ist nicht mehr möglich. Es kann also ganz schön einsam werden – insbesondere, wenn du nicht mit Menschen befreundet bist, die ebenfalls nach der FIRE-Ideologie leben.
Darüber hinaus ist keinesfalls garantiert, dass du etwa mit 40 in den Ruhestand gehen kannst. Dafür ist nämlich eine ganze Menge passives Einkommen nötig. Wie viel Geld ungefähr nötig ist, um in den Ruhestand gehen zu können, lässt sich mit einer Faustformel berechnen: Multipliziere deine jährlichen Ausgaben mit 25. Sobald du diesen Betrag angespart hast, kannst du – eine durchschnittliche jährliche Rendite von vier Prozent vorausgesetzt – die Arbeit an den Nagel hängen. Die Formel ist zwar von US-Verhältnissen ausgehend entwickelt und darüber hinaus deutlich vereinfacht worden; nichtsdestotrotz ist sie gut geeignet, um einen ersten Überblick zu gewinnen.
Die Meinungen sind gespalten
Obwohl all das recht schwierig und einschränkend klingt, gibt es eine ganze Menge FIRE-Anhänger:innen, die genau nach diesem Modell leben. Darüber hinaus sorgt die Bewegung auch dafür, dass immer mehr jüngere Menschen sich mit dem Sparen und der Bedeutung von Geld beschäftigen.
Doch es wird auch vor der Leichtfertigkeit, mit der viele junge Menschen zu investieren beginnen, gewarnt. Viele weisen keine nennenswerten finanziellen Puffer auf, was im schlechtesten Falle in hohe Schulden führen kann. Auf welche Seite stehst du? Bist du FIRE-Fan oder möchtest du lieber entspannt leben und bis zum Renteneintrittsalter arbeiten?
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Beraubt mich der Feminismus meiner Männlichkeit?
Es war einer dieser Sonntag- Nachmittage, an denen meine Gedanken eigentlich nur um die Frage kreisen sollten, wo ich am unkompliziertesten und billigsten mein Katerfrühstück herbekomme. Meine sozialen Verpflichtungen und ein Theaterstück zerstörten aber die Idylle des kleingeistigen Daseins und veranlassten mich dazu, mich mit unangenehmeren Themen wie der Beschneidung meiner Männlichkeit auseinanderzusetzen.
Pornografie: Warum man auf feministische Alternativen zurückgreifen sollte
Pornografie kann auf diverse Arten unser Sexleben negativ beeinflussen und ein gesundes Frauenbild zerstören. Zudem arbeiten immer mehr Frauen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Kann feministische Pornografie diese Probleme ändern?
Altersunterschiede in der Beziehung: Problemstelle oder nicht?
Können größere Altersunterschiede zwischen Paaren zur Problemstelle werden? Die Antwort findest du im Artikel.
Virtuelle Themenparty: Diese Spiele sind eine tolle Inspiration
Virtuelle Themenpartys bieten eine besondere Gelegenheit, mit Freundinnen und Familie unabhängig vom Standort gemeinsam in neue Welten einzutauchen. Sie lassen […]
Dominante Herrin sucht devoten Sklaven - eine wortwörtlich bereichernde Erfahrung
Du bist solo, suchst eine Freundin? Eine richtig devote? Die dir die Wohnung putzt und danach auch noch gern einen bläst? Wie aber kommt man legal an eine Sklavin oder einen Sklaven? Vielleicht solltest du davon abkommen, bei Facebook wild Mädels anzuschreiben und auf den Flirtseiten deine Schwanzfotos runterlöschen, denn es gibt eine Lösung.
Die Sklavenzentrale. Mir gehört ab sofort also ein Sklave.
Warum Serien heutzutage wertlos sind: das betrogene Potenzial eines Mediums
Ganz egal, ob es sich um gute Serien handelt, sie ein Nischenpublikum bedienen oder von hartgesottenen Fans spezieller Genres gefeiert […]








