Seit einigen Jahren wird die norwegische Lebensphilosophie Friluftsliv auch bei uns immer mehr zum Trend. Dabei handelt es sich, wie beim dänischen Hygge, im Grunde um keine Zauberei. Es geht einfach darum, bewusst in der Natur zu sein und diese unmittelbar zu erleben. Erholung garantiert!
Was bedeutet das Wort Friluftsliv?
Friluftsliv, eine norwegische Lebensphilosophie. Diese hat in den letzten Jahren auch außerhalb Norwegens an Bedeutung gewonnen und ist zu einem festen Bestandteil des Lebensgefühls vieler Menschen geworden. Der Begriff bedeutet frei übersetzt „Freiluftleben“ und beschreibt das Leben in der Natur, im Einklang mit der Natur.
Aktivitäten im Freien haben einen neuen Stellenwert erhalten und werden von vielen als die Nr. 1-Beschäftigung angesehen, unabhängig von der Art der Aktivität. Hauptsache, es ist draußen und in der Natur. Ob Spazierengehen, Kanu- oder Kajakfahren, Klettern oder Yoga. Es ist alles erlaubt, solange man draußen im Freien ist und die Natur erlebt. Friluftsliv bietet eine Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen und im Einklang mit der Natur zu verweilen.
Draußen sein: Friluftsliv
Ein entscheidendes Merkmal von Friluftsliv ist, dass es keine Grenzen kennt. Das bedeutet, dass es unabhängig von Wetter und Jahreszeiten ist. Jeder Mensch kann daran teilhaben und die Vorteile davon genießen. Es ist ein Lebensstil, der für alle zugänglich ist und die Möglichkeit bietet, sich mit der Natur zu verbinden und eine tiefe Verbundenheit zu spüren. Mit der Welt. Mit sich selbst.
Besonders im Sommer wird Friluftsliv als Wellness-Liebling angesehen. Es ermöglicht, innere Ruhe zu finden, die Energiereserven aufzufüllen und das Ursprüngliche wiederzuentdecken. Durch bewusstes Erleben der Natur und das Genießen frischer Luft kann man Körper und Geist entspannen. Friluftsliv wird zunehmend als eine Art Kurzurlaub angesehen, der zur Entschleunigung und zum Wohlbefinden beiträgt.
Friluftsliv und Hygge
Dieser norwegische Lebensansatz wird auch mit dem dänischen Begriff Hygge verglichen, der für Gemütlichkeit steht. Während Hygge die Inneneinrichtung und das Zusammensein in einem behaglichen Umfeld betont, steht Friluftsliv für das Leben in der freien Natur und die tiefe Verbundenheit mit ihr. Es ist ein Ausdruck der skandinavischen Lebensweise, die das Wohlbefinden des Menschen in den Fokus rückt.
Das Jedermannsrecht des Nordens
Die Möglichkeit Friluftsliv zu erfahren und zu erleben hat in Skandinavien jedoch sehr viel mit dem Jedermannsrecht. Das Allemansrätten (Schweden), Allemannsretten (Norwegen) oder Allemansrätten/Jokamiehenoikeus (Finnland), ist ein Gewohnheitsrecht, das in den nordischen Ländern (mit Ausnahme von Dänemark), Schottland und der Schweiz gilt.
Es gewährt jedem Menschen bestimmte grundlegende Rechte bei der Nutzung der Wildnis und gewisser privater Landeigentümer. Im Wesentlichen erlaubt das Jedermannsrecht Aktivitäten wie Wandern, Beeren sammeln, Pilze sammeln, Angeln und Zelten in der Natur, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen des Landes.
Allemansretten und Friluftsliv
Das Jedermannsrecht beinhaltet jedoch auch Einschränkungen, um Schäden an der Natur oder anderen Menschen zu verhindern. Es erfordert Respekt vor dem Eigentum anderer und dem Schutz der Natur. Insbesondere in Wohngebieten oder in der Nähe von Häusern müssen angemessene Abstände eingehalten werden. Es können auch spezielle Einschränkungen in bestimmten Gebieten wie Nationalparks, Naturschutzgebieten oder militärischen Sperrzonen gelten. Das Jedermannsrecht gilt auch nicht für die Jagd, das Fangen von Tieren oder das Sammeln von Eiern, da dies als Wilderei betrachtet wird.
Die genaue rechtliche Regelung des Jedermannsrechts variiert von Land zu Land. In einigen Ländern wie Finnland, Norwegen und Schweden gibt es keine spezifische schriftliche Gesetzgebung, sondern es beruht auf Traditionen und Gewohnheitsrecht. In anderen Ländern wie Schottland und der Schweiz gibt es spezifische Gesetze, die das Jedermannsrecht regeln.
Das Jedermannsrecht ermöglicht es den Menschen, die Natur zu genießen und zu nutzen, während sie die Rechte der Landbesitzenden respektieren und die Umwelt schützen. Es ist ein wichtiges Prinzip in den nordischen Ländern und bietet den Menschen die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu erleben. So erklärt sich auch die Entstehung von so etwas wie dem Phänomen Friluftsliv.
Friliftsliv: ein Fazit
Friluftsliv ist somit mehr als nur eine Aktivität im Freien. Wie schon erwähnt, geht es darum, eine tiefe Verbindung zur Natur aufzubauen und dadurch Kraft zu sammeln. Es hilft, Stress abzubauen, indem es den Menschen wieder mit seinen ursprünglichen Bedürfnissen in Einklang bringt.
In der heutigen Zeit, in der wir uns allzu oft nach einer mechanischen Uhr richten müssen und einem generellen Arbeitsstress unterworfen sind, ermöglicht uns Friluftsliv, sich wieder nach der biologischen Uhr auszurichten und damit Stress zu reduzieren. Es schafft ein Gefühl der Harmonie und Erfüllung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Friluftsliv ist die Erfüllung von Ur-Bedürfnissen. Durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur entstehen eine Verbundenheit und Zusammenarbeit, die das Bedürfnis nach Zugehörigkeit erfüllt.
Du bist auf den Geschmack gekommen, weißt aber nicht, wohin genau du gehen sollst? Hier eine Liste von Klettersteigen und Wanderwegen rund um Wien.
Titelbild © Julian Jagtenberg
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Skifahren in Gastein: Über 200 abwechslungsreiche Pistenkilometer
Was die österreichischen Skigebiete betrifft, sticht wohl kein Areal so hervor wie Gastein. Dort gibt es gleich vier sagenhafte Skigebiete: […]
10 romantische Valentinstags Filme auf Netflix und Co
Valentinstag. Ein weiteres Highlight für alle verliebten und Beziehung-pflichtbewussten Menschen. Wer so richtig in Stimmung kommen will, für den haben […]
Monogamie: Veraltet oder das ideale Beziehungsmodell?
Für die einen ist sie aus der Beziehung nicht wegzudenken, für andere ist sie bereits längst überholt. Obwohl das Konzept […]
Figging: dem Sex mit Ingwer die nötige Würze verleihen
Immer mehr Menschen setzen auf Ingwer, um ihrem Sexleben Würze zu verleihen. Gefährlich? Bescheuert? Die Lösung der Probleme im Schlafzimmer?
You People – Jonah Hill und der Irrsinn ethnischer Konflikte
You People ist eine herrliche Komödie über ein geradezu unantastbares Thema. Ein must see!
Orgasmus der Frau: 10 Arten, die frau erleben kann
Der Orgasmus der Frau. Frauen haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von unterschiedlichen Orgasmen zu erleben. Hier erfährst du, welche genau.