Girls Town: Die erfolgreiche FLINTA* Party-Reihe kommt von Berlin nach Wien

GIRLS TOWN, die beliebte FLINTA* Party-Reihe, wurde erstmals im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Die Veranstaltung begann im renommierten Kino International in Berlin und fand lange Zeit ihre Heimat im Gretchen Club. Doch mittlerweile hat sich GIRLS TOWN weiterentwickelt und findet endlich auch in Wien statt.
FLINTA* als Party-Edition
FLINTA* war bis vor kurzem ein Begriff, der hauptsächlich von Aktivist*innen verwendet wurde. Für die, die noch nicht wissen, was FLINTA* genau bedeutet, hier haben wir einen aufklärenden Artikel darüber: FLINTA*: Was bedeutet das und warum ist es wichtig?
Das Konzept von GIRLS TOWN hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werte des Begriffs FLINTA* in eine Veranstaltung münden zu lassen. Diese zielt darauf ab, einen sicheren Raum für Frauen, Lesben, inter, non-binäre, Agender- und Trans* Personen zu schaffen.
Die Veranstaltung heißt homo-, bi-, pan-, poly- und heterosexuelle Frauen herzlich willkommen. Es geht darum, weibliche und queere Sichtbarkeit in der Clubkultur zu fördern und gleichzeitig die Freude und Freiheit zu feiern. Umrahmt von der Prämisse, sich einfach großartig zu amüsieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
LOVE IS LOVE: von Berlin nach Hamburg und Wien
Die Veranstaltenden legen großen Wert auf die Botschaft „LOVE IS LOVE“, welche die Vielfalt der Liebe und sexuellen Orientierungen feiert. GIRLS TOWN ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen können, unabhängig von ihrer sexuellen Identität, um gemeinsam zu feiern und eine positive und unterstützende Atmosphäre zu erleben.
Nach den erfolgreichen Jahren in Berlin ist es für GIRLS TOWN nun an der Zeit, neue Städte zu erobern. Erstmals im Jahr 2023 wird die FLINTA*Party-Reihe nun in Wien und Hamburg stattfinden und damit noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, diese einzigartige Veranstaltung zu erleben.
Hier sind die kommenden Termine für GIRLS TOWN:
16.06. GIRLS TOWN (Pride Warm Up) im Club-U
09.07. GIRLS TOWN im USUS am Wasser
© Gadi Sahar
Das „Pride Warm Up“ am 16. Juni verspricht eine besondere Party, um sich auf den Pride-Monat einzustimmen. Mit energiegeladener Musik, ausgelassener Stimmung und einer vielfältigen Besucherschaft wird diese Veranstaltung sicherlich ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Der Termin am 9. Juli im USUS am Wasser verspricht ebenfalls eine aufregende Nacht voller Musik, Tanz und Feierfreude. Der Club wird mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Rahmen für GIRLS TOWN bieten.
FLINTA*-Feier im Zeichen von Diversität, Toleranz und Akzeptanz
GIRLS TOWN hat sich im Laufe der Jahre zu einer Veranstaltung entwickelt, die nicht nur für gute Musik und Unterhaltung steht, sondern auch für die Förderung von Diversität, Toleranz und Akzeptanz. Die Party-Reihe bietet eine Plattform, um gemeinsam zu feiern und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse der LGBT+-Gemeinschaft zu schaffen.
Egal ob in Berlin, Wien, Hamburg oder anderen Städten, GIRLS TOWN verspricht immer eine unvergessliche Partyerfahrung, die auf Offenheit, Liebe und Gemeinschaft basiert. See you there!
Titelbild © Gadi Sahar
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Starten mit Style: So machst du dich in deiner neuen WG mega-beliebt
Wenn es eine Situation gibt, bei der der englische Begriff awkward wie der Deckel auf den Topf passt, dann sind […]
Die dunkle Triade: Beruflicher Erfolg, Merkmale und Charakteristika
Fakt ist: Eine von hundert Personen ist ein Psychopath. Es gibt nur ein Berufsfeld, in dem man genauso viele Psychopathen […]
Deine Haut als Leinwand – Tattoos, die Geschichten erzählen
Entdecke die Kunst des Tätowierens in Lübeck: ELEA Tattoo Studio bietet filigrane Designs, moderne Techniken und professionelle Beratung.
Vienna Shorts kehren ins analoge Kino zurück: 360 Filme aus 70 Ländern!
Nach zweijährigem, pandemiebedingtem Rückzug in den digitalen Lichtspielraum kehren die Vienna Shorts in ihrer 19. Ausgabe endlich in die analogen […]
Kleo - Bemühte, aber zu lange Netflix-Serie über ostdeutsche Racheagentin
Die Ausgangssituation der deutschen Netflix-Serie Kleo hört sich recht vielversprechend an. 1980er-Flair und Ästhetik, eine modisch aufreizende und rechende Killerin und eine flotte Mucke, die der Zeit entspricht. Und die Serie ist auch nicht schlecht. Doch leider geht Kleo, in der Ewigkeit anmutender und leider allzu klassischer Netflix-Überlänge, die Luft aus.
Der achtsame Ratgeber: Praxishandbuch für eine nachhaltige Ernährung
Prof. Dr. Volkmar Nüssler führt uns tief hinein in unsere kulinarischen Strukturen und zeigt, wie heilend eine klimafreundliche Ernährung ist.