Die beliebtesten Hundestrände in Kroatien
logo

Die beliebtesten Hundestrände in Kroatien

Three,Dogs,At,The,Pet,Friendly,Sea,Beach

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle shutterstock 1219531219 scaled e1601663533544

10 Dinge, die Du bei einer Winterdepression vermeiden solltest

Jedes Jahr ist es dasselbe: Die Tage werden dunkler, die Temperaturen fallen – und mit ihnen auch die Laune. Vielen […]

von Caro Schluge am 23.10.2020
Lifestyle pexels fauxels 3182808 Gewaltfreie Kommunikation scaled

Gewaltfreie Kommunikation: Dein Weg zu sauberen Klos und rosaroten Beziehungen

Wer kennt es nicht: Ein falsches Wort und ein normales Gespräch verwandelt sich in einen Streit! Mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kannst du leichter deine Ziele erreichen und mithilfe von vier Schritten Streit-Eskalationen verhindern.

von Tara Giahi am 09.01.2023
Lifestyle shutterstock 1157314954

Wie viele Freunde braucht der Mensch: Das Gehirn hat Grenzen

“Friends will be friends, They’re running naked in the sand.”, heißt es in einem Kult-song über Freundschaft. Gesungen von der […]

von Stefan Feinig am 10.04.2021
Lifestyle Buddhismuszentrum Denice

10 Tage kein Wort: Bühnenkünstlerin Denice Bourbon im Buddhistischen Zentrum

Wiens schillernde Bühnenkünstlerin Denice Bourbon erzählt über ihren Aufenthalt im Buddhismus Zentrum in Scheibbs und das Vipassana Seminar.

von Alina Bogensperger am 03.04.2023
Lifestyle 1592752328 shutterstock 1195757314

Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten

Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt? 

von Florentina Glüxam am 21.06.2020