Ohne wahre Freunde ist das Leben nur halb so schön. So sehen das auch die vereinten Nationen, weshalb sie 2011 für den 30. Juli den jährlichen Internationalen Tag der Freundschaft ausgerufen haben. Viele wissen gar nicht, dass es diesen gibt – deshalb will das Team der „HAWARA“-Spirituose mit einigen Specials und einer ausgiebigen Feier im B72 das Thema auch stärker in den Fokus rücken.
Freundschaft – heute noch wichtiger, denn je
Jeder hat sie, keiner kann ohne sie, sie lachen und weinen mit uns und sind immer für uns da, auch wenn sie gerade wo anders sind. Die Freundschaft ist für uns Menschen wohl einer der wichtigsten Bestandteile des Lebens und für viele verschwimmt sogar die Grenze zur Familie. Aber honorieren wir das genug?
Der Internationale Tag der Freundschaft, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde, verfolgt die Idee, „dass die Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Einzelpersonen Friedensbemühungen anregen und Brücken zwischen Gemeinschaften bauen kann.“ (Homepage, Vereinte Nationen)
Hierbei wird aber ebenso der Fokus auf die Vielfalt und den Dialog gelegt, denn Freundschaft kennt keine Grenzen. Obwohl Freundschaften nicht von einem Tag auf den anderen zerbrechen, gilt es sie zu pflegen. Deshalb solltet ihr eure Freunde auch am internationalen Tag der Freundschaft doppelt hochleben lassen.
Credits: Onur Cicek / Warda Network
Das gehört gefeiert – ein Fest der Freu(n)de
Die aktuelle Krise hat vor allem während des Lockdowns gezeigt, wie wichtig unsere Freunde sind. Alleine sein mag niemand wirklich gerne. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen besinnen wir uns wieder vermehrt auf das, was im Leben wirklich zählt. Da steht die Freundschaft ganz weit oben.“ Da können wir den Hawaran von HAWARA nur voll und ganz zustimmen.
Die Spirituose steht ganz im Zeichen der Freundschaft, wie der Name schon verrät. Mit seinen 23% Alkohol – Symbol für die 23 Bezirke – und dem Geschmack von Apfel und Zimt trägt HAWARA zudem die Seele der Bundeshauptstadt Wien in sich. Die Jungs um die Spirituose haben sich deshalb auch etwas Besonderes für den internationalen Tag der Freundschaft überlegt und möchten mit einem Fest der Freu(n)de den absolut wichtigsten Tag des Jahres zelebrieren.
Tag der Hawara – ein Hoch auf die Freundschaft im B72
Die Gastronomie hat nochmals mehr gelitten als die restliche Wirtschaft. Daher veranstaltet Hawara – um den Tag der Freundschaft zu feiern und damit auch ein bisschen Leben in die von der Krise geplagte Bude zu bringen – eine Party zum höchsten Feiertag. Außerdem gibt es noch etwas zu zelebrieren – Hawara kommt mit verbesserter Rezeptur. Getränke Specials und gratis Shots inklusive, aber das ist noch längst nicht alles. Mit Bono Goldbaum, Bart & Busen und weiteren DJs haben sie auch das perfecte Local Line Up parat, um eure Hüften mal ordentlich durchzuschütteln. Also nicht verpassen – der Tag der Freundschaft ist immerhin nur ein Mal im Jahr.
Titelbild Credits: Onur Cicek / Warda Network
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit HAWARA / Schani Beverage GmbH
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Urlaub mit Hund in Wien - 6 Tipps für einen traumhaften Ausflug
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Urlaub mit Hund und den Aufenthalt in Wien mit deinem Vierbeiner angenehm gestalten kannst.
Nichtstuer zu mieten – Japaner mit skurril-erfolgreichem Geschäftsmodell
Die Nachfragen nach seinen Diensten gehen durch die Decke. Und dabei macht er, nach eigenen Angaben, nicht viel mehr als „nichts“. Doch genau damit hat der Japaner Shoji Morimoto massenhaft Erfolg.
Wie viele Freunde braucht der Mensch: Das Gehirn hat Grenzen
“Friends will be friends, They’re running naked in the sand.”, heißt es in einem Kult-song über Freundschaft. Gesungen von der […]
10 Adventkalender zum Selbermachen
Ich weiß, es ist kaum zu glauben, aber der Dezember und die Adventzeit stehen vor der Tür. Wenn du deinen […]
Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!
Nachhaltiges Stadtleben in Wien im Einklang mit der Natur
Heutzutage kämpft die Stadt auch um ihren Ruf als grüne Stadt, also als urbaner Lebensraum zum Wohlfühlen im Einklang mit der Natur.