Magnetlocation „ISTROS“ zelebrierte den Sommerbeginn am Rooftop des neuen Radisson Red Vienna

Nach dem Motto „Urban Olympus“ folgten gestern Abend, am 23. Juni, zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur, Medien, Gastronomie und Wirtschaft der exklusiven Einladung und feierten eine Nacht, die sogar die Götter neidisch werden lassen dürfte! Bei einem atemberaubenden Rundum-Panorama auf die pulsierende Donaumetropole, köstlichen Drinks und sagenhafter Stimmung feierte die ISTROS Rooftop Bar gebührend ihrem Namen – einer Hommage an den gleichnamigen Flussgott der Donau – ein fulminantes Summer-Opening. Mit dabei waren u.a. Maddalena Hirschal (Schauspielerin), YUGO (Rapper & Musikproduzent), Faris Rahoma (Schauspieler), Maria Yakovleva (Balletttänzerin), Dorretta Carter (Sängerin), Martin Bermoser (Schauspieler), Anouk Lamm Anouk (Künstlerin) uvm.
AUFSTIEG IN DEN HIMMEL
Die Fahrt mit dem Aufzug in den 8. Stock glich an diesem Abend tatsächlich einem Aufstieg in den Himmel. Denn oben angekommen, öffneten griechische Göttinnen und Götter in weißen Togas mit goldenen Lorbeerkränzen Gästen die Pforten zum Paradies: der Rooftop Terrasse. Während einige zuerst ihren Blick über die atemberaubende Skyline Wiens schweifen ließen, tauchten andere in das Mekka der modernen Cocktailkunst ein und stimmten sich mit einem köstlich erfrischenden Watermelon-Lillet auf den Abend ein. Für das leibliche Wohl sorgten kleine, feine, heiße und kalte Snacks, die durch eine Fusion österreichischer Klassiker mit dem einzigartigen Geschmackserlebnis der Seidenstraße den Gaumen der Anwesenden aufjubeln ließen.
ANTIKE MEETS MODERN CHIC.
Die coole ISTROS Rooftop Bar im offenen Setting, welche VIP-Locations aus Megametropolen wie NYC in nichts nachsteht, wurde an diesem Abend mit altgriechisch angehauchten Deko-Objekten wie großen Terrakotta-Vasen, Heldenstatuen aus Marmor und Messing sowie typisch korinthischen Säulen in einen Olymp mitten in Wien verwandelt. In diesem Reich, wie für Götter gemacht, feierten alle Partypeople bis in die Morgenstunden und genossen wahlweise von den prickelnden Champagnerperlen, der atemberaubenden View auf die Stadt oder dem Anblick der schönsten Gäste von Wien bis Athen, ein paar herrliche Abendstunden.
Klangvoll abheben konnten VIPs, Influencer und Prominente aus den Bereichen Gastronomie, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Medien dabei zu heißen Beats von DJs Anna Ullrich und Mahir Jahmal. An ihrem Setup im Stil eines griechischen Tempels mit antik angehauchten Säulen und einer aufwendigen Light-Show ließen die Italo House-Koryphäe und der Soul & Funk-Junkie die Turntables aufglühen, während die Gäste durch die Nacht tanzten und die Stage über den Donaukanal ragte wie die Akropolis über Athen.
EINE GÖTTLICHE NACHT.
… war nicht nur das Opening an sich, sondern auch die Übernachtung im Radisson RED Vienna. Für einige VIPs ging es nach der Party zum Nächtigen nämlich in die einmalig schönen Suiten, wo sie mit einem Schlummer-Drink und dem Blick durch die Bullaugenfenster auf die nächtlich beleuchtete Donau in weiche Federn fallen konnten. Das Fazit des Abends: Einfach göttlich from start to end!
O-TÖNE DES ABENDS
Dirk-Jan Doek (General Manager des Radisson RED Vienna):
„Heute feiern wir wie die Götter und Göttinnen. Es ist verrückt und schön zugleich, so viele wunderbare, ausgefallene und spannende Menschen aus Wien in unserer ISTROS Rooftop-Bar tanzen und den Abend genießen zu sehen. Der Vibe ist atemberaubend – das werden wir auf jeden Fall wiederholen!“
Maddalena Hirschal (Schauspielerin):
„Jede gute Party braucht etwas Überirdisches! Wie hier im ISTROS. Wir sind über der Erde, also dem Himmel und somit den Göttern ein Stückchen näher.“
Faris Rahoma (Schauspieler):
„Eine göttliche Party ist für mich ein Moment der Ekstase. Dionysos war dafür bekannt, dass seine Partys immer in einer Ekstase geendet sind und Kinder von irgendwelchen Affären zur Welt kamen und große Probleme verursacht haben. Heute würde er wahrscheinlich Champagner gespritzt mit Ouzo und Oliven trinken!“
YUGO (Rapper & Musikproduzent):
„Gute Getränke, gute Stimmung, dieser wundervolle Ausblick über Wien – mehr braucht eine göttliche Party nicht. Welcher Gott ich wäre? Ich kann mich am ehesten mit dem Künstler Pygmalion aus der griechischen Mythologie identifizieren. Er kreierte eine Statue, die seine Sinne verführte und in die er sich verliebte. Er war mit dieser Statue, die von Aphrodite zum Leben erweckt wurde, dann ein ganzes Leben auf einer einsamen Insel.“
Doretta Carter (Sängerin):
„Ich war schon auf einigen Partys, aber das, was die heutige so göttlich macht, ist, dass ich bereits am Empfang von wunderschönen Frauen begrüßt wurde und auch besonders das Codewort, um reinzukommen – ‚Wir feiern wie die Götter‘. Da habe ich gleich gesagt, dass es ‚Wir feiern wie die GöttINNEN‘ heißen müsste!“
Maria Yakovleva (Balletttänzerin):
„Nichts macht bessere Laune als ein buntes Publikum, gute Unterhaltung, coole Musik und natürlich eine außergewöhnliche Location, wie man hier am besten sehen kann. Man hat den schönsten Blick über den Donaukanal und Wien. Ich finde es ganz besonders hier, man ist nicht direkt in der Innenstadt und hat trotzdem diese wahnsinnig schöne Aussicht ohne dem Großstadt-Stress.“
Foto © Vlad Dobre (@vladstdo)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Junggesellenabschied: 10 kreative Ideen die nicht peinlich sind
Waren Junggesellenabschiede einst als feierlicher Abschied vom vorehelichen Leben gedacht, sind sie heute oft Synonyme für Fremdscham. Hier den schmalen […]
Fluid: ARTE-Serie über Polyamorie, offene Beziehungen und Sex abseits der Normen
Keine Serie über sexuelle Beziehungen schafft es, die Grenzen der Konventionen so humoristisch zu überschreiten, wie die ARTE-Serie Fluid.
Ben Stillers Severance – gelungene kapitalismuskritische Parodie
Severance ist herrlich bizarr, absurd und skurril. Eine Science-Fiction verortet in einer radikal kapitalisierten Gesellschaft. Ben Stiller ist hier eine herrliche Parodie auf das Arbeitsleben gelungen.
Weihnachtsbesäufnisse: 8 negative Auswirkungen von Besäufnissen zu Weihnachten
Weihnachtsbesäufnisse verlangen uns einiges ab. Eine Feier folgt der nächsten. Doch was macht das eigentlich mit unserem Organismus?
She-Hulk – Disney+ Serie als behäbiger Versuch, das Marvel-Universum frauenfreundlicher zu machen
Das Marvel-Universum hat wieder Zuwachs bekommen. Die Cousine vom Hulk betritt mit ihrer eigenen Serie She-Hulk die Bühne. Was durchaus als ein Format mit interessanten Ansätzen erscheint, entpuppt sich leider recht schnell als more of the same shit – nur eben in grün.
Ein wenig Hoffnung für die Wiener Clublandschaft - Vorschlag seitens Clubbetreiber
Der Wiener Technoclub Grelle Forelle hat gemeinsam mit dem Veranstalter Gerald Wenschitz ein Konzept vorgelegt, wie das Nachtleben unter Einhaltung der Maßnahmen wieder hochgefahren werden kann. Ein Blick in das Dokument zeigt, dass der selbsternannte Gastrovertreter Stefan Ratzenberger, der von vielen Seiten der Nachtgastronomie hinterfragt wurde, zu wenig weit gedacht hatte. Endlich denkt jemand weit genug und präsentiert einen umfassenden Plan, der wieder hoffen lässt.