Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, den Humor nicht zu verlieren. Dazu passend ist heute, am 10.Mai, der internationale Monty Python Status Day.
Wie wird der Monty Python Status day gefeiert?
Ganz einfach: Es soll ein Zitat aus einem Monty Python Werk in den Status auf Social Media gepostet werden. Dabei darf es sich um eine kurze Konversation handeln oder einem einzelnen Satz. Alles ist erlaubt, so lange es am 10. Mai veröffentlicht wird. Auf Facebook gibt es eine Fangruppe die jährlich dazu ein Event für diesen besonderen Tag erstellen.
Egal welcher Spruch und in welcher Sprache gepostet wird, es wäre jedenfalls eine schöne Abwechslung den Newsfeed mit positiven Posts zu überfluten, die uns zum Lachen bringen. Darüber hinaus empfehlen wir euch wieder einmal einen Monty Python Film anzuschauen. Wir haben euch dazu die Liste unserer Monty Python Lieblingsfilme und -sketche zusammengestellt.
Monty Python‘s flying circus
Monty Python‘s flying circus war ihre erste Produktion, die 1969 als TV Show ausgestrahlt wurde. In den vier Staffeln finden sich viele von ihren bekanntesten Szenen, so wie the dead Parrot (deutsch: der Papagei ist tot).
„This parrot is no more! It has ceased to be! It’s expired and gone to meet its maker! This is a late parrot! It’s a stiff! Bereft of life, it rests in peace! If you hadn’t nailed it to the perch, it would be pushing up the daisies! It’s run down the curtain and joined the choir invisible! This is an ex-parrot!“
In der zweiten Staffel dieser Serie findet man den berühmten Spam Sketch, der als Inspiration für das Wort für unerwünschte Emails oder Nachrichten diente. Einem Gast in einem Lokal wird dabei immer wieder Spam (Frühstücksfleisch) angeboten, welcher seinen Widerwillen sehr deutlich zum Ausdruck bringt.

„Nobody expects the Spanish Inquisition!“
Auch aus der zweiten Staffel des Flying Circus ist der Gag mit der Spanischen Inquisition. Der Witz zieht sich über die ganze Folge und nimmt ein überraschendes Ende. Wer da nicht lachen muss, versteht keinen Humor.
The Meaning of Life
Anders als die anderen Monty Python Filme, hat the Meaning of Life keinen kongruenten roten Faden in der Storyline. Nichtsdestotrotz fehlt es nicht an humorvollen Szenen und Liedern mit albernen Tänzen. Hinzukommt der ein oder andere perfide Sketch, bei denen man keinen schwachen Magen haben sollte.
„Every sperm is sacred, every sperm is great. If a sperm is wasted, God gets quite irate!“
Monty Python and the Holy Grail
Zu Deutsch die Ritter der Kokosnuss. Hier wird vor allem die Saga von King Arthur parodiert. Da es der Comedy Gruppe an Geld mangelte, konnten sie sich keine Pferde oder teure Reitstunden leisten. Statt nach komplizierte Alternativen zu suchen, machten die Künstler schlicht und einfach eine Witz daraus, der zu einem zentralem Element des Filmes wurde.
The Life of Brian
„We are three wise men.“ „Well, what are you doing creeping around a cow shed at two o’clock in the morning? That doesn’t sound very wise to me.“
Ein absoluter Klassiker. Wer den Film noch nie gesehen hat, dem entgeht was! Fast jeder Satz in diesem Film kann als Witz verstanden werden. Dazu kommt noch das berühmte Lied, Always look at the bright side of life, das Eric Idle in der letzten Szene als falscher Jesus am Kreuz genagelt singt.
Monty Python waren mit ihren Werken durchaus Stilgebend für den britischen Humor und haben die Medienwelt über die Landes- und Sprachgrenzen hinaus geprägt. Ihre Genialität soll heute besonders gefeiert werden! Also postet euer Lieblingszitat and let’s be silly!
Titelbild Credits: montypython.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vintage Uhren: Was du beim Kauf beachten musst
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Sommerparty wie in Schweden – 9 Tipps für dein Midsommar Fest
Wenn die Tage nach einem kräftezehrenden Winter endlich wieder lang sind, bereiten sich die Menschen in Schweden auf ein ganz […]
Die digitale Küche: Wie Technologie das Kochen revolutioniert
Digitale Küche. In einer Welt, die von Technologie und Innovation geprägt ist, hat der Einfluss digitaler Lösungen auch die Küche erreicht.
Was ist ein Visionboard und warum brauchst auch du das unbedingt?
Das Visionboard wird häufig beim kreativen Arbeiten wie zum Beispiel in der Modebranche verwendet. Es geht vor allem darum, Ideen zu sammeln und wie der Name schon sagt, eine Vision auf Papier zu bringen. Es dient als Orientierungshilfe und als eine Quelle der Inspiration. Im privaten Gebrauch dient das Visionboard oftmals als ein Werkzeug der Manifestation. Doch funktioniert das Ganze wirklich und wenn ja, wie?
Interview mit Jahfro — Magnetische Dancehall Beats aus Hamburg
Es gibt Bands, die dich schon mit den ersten Beats in Bewegung bringen. Jahfro ist eine davon. Wir trafen die Ausnahmekünstler zum Gespräch.
Eventbranche: Visionäre Veranstalter übertrumpfen kurzsichtige Politiker
Eine Berufsbranche wurde durch die Pandemie ganz besonders getroffen oder besser gesagt förmlich durchgebeutelt, abgewatscht und vorübergehend versenkt – und […]