Die Netflix-Serie Nobody Wants This ist der neue Überflieger der Streaming-Charts. Trotz erzähltechnischer Überschaubarkeit und inhaltlicher Vorhersehbarkeit ist diese kleine romantische Komödie rund um Adam Brody und Kristen Bell einen Binge-Abend wert.
Nobody Wants This: Die Story der Netflix-Serie
Der charmante Jung-Rabbi Noah (Adam Brody – ja richtig, der Seth Cohen aus O.C., California!) führt im Grunde ein recht beschauliches und überschaubares Leben innerhalb seiner jüdischen Community. Als er sich jedoch abrupt von seiner Freundin aka Möchtegern-Verlobten Rebecca trennt (Vorsicht: weirde, aber lustige Szene!), gerät alles irgendwie aus den Fugen. Oder doch nicht?
Joanne (Kristen Bell) ist eine aufstrebende Podcasterin kurz vor dem Sprung nach oben und zusammen mit ihrer Schwester Morgan betreibt sie einen Podcast rund um das Thema Liebe und Sex. Wie es der Netflix-Seriengott in Nobody Wants This so will, fängt es gerade zwischen diesen beiden, so unterschiedlichen Charakteren, zu knistern an – na, wann hat es das wohl schon einmal gegeben? Noahs jüdische Community ist von dieser trauten Zweisamkeit jedoch alles anderes als begeistert – was vermutlich den Titel der Netflix-Serie erklärt.
Joanne wiederum stehen ihre stereotypen Frauenprobleme im Weg. Man darf gespannt sein, wie das zwischen den beiden so ausgehen wird. Oder auch nicht, weil die Dinge vermutlich genauso ablaufen werden, wie in jeder anderen Feel-Good-Comedy.
Aufgewärmt, immer noch gut
Expert*innen, aber auch solche die es glauben zu sein, im Grunde jedoch alle, die in ihrem Leben schon ein oder zwei Netflix-Filme und Serien gesehen haben, werden angesichts der Plot Entwicklung in Nobody Wants This vermutlich keine Horizonterweiterung erfahren und alles andere, als in neue, noch nie gesehene Spähern des Storytelling enthoben werden.
Trotz dieser, geradezu schmerzlichen Vorhersehbarkeit, ist die Netflix-Serie rund um Adam Brody, extrem unterhaltsam und ja, auch herrlich romantisch. Denn zwischen Noah und Joanne stimmt einfach die Chemie – und wie es bei der Liebe so ist, ist diese vor allem dann schön, wenn es zwischen den Menschen funkt. Ganz egal, wie abgedroschen die Situationen auch immer sind, die sie durchleben.
Nobody Wants This auf Netflix: ein Fazit
Nobody Wants This ist in diesem Sinne eine Feel-Good-Comedy vom Feinstein. Vor allem die Dialoge haben es (trotz Vorhersehbarkeit des Plots und für eine Netflix-Serie) in sich, sind dabei jedoch fast schon so clean und gut geschrieben, dass die Schauspieler damit nicht so ganz gut zurechtkommen. Sodass es Momente gibt, in denen man ihnen diese Schlagfertigkeit eben nicht ganz abkaufen will.
Im Grunde bietet die Netflix-Serie Nobody Wants This nichts Neues. Trotzdem ist diese Rom-Com sehr, sehr gut gemacht und perfektes Futter für einen Netflix and Chill-Abend de luxe. Auch wenn der Sex, für die Tatsache, dass eine der Hauptfiguren eine Podcasterin über Sex ist, nicht wirklich vorhanden ist und die Liebe zwischen den Beiden alles andere als tiefgründig dargestellt wird.
Doch die We against the world and our inner conflicts-Thematik ist heiter dargestellt, sodass man gut unterhalten und die Zeit vor dem Bildschirm nicht als zu vergeudet ansehen werden muss. Klar, wer wirklich tiefgründige Liebesfilme sehen will, dem empfehlen wir diese Liste hier!
© 2024 Netflix, Inc.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Meghan und Harry – was kann die Netflix-Doku?
Die Netflix Enthüllungs-Serie Megan & Harry setzt einen Trend fort, den wir uns in letzter Zeit immer öfter haben ansehen müssen: Opfer sein. In einem Zeitalter des permanenten Opfertums ist diese Mini-Serie so etwas wie die Krönung des Opfers.
Vietnamesische Küche in Wien: die 10 besten Restaurants
Wir haben die vietnamesische Küche in Wien genauer unter die Lupe genommen. Hier findest du die besten vietnamesischen Restaurants in Wien.
Innere Leere füllen: Bulimie ist viel mehr als Schlankheitswahn
Lena*, 27, steht mit beiden Beinen im Leben. Und sie verliert trotzdem immer wieder den Boden unter den Füßen. Seit […]
10 Weihnachtslieder, die ihr bestimmt noch nicht kennt!
Alle Jahre wieder… dieselbe Scheiße: eine überschaubare Anzahl an Christmas-Songs, die ihr einfach nicht mehr hören könnt! Doch kein Grund […]
Wie Marihuana mein Leben zerstörte - und der Weg aus der Sucht mit CBD
Maria* begann relativ spät damit, regelmäßig Marihuana zu konsumieren – genauer gesagt erst während ihres Studiums. Obwohl es recht harmlos begann, musste sie Jahre später mitten im Arbeitsleben feststellen, dass sie an einem kritischen Punkt war. Doch durch einen Zufall hatte sie einen Weg hinausgefunden. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass auch die vermeintlich harmlose Droge Marihuana nicht unterschätzt werden darf.
Gefühlsachterbahn Borderline: wie lebt es sich damit?
Borderline - der große innere Kampf gegen sich selbst. Davon gehört haben wir alle, doch wie lebt es sich mit dieser Diagnose? Unsere Redakteurin hat Betroffene gefragt und erfrischend ehrliche Einblicke in das Seelenleben der Borderliner erhalten.