Lange Partynächte sowie ein kaputter Schlafrhythmus sind längst nicht mehr en vogue. Stattdessen wird untertags ausgelassen getrunken, getanzt und gefeiert. Der neue Trend nennt sich Daydrinking und bezeichnet den Genuss von Alkohol über den Tag hinweg. Summa summarum ist damit gemeint, dass ich mich ohne schlechten Gewissen am Sonntag um 12 Uhr zu Mittag mit Spritzwein in der Sonne begnügen kann. Alles natürlich mit Maß und Ziel, versteht sich. Damit ihr nicht beduselt in der Gegend herum schwankt, haben wir einen Guide für euch verfasst, mit den geilsten Orten für Daydrinking in Wien. Enjoy!
Donaukanal
Bock auf Daydrinking in Wien? Dann ab zum Donaukanal. Dieser erstreckt sich über sage und schreibe 17 km und beheimatet unzählige Bars, Restaurants und sogar konsumfreie Plätze. Das Klyo, welches besonders für fluffige Pancakes bekannt ist, lädt mit seiner sonnigen Terrasse dazu ein, den Tag mit einem Mimosa zu starten.
Auch die Strandbar Herrmann eignet sich mit ihren gemütlichen Strandliegen und dem aufgeschütteten Sand als perfekter Spot, den ein oder anderen Cocktail in der Sonne zu schlürfen. Natürlich kann man sich auch beim Billa am Schwedenplatz mit Weißwein und Soda eindecken, und das gute Wetter direkt am Kanal genießen. Zwischen Schwedenplatz und Schottenring befindet sich nämlich seit geraumer Zeit eine grüne Oase mit Sitzmöglichkeiten – ganz ohne Konsumationszwang.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zum Schwimmen muss man auch nicht weit fahren: Das Badeschiff bietet neben seinem erfrischenden Pool direkt an Deck auch diverse Sitz- und Liegeflächen zum daydrinken, chillen und plaudern an. Während des Sommers finden am Donaukanal auch immer wieder Open Air Raves statt, die sich über den Nachmittag ziehen und ausgelassenes Trinken und Feiern zelebrieren.
Bellevue Wiese — Daydrinking unter freiem Himmel in Wien
Es gibt kaum etwas Schöneres, als an einem lauen Sommertag mit einer guten Flasche Wein den Blick über Wien schweifen zu lassen. Die beste Aussicht hat man dabei bestimmt auf der Bellevue Wiese. Diese befindet sich im 19. Bezirk und trägt nicht umsonst den Spitznamen „am Himmel“. Man fühlt sich tatsächlich, als schwebe man über den Wolken Wiens. Umgeben von Weinreben und Wald entflieht man dem lauten Stadttrubel bekanntlich am besten.
Erreichbar ist der Spot selbstverständlich mit dem Auto oder Taxi. Öffentlich fährt man mit der Straßenbahnlinie 38 bis zur Endstation nach Grinzing. Von dort aus erreicht man zu Fuß innerhalb einer guten halben Stunde „den Himmel“. Also: die liebsten Freund*innen einpacken, bei einem der umliegenden Heurigen einen edlen Tropfen besorgen und das Daydrinking einläuten.
Wo ihr in Wien noch so unter freiem Himmel tanzen könnt, erfährt ihr hier: 13 Clubs mit Outdoorbereich in Wien: Summer Feeling und Open Air.
Tagesbar
Wer abends trinkt, der geht in eine Bar. Wer tagsüber trinkt, der geht in eine Tagesbar. Zum Glück hat Wien davon einige! Die schnuckelige Tagesbar Waldemar im 13. Bezirk offeriert eine eigene Kategorie „Brunch Cocktails“ mit Bloody Mary oder Pink Mimosa, mit denen man sich schon mal fürs Daydrinking einstimmen kann.
Weiter geht es dann ins Everybody’s Darling, bei dem im Schanigarten neben ausgezeichneten Cocktails auch kleine Häppchen wie sizilianische Oliven, Burrata oder Ceviche serviert werden. Wer tagsüber schon trinkt, braucht schließlich auch eine angemessene Unterlage.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Letzte Station unserer Tour ist dann die italienische Tagesbar al banco am Belvedere. Auf der Terrazza wird „Dolce vita“ gelebt: Hauswein, Prosecco und Aperol werden geschlürft, bis die letzten Sonnenstrahlen verschwunden sind.
Naschmarkt — Daydrinking in Wien
Der größte innerstädtische Markt der Stadt beheimatet eine Vielzahl von Lokalen und offeriert Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und weitere Delikatessen aus der ganzen Welt. Der Naschmarkt eignet sich perfekt, um in verschiedene (Trink-)Kulturen einzutauchen, die Sonne, wenn sie denn mal scheint, ganzjährig zu genießen und sich bei den internationalen Ständen durchzukosten. Diese bieten nämlich so einiges an, auch eine breite Facette an kreativen Drinks.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Gläschen Muskateller beim Pöhl, ein Kumquat-Gin Tonic bei Neni oder ein Ananas-Mini Spritzer bei occident orient – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Das große Angebot am Naschmarkt erlaubt es, sein Daydrinking hier auf den ganzen Tag auszuweiten und sich dem Geschehen voll und ganz hinzugeben.
Heuriger — der optimale Ort für Daydrinking in Wien
Heurige haben Daydrinking schon zelebriert, bevor es überhaupt einen Namen hatte. In der Mittagssonne auf gemütlichen Bänken Spritzwein trinken und Hausmannskost schmausen — so leben und lieben es die Österreicher*innen. Kein Wunder also, dass eine unserer Empfehlung für ein feuchtfröhliches Daydrinking den Heurigen gilt.
Neben den Klassikern Wolff im 19., der 10er Marie in Ottakring oder dem Wieninger am Nussberg gibt es auch zahlreiche Heurigen in der Wiener Innenstadt. Zum Wohl!
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Microsoft: KI "VALL-E" kopiert Stimmen nach 3 Sekunden hören
Aufregend oder beängstigend? Mit VALL-E präsentiert Microsoft eine KI mit beeindruckenden Fähigkeiten, aber auch großem Missbrauchspotenzial.
Lieferadresse Deutschland - Paketweiterleitung nach Österreich schnell und einfach
Bei vielen Onlineeinkäufen kann der gewünschte Artikel oft nicht nach Österreich geliefert werden kann. Es gibt jedoch eine Lösung: Eine deutsche Lieferadresse für österreichische Kunden und Kundinnen. Mit ÖsterreichPaket kannst du dir all deine Bestellungen aus Deutschland sicher, schnell und günstig nach Österreich weiterleiten lassen.
Sport und Kultur: Die Verbindung zwischen großen Events und gesellschaftlichen Trends
Große Sportereignisse sind weit mehr als Wettkämpfe. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck in der globalen Popkultur.
Wie werde ich sympathisch? 10 Verhaltensweisen, die euch sofort sympathischer machen
Sympathisch rüberzukommen ist oft nicht leicht. Vor allem dann, wenn man von Natur aus nicht schon sympathisch ist, wie das […]
Kleo - Bemühte, aber zu lange Netflix-Serie über ostdeutsche Racheagentin
Die Ausgangssituation der deutschen Netflix-Serie Kleo hört sich recht vielversprechend an. 1980er-Flair und Ästhetik, eine modisch aufreizende und rechende Killerin und eine flotte Mucke, die der Zeit entspricht. Und die Serie ist auch nicht schlecht. Doch leider geht Kleo, in der Ewigkeit anmutender und leider allzu klassischer Netflix-Überlänge, die Luft aus.
Was haben der Ehrentag der Singles und der Dating-Zen-Trend gemeinsam?
Am 15. Februar, direkt nach dem Valentinstag, feiern wir den „Ehrentag der Singles“ – auch bekannt als Singles Awareness Day […]