5 Dinge, die du über Pilates wissen musst, bevor du dich auf die Matte wagst

Wer Pilates praktiziert, den erwartet eine Welt des körperlichen Wohlgefühls und der inneren Ruhe – oder am Anfang zumindest eine Herausforderung, die man nicht so schnell vergisst. Am 11. April 2024 eröffnet das Studio Maité Reformation seine Pforten und lädt alle Altersgruppen, Geschlechter und Fitnesslevel ein, Teil einer neuen Wohlfühloase in Wien zu werden. In unserem IG-Gewinnspiel verlosen wir 1×1 Reformer Klasse und 1×1 Floor Klasse für das Studio Maité Reformation. Um dich darauf vorzubereiten, haben wir fünf Dinge für dich, die du über Pilates wissen musst, bevor du dich Hals über Kopf in die Tiefenmuskulatur stürzt.
1. Core, Core, Core!
Pilates ist nicht nur ein Workout, es ist eine Ode an deinen Core – jenen mysteriösen Mittelpunkt deines Körpers, der für mehr als nur ein Sixpack sorgt. Die Übungen konzentrieren sich darauf, deine körperliche Mitte zu stärken, und lassen dich dabei Bereiche fühlen, von denen du nicht einmal wusstest, dass du sie überhaupt hast. Bereite dich auf das nächste Level vor und begrüße deine neuen, tief verwurzelten Bauchmuskeln, die dich zukünftig durchs Leben begleiten werden.
2. Langsam, aber sicher (und atme dabei)
Pilates ist wie das Leben selbst: Es geht nicht darum, schnell ans Ziel zu gelangen, sondern darum, den Weg zu genießen. Die Übungen werden dabei oft mit der Geschwindigkeit eines Faultiers durchgeführt, während du darauf achtest, dass deine Atmung so konstant ist wie die Sonne, die über dem Horizont aufgeht.
3. Die Philosophie
Vergiss die schnöden Sportarten, die dir nur allzu bekannt sind – Pilates ist ein Lifestyle. Es geht nicht nur darum, deinen Körper zu stählen, sondern vor allem deinen Geist zu beleben und deine Seele zu nähren. Einmal in diese Welt eingetaucht, wirst du dich fragen, wie du überhaupt jemals ohne sie leben konntest. „Healthy mind, healthy body“ ist nicht nur ein Spruch, sondern wird mit Pilates zu einer ganzheitlichen Lebensweise.
4. Der Ursprung von Pilates
Hast du dich jemals gefragt, wer auf die Idee kam, dich in Positionen zu quälen, die deinem Körper gleichzeitig Wohlbefinden und Schmerz bereiten? Nun, dieser Dank gebührt Joseph Hubertus Pilates – einem deutschen Visionär, der seine Zeit damit verbrachte, Menschen auf Betten zu trainieren, während er gleichzeitig Bettfedern als Widerstand nutzte. Ein echter Pionier in Sachen „Fitness meets Schlafzimmer„.
5. Pilates vs. Yoga: Ein Battle der Giganten
Pilates und Yoga wird eine verwechselnde Ähnlichkeit nachgesagt, doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Yoga sich auf Spiritualität und Flexibilität konzentriert, ist Pilates wohl eher so etwas wie der/die seriöse Geschäftsmann/frau* unter den Workouts – fokussiert, zielstrebig und bereit, Ergebnisse zu liefern.
Bevor du dich für eine Seite entscheidest, mach dich bereit für eine Reise durch beide Welten und finde heraus, wo deine wahre Pilates-Yoga-Identität liegt.
Fazit
Bevor du dich also das erste Mal auf die Matte legst, denk daran: Pilates ist mehr als nur ein Workout – es ist eine Reise zu dir selbst. Pack deine Flexibilität ein und sei bereit für alles, was diese faszinierende Welt zu bieten hat!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Public Viewing EM 2024 in Wien: die besten Locations
Fußball-Europameisterschaft. Hier sind einige der besten Locations für die ultimative Public Viewing EM 2024 in Wien.
15 Trends und Geschenkideen für unvergessliche Ostern
Die Suche nach kleinen Überraschungen macht längst nicht bei Kindern halt. Wer denkt, das Ostern nur etwas für die Kleinen […]
Clubkultur im öffentlichen Raum von Wien: Berlin als Vorbild?
Während der Corona-Restriktionen zeigte sich deutlich, wie wichtig öffentlicher Raum zur Entfaltung ist. Sei es aus Gründen der Rekreation, zur […]
Overthinking: Zu viel Grübeln und der Weg aus dem Gedankenkarussell
Nein, Overthinking ist keine neue Krankheit, kann aber krank machen. Das ins Deutsch übersetzte „Grübeln” ist kein zielgerichtetes Nachdenken, sondern […]
„National Rape Day“: wenn ein TikTok-Scherz zu weit geht
Was wieder mal als schlechter Scherz von Trollen begann, beunruhigt zusehends User*innen auf TikTok. Gerüchte, Videos, Posts – eine Reihe […]
Infinite Money Glitch: TikTok-Trend ist Scheckbetrug
Infinite Money Glitch: TikToker nutzen vermeintliche "Fehlfunktion" im Bankensystem, der angeblich unbegrenzt Geld freisetzen kann.